5. Juni 2023
Kartenhintergründe aus Haushaltsdingen basteln

10 Hintergrundpapiere aus Dingen, die du normalerweise wegwerfen würdest

Der Haushalt ist eine wahre Fundgrube an Bastelmaterial. Hier möchte ich dir zeigen, wie du aus diesen Schätzen Hintergrundpapiere zaubern kannst. Mit den fertigen Papieren kannst du dann Karten verschönern, Dosen bekleben, Artist Trading Cards basteln und vieles mehr – eben alles, was du normalerweise mit gekauften, gemusterten Papieren machen würdest.

 

 

1. Tetrapakpapier

Wie du dieses Papier aus alten Milchkartons herstellst, erfährst du in dieser Bastelanleitung. Du kannst das Papier übrigens auch abziehen, ohne dass der Karton vorher geknautscht wird. Dann ist das Tetrapakpapier dicker und brauchst gar keinen anderen Untergrund mehr, sondern kannst es direkt als ATC-Karte verwenden. Auf dem Bild oben siehst du drei Beispiele dafür, wie ich das Tetrapakpapier angemalt habe. Du kannst dafür alle möglichen Farben verwenden – Stoffmalfarbe, Acrylfarbe, Glimmerfarbe oder du nimmst einfach Wasserfarbe aus einem Schulmalkasten.

 

 

2. Tapetenreste

Die Tapetenreste habe ich mit Teppichklebeband auf die Kärtchen geklebt. Du kannst aber auch Kleister nehmen, Holzleim, Alleskleber, Bastelkleber oder einfach einen Klebestift. Wenn du keinen Kleister hast, dann findest du hier eine Anleitung, wie du Kleister selbst herstellen kannst.

 

 

 

3. Serviettenpapier

Eine normale Papierserviette besteht aus drei Lagen. Die obere Lage ist bedruckt und wird bei der Serviettentechnik benötigt. Die beiden anderen Lagen sind meist einfach Abfall. Das muss aber nicht sein, denn daraus kannst du noch einen tollen Untergrund für deine ATCs zaubern. Wie das geht, erfährst du hier.

 

 

Hintergrundpapier aus Servietten

 

 

4. Alte Potpourris

Potpourris, die den Duft verloren haben, kann man noch gut verbasteln. Hier habe ich aus einem Potpourri die Blütenblätter herausgesucht und auf ein ATC geklebt.

 

 

ATC aus Blütenpotpourri

 

 

5. Alufolie

Wenn beim nächsten Grillen beim Kartoffel einpacken ein Stück Alufolie übrig bleibt, das zu klein ist, um es zu verwenden, dann schnapp es dir, zerknittere es und klebe es dann auf einen Untergrund. Schon hast du ein ausgefallenes Hintergrundpapier. 
Allerdings – mit welchen Farben das am besten funktioniert, musst du selbst ausprobieren. Ich habe im folgenden Beispiel eine Lackfarbe verwendet.

 

Hintergrundpapier aus Alufolie

 

 

6. Zeitungen 

Mit Zeitungen und Buchseiten kann man ganz schnell Untergründe zaubern, die alt aussehen. Je älter das Buch, um so vergilbter ist es. Das gleiche gilt für Zeitungen. Aber es müssen gar keine alten Zeitungen sein – die Zeitung von heute tut es genauso gut. Ob du die farbigen Seiten, die Anzeigenseiten, den lokalen Teil oder den Sportteil nimmst, bleibt dir überlassen. 

 

Alte Zeitung als Hintergrundpapier

 

 

7. Bücher

Wenn du alte Bücher zu Hause hast, die keiner mehr liest, kannst du aus einzelnen Blättern ebenfalls noch etwas machen. Wenn du damit ein Hintergrundpapier gestalten möchtest, kannst du die Buchseiten einfach auf einen dünnen Pappkarton kleben. Besonders schön sieht es übrigens aus, wenn du das Buchpapier vorher bunt bemalst oder bestempelst. Links und in der Mitte sind noch einmal ganz alte Zeitungen verklebt worden, das Bild rechts wurde mit einer Buchseite beklebt. Da ich es absolut nicht schaffe, etwas wirklich gerade aufzukleben, habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und die Seiten direkt und mit Absicht schräg aufgeklebt.

 

Hintergrundpapier aus Büchern und Zeitungen

 

 

8. Mueslikarton und Co.

Aus dünnem Verpackungskarton oder anderen dünnen Pappen bzw. dicken Papieren, die man nicht mehr benötigt und deshalb wegwerfen würde, kann man wunderbar Untergründe für Karten oder Artist Trading Cards basteln. Sogar kleine Büchlein lassen sich daraus basteln. Allerdings benötigt man hier für das Bemalen eine Farbe, die wirklich gut deckt. Wenn man den Karton beklebt, muss man darauf achten, dass das Papier dick genug ist, damit der Untergrund nicht durchscheint. Hier sehr ihr eine Art Prospekt, die ich mir zugeschnitten habe und noch weiterverarbeiten werde.

 

Hintergrund für ATC

 

 

9. Geschenkpapier

Mittlerweile haben wieder viele von uns das verwendete Geschenkpapier auf. Auch dieses Papier kann man einfach aufkleben und hat einen schönen Untergrund, der weiter verziert und beklebt werden kann.

 

Hintergrundpapier Geschenkpapier

 

 

10. Pappkerne von Toilettenpapier

Die Pappkerne von Toilettenpapier kannst du einfach zusammendrücken und dann an den Seiten auseinander schneiden. Die beiden Stücke kannst du dann so zuschneiden, wie du sie gerne haben möchtest. Anschließend lassen sich sich mit unterschiedlichen Papieren bekleben. Oder du grundierst sie mit weißer Farbe und bemalst sie nach dem Trocknen weiter. 

 

Untergrund für ATCs aus Toilettenpapierkern

 

 

 

 

 

2020-04-02 15:55:24
Cookie Consent mit Real Cookie Banner