Bessara aus Äthiopien
Diese Bohnen-Suppe findet sowohl in Ägypten als auch in Äthiopien großen Anklang. Bestandteil der afrikanischen Suppe sind dicke Bohnen und Lauch. Minze gibt dem Ganzen einen exotischen Hauch.
Aus alt mach neu | Barbiekleidung selbermachen | Bastelrezepte | Blumen basteln | DIY Fashion | Einhörner | Gedichte, Lieder und Zitate | Karten basteln | Salzteigrezepte | Schmuck basteln | Schuhe pimpen | Spar-Ideen | Bastelrätsel | Basteln mit Naturmaterial | Bastelvorlagen für Schachteln und Boxen | Schleifen binden | Geschenkverpackungen
Basteln für den Muttertag | Basteln für Kommunion und Konfirmation | Basteln für Hochzeit und Verlobung | Basteln zu Geburt und Taufe
Diese Bohnen-Suppe findet sowohl in Ägypten als auch in Äthiopien großen Anklang. Bestandteil der afrikanischen Suppe sind dicke Bohnen und Lauch. Minze gibt dem Ganzen einen exotischen Hauch.
Leckere zuckerfreie Desserts und Kuchen zu machen, kann zu einer Herausforderung werden. Oft schmeckt man die Zuckerersatzstoffe deutlich heraus. Wenn du auf der Suche nach einem leckeren Käsekuchen bist, der schmeckt wie damals von Oma, aber nicht so schnell an den Hüften ansetzt haben wir hier das perfekte Rezept für dich.
Pseudogetreidearten zählen botanisch nicht zu den Gräsern, sondern sind Körnerfrüchte, die jedoch in der Küche ähnlich verwendet werden können. Da sie kein Gluten enthalten, sind sie zum Backen nur sehr eingeschränkt nutzbar. Dafür eignen sie sich für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Sinnvoller ist der Einsatz des Pseudogetreides als Müsli oder Beilage anstelle von Reis. Auch Suppen und Salat können mit ihnen verfeinert werden. Sie sind in der Regel etwas fett- und proteinreicher als Getreide und verfügen dabei über einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Deswegen sind sie teilweise auch als Öl verfügbar, die sich allerdings nicht zum Braten eignen, da sie nicht hitzebeständig sind.
Weizen ist inzwischen das häufigste Getreide in unserem Kulturkreis. Das liegt vor allem daran, dass er ertragreich ist. Außerdem ist er mild und bekömmlich und viele schätzen seine helle Farbe. Dennoch gibt es abseits vom Weizen zahlreiche andere Getreidearten, die teils proteinreicher sind oder einen höheren Gehalt an Mineralien aufweisen. Deswegen ist es sinnvoll, die eigenen Gewohnheiten zu überdenken und vielleicht das ein oder andere Weizenprodukt durch ein anderes Getreide zu ersetzen.
Eigentlich müsste der Titel ja umgekehrt sein, da aber hier der rote Reis im Vordergrund steht, steht er auch im Titel am Anfang. Es gibt verschiedene Sorten roten Reis - unter anderem auch eine Sorte, die als Nahrungsergänzungsmittel verkauft wird. Um die geht es hier aber nicht, sondern einfach um einen Reis, der eine rote Haut hat, die nicht entfernt wurde. Es handelt sich dabei also um einen ungeschälten Naturreis.
Bastelfrau ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann, sowie Partner verschiedener anderer Partnerprogramme (Ebay und andere). Dadurch werde ich zu einem kleinen Teil an den Einnahmen beteiligt, wenn du eines oder mehrerer der von mir verlinkten Produkte kaufst. Durch den Kauf von Produkten über einen Partnerlink entstehen keine weiteren Kosten für dich, das heißt, die Artikel die du kaufst, werden dadurch nicht teurer.
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben, was auf bastelfrau.de geschieht? Durch meinen Newsletter bekommst du in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Infos dazu. Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden.