Werbung – enthält Partnerlinks
Sich gemütlich in ein Café setzen und einen Kaffee trinken – das ist in Zeiten von Corona nicht möglich. Auf den Kaffee muss man aber trotzdem nicht verzichten – die Lösung heißt Coffee to go. Damit man sich nicht die Finger am heißen Becher verbrennt, gibt es Manschetten für die Becher, die man auch selber machen kann. Hier habe ich ein paar Ideen und Anregungen dazu gesammelt, wie man sich solche Bechermanschetten selbst herstellen kann.
Inhalt
Gehäkelte Manschetten für Coffee to go Becher
Diese gehäkelte Coffee to go Becher Manschette sollte ganz einfach nachzuarbeiten sein. Ein Streifen bzw. ein Ring in der passenden Länge gehäkelt, zusammengenäht und ein schmalerer Streifen darumgelegt sieht irgendwie supersüß aus. Verschiedene Häkelmuster, die du dafür verwenden kannst, findest du in unserer Rubrik „Häkeln„.
Tunesisch gehäkelte Manschetten Kaffeebecher
Diese Bechermanschetten eignen sich hervorragend dazu, neue tunesische Häkelmuster auszuprobieren. Je nachdem, welche Wolle man dafür verwendet, ist man ruckzuck fertig damit.
Gestrickte Kaffeebechermanschetten
Wer gerne strickt und deshalb viele Wollreste hat, kann sie beim Stricken von Bechermanschetten aufbrachen. Die Anleitung für diese Manschetten kann man sich kostenlos herunterladen. Leider sind sie auf Englisch, aber das macht eigentlich nicht so viel aus. Gestrickt wird nämlich mit einem Nadelspiel. Wie viele Maschen man benötigt muss man mit Hilfe einer Maschenprobe selbst herausfinden und hat man erst einmal die erste Reihe gestrickt, kann man sich überlegen, welches beliebige Muster man verwenden möchte.
Kaffeebechermanschette aus einem Socken
Vielleicht hast du ja auch einen Sockenfresser in der Waschmaschine, der dafür sorgt, dass du viele einzelne Socken hast. Wenn ja, dann sind diese Manschetten für die Kaffeebecher eine tolle Verwendungsmöglichkeit. Du musst dafür nur den Schaft der Socke abschneiden und die Schnittseite umnähen. Fertig ist die Manschette. Wenn es etwas mehr sein soll, kannst du sie aber auch noch mit kleinen Verzieren aus Filz verschönern.
Kaffeebechermanschette aus einem alten Pullover
Ausrangierte Pullover muss man nicht zwangsläufig wegwerfen. Hier wurde daraus noch eine tolle Manschette gefertigt. Laut der Anleitung auf der Webseite geht das sogar ganz schnell: Als Arbeitszeit wurden ca. 10 Minuten angegeben.
Kaffeebechermanschette aus einem Ärmel
Hier wird die Verwertung von alten Pullovern noch einfacher, denn hier werden einfach die Ärmel passend abgeschnitten und umgenäht.
Kaffeebechermanschette genäht
Wie du eine Maschette nähen kannst, erfährst du auf dieser Seite. Dazu gibt es auch noch ein Video, so dass du kein Problem beim nacharbeiten haben solltest – obwohl die Anleitung nicht auf Deutsch ist.
Einfache Bechermanschette aus Filz
Die Herstellung dieser Kaffeebechermanschetten aus Filz ist ganz einfach. Es wird nur eine Naht gebraucht, die man – wenn man keine Nähmaschine besitzt – auch mit der Hand nähen kann.
Bechermanschette aus Filz und Stoff
Diese niedliche Manschette für einen Coffee to go Becher wurde aus einer Lage Stoff und einer Lage Filz genäht. Die Schnittmuster – sowohl für die Manschette als auch für das Vögelchen, das die Manschette schmückt – gibt es direkt auf der Webseite zum kostenlosen Download.
Coffee to Go Becher bzw. Manschette bedoodeln
Zwar ist bei diesen Kaffeebechern nicht die Manschette, sondern der Kaffeebecher bemalt worden, aber das funktioniert bestimmt auch auf einer Manschette.
Halter für Coffee-to-go-Becher Manschetten
Will man Bechermanschetten verkaufen oder verschenken, sieht es einfach toll aus, wenn man einen Halter dafür hat. Dieser hier ist ausgesprochen einfach nachzuarbeiten: Die Vorlage gibt es kostenlos, so dass man sie nur noch ausdrucken und ausschneiden muss.
Gefällt dir unser Artikel? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn du ihn auf Pinterest weiterpinnst.