21. Oktober 2025

10 tolle Ideen für das Basteln mit Motivlochern

10 tolle Ideen für das Basteln mit Motivlochern

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Basteln mit Motivlochern ist kreativ, macht Spaß und vor allen Dingen kann man mit den kleinen Stanzern viel mehr basteln, als man zuerst einmal annimmt… Einige Anregungen dazu findest ihr auf diesen Webseiten:

1. Mit den Stanzteilen, die man mit ganz unterschiedlichen Stanzformen oder Motivlochern herstellen kann, kann man viele, viele verschiedene „PunchArt-Figuren“ basteln. Da macht das Basteln mit Motivlochern gleich nochmal so viel Spaß. Die Teile werden einfach auseinander geschnitten und neu zusammengesetzt. Dann kann man sie ganz unterschiedlich weiter verwenden. Auf dieser Webseite findest du Lesezeichen mit Tierköpfen, die einfach herzustellen sind und für die du nicht unbedingt wahnsinnig viele Stanzen oder Motivlocher benötigst. Die fertigen Teile werden auf Büroklammern geklebt und fertig sind tolle Lesezeichen.

2. All die Scrapbooking Layouts, die ihr auf dieser Seite sehen könnt, sind mit Hilfe von Motivstanzern entstanden. Dabei wurden meistens Figuren aus mehreren einfachen Ausstanzungen zusammengesetzt. Wer also schon Locher hat, sollte hier einmal nachsehen, ob er nicht noch einige neue Anregungen für das Basteln mit Motivstanzern findet. Bei der Webseite handelt es sich um eine Galerie. Es gibt also keine Bastelanleitungen, sondern nur viele, viele Bilder, die man mit einem Klick auf das entsprechende Bild vergrößern kann.
Weitere Beispiele findest du in unserem Artikel „PunchArt-Figuren mit Motivlochern basteln„.

3. Ein Engel passt nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern findet das ganze Jahr über als Schutzengel Beschäftigung. Schon auf dem folgenden Bild seht ihr die einzelnen Teile, die ihr ausstanzen und anschließend zuschneiden und wieder neu zusammensetzt müsst. Wenn ihr die entsprechenden Motivlocher nicht habt… vielleicht habt ihr ja Stanzformen die passen könnten. Ansonsten ist ein wenig Improvisation gefragt. Die fertigen Engelchen eignen sich nicht nur als Kartenschmuck, sondern lassen sich mit einem Faden einfach aufhängen – wie ein Minifensterbild.

4. Mit Hilfe von einzelnen Motivlochern, die eigentlich ganz einfache Motive ausstanzen, kann man tolle Tierfiguren zusammen basteln, die man dann wieder fürs Karten basteln oder fürs Scrapbook verwenden kann. Hier geht es gleich um 8 verschiedene Figuren: einen Löwen und ein Schaf,  ein Bärchen und eine Kuh, einen Marienkäfer und einen Frosch sowie zwei verschiedene Schildkröten. Wenn man auf die entsprechende Figur klickt, öffnet sich eine Anleitung fürs Basteln – dabei werden vor allen Dingen gezeigt, welche Ausstanzungen gebraucht werden. Das wird als Bild gezeigt und den Rest muss man eigentlich gar nicht verstehen…

5. Für Scrapbooking und Kartengestaltung braucht frau Unmengen an Blumen. Die kann man zwar auch kaufen, aber was ist, wenn mal nicht die passende Farbe da ist oder man schon alles aufgebraucht hat und der nächste Laden ist zu? Dann bietet sich auf jeden Fall das Blumen Basteln mit Motivlochern an.

6. Die Blumen, die mit Motivlochern oder Stanzformen gearbeitet werden, eignen sich nicht generell fürs Scrapbooking oder Kartenbasteln. Die dreidimensionalen Blüten sind einfach zu dick dafür. Statt dessen kann man sie für alle möglichen Dekorationen einsetzen. Ganz einfach nachzubasteln – auch wenn man keine entsprechenden Locher hat – sind diese Blumen aus Papierkreisen. Zur Not kann man sie sich auch einfach mit einer Schere ausschneiden.

Blumen aus Papierkreisen basteln

7. Superniedlich finde ich auch diese beiden hier – eine Biene und ein Marienkäfer. Die aufgemalten niedlichen Gesichter und die Schattierungen gefallen mit ganz besonders gut.

8. Dieser Kinderwagen, den man gut auf Karten oder in Scrapbooks kleben kann, wird aus verschiedenen Punchies gebastelt. Hat man die passenden Locher nicht in seiner Bastelkiste, kann man auch einfach einmal versuchen, einen Kinderwagen aus Punchies von ähnlichen Motivlochern zu basteln. Die Anleitung ist zwar auf englisch, es reicht aber völlig aus, wenn man den Kinderwagen und die benötigten Einzelteile dafür sieht.

9. Einen ähnlichen Kinderwagen könnt ihr euch hier ansehen.

10. Auf der Webseite TiaraHelen findet man einige Ideen, die man mit einem einzigen Motivlocher nachbasteln kann – der Eule.

Das könnte dir auch gefallen

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-03-12 10:09:00