Werbung – enthält Partnerlinks
Eine sehr einfache Idee, die schnell und leicht umzusetzen und dennoch super praktisch und nützlich ist: Briefumschläge im Bullet Journal. Sowohl optisch als auch vom Nutzen machen diese eine Menge her. Wie du Briefumschläge in deinem Bullet Journal am besten verwenden kannst, erfährst du hier.
Inhalt
1. Allround Aufbewahrung im Bullet Journal
Einige Bullet Journals beziehungsweise Notizbücher haben sogar bereits Umschläge integriert. Sie sind meistens ganz hinten auf der Innenseite des Buchdeckel. Meist sind diese Umschläge etwas tiefer, deswegen kann man hier viele Zettel und ähnliches darin verstauen. Wenn du keinen solchen Umschlag in deinem Bullet Journal hast, kannst du ihn ganz leicht selber basteln. Zum Beispiel kannst du dir ein Fach aus Pappkarton in dein Notizbuch basteln. Noch einfacher ist es allerdings, einfach einen Briefumschlag zu nehmen. Diesen kannst du mit doppelseitigem Klebeband auf die Innenseite des Buchdeckels kleben. Allerdings ist er etwas dünner und man kann nicht viel darin verstauen.
2. Andenken an die Reise verstauen
Vor allem für Reisetagebücher eignen sich Briefumschläge im Bullet Journal gut! Hier kannst du nicht nur leicht Eintrittskarten und andere Dinge aus Papier aufbewahren, sondern auch flache kleine Gegenstände, die sich nicht gut ankleben lassen, wie beispielsweise Münzen. Auch Duftproben, die an den Urlaub erinnern, kann man hier gut aufbewahren.
3. Briefumschläge im Bullet Journal für deine nächste Journal Challenge
Wer sich fürs Bullet Journal interessiert, wird früher oder später auch auf sogenannte Journal Challenges stoßen. Hier werden Listen mit Fragen oder Themen veröffentlicht, zu denen man seine Gedanken beziehungsweise Antworten in sein Bullet Journal schreiben soll. Häufig bestehen diese Listen aus 30 Punkten. Damit du die Liste zu Beginn nicht alle einzeln aufschreiben musst, kannst du diese einfach ausdrucken und in einen Briefumschlag legen. Damit du den Briefumschlag immer dabei hast, kannst du ihndirekt in dein Bullet Journal einkleben. Am besten klebst du ihn am Anfang deiner Journal Challenge. Dies kannst du mit doppelseitigem Klebeband machen oder auch mit Washi-Tape. Das Washi-Tape kannst du am Ende der Challenge einfach wieder abziehen und den Umschlag so lösen. Dann kannst du ein kleines Deckblatt für deine Challenge malen, wo vorher noch der Umschlag eingeklebt war. Wenn du das vorhast, solltest du aber darauf achten, dass du die Fragen an jedem Tag mit abschreibst, sonst sind diese am Ende verloren. Du kannst auch ein paar Fragen oder Themen einzeln ausschneiden und jeden Tag ein Zettel davon aus dem Briefumschlag ziehen.
4. Briefumschläge im Bullet Journal für mehr Selbstliebe
Vielleicht fragst du dich jetzt, was Briefumschläge im Bullet Journal mit Selbstliebe zu tun haben. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: ein Liebesbrief an dich selbst. Ein paar liebe Worte tun jedem Menschen gut und manchmal muss man sie sich selbst sagen und sich daran erinnern, was für ein toller Mensch man ist. Dafür eignet sich besonders ein Liebesbrief, den man an sich selbst geschrieben hat, gut. Zum einen hilft schon das Schreiben des Liebesbriefes an sich, sich wohler in seiner Haut zu fühlen und die Liebe zu sich selbst zu entdecken. Zum anderen hat man den Brief in dem eingeklebten Briefumschlag sicher verstaut und kann ihn sich immer wieder durchlesen.
Natürlich kann man nicht nur einen Liebesbrief an sich schreiben, sondern auch einen Brief für besondere Krisen oder einen Notfallplan, wenn es einem schlecht geht. Auch mit Affirmationen oder positive Glaubenssätzen kann man den Briefumschlag füllen.
5. Briefumschläge für die Optik
Briefumschläge kann man sich in allerhand Größen falten. Dadurch kann man sowohl große Umschläge, die die ganze Seite umfassen, einkleben, als auch ganz kleine, die dem Layout einen besonderen Touch geben. So hat man sowohl verschiedene Oberflächen im Bullet Journal als auch ein praktisches Täschchen. Wenn du farbige Briefumschläge einklebst, hast du auch gleich einen richtigen Eyecatcher. Außerdem kannst du die Briefumschläge nach Lust und Laune bemalen, bedrucken oder bestempeln.
6. Viele Briefumschläge in einem
Wenn einem der Platz im Briefumschlag nicht ausreicht kann man natürlich noch mehr Briefumschläge einkleben. Da das aber auch die Seitenzahlen, die man beschreiben oder bemalen kann, schrumpfen lässt habe ich noch eine Alternative. Man kann Briefumschläge ganz einfach auf Briefumschläge kleben. Dafür zunächst einen Briefumschlag offen hinlegen. Dann einen anderen Briefumschlag auf die Klappe des ersten Briefumschlages kleben.
Auf die Klappe des zweiten Briefumschlages kann man einen dritten Briefumschlag kleben. Diesem System sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollte man beachten, dass jeder weitere Briefumschlag dafür sorgt, dass das Bullet Journal dicker wird.
Haben dir unsere Ideen für Briefumschläge im Bullet Journal gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest: