Inhalt
Werden die Pomeranzenbowhlen mit Rotwein zubereitet, nennt man sie auch „Kardinal“, wird Weißwein verwendet, werden sie auch „Bischof“ genannt. Die Bowlen passen zu kräftigen Fleischspeisen, zu Schinken in Burgunder, aber auch zu Pfannkuchen, Braten, Ragouts und ähnlichem. Die Bowle wird gekühlt serviert.
Wer zeigen möchte, dass er ein richtiger „Kenner“ und „Könner“ ist, löst die Schale der frischen grünen Pomeranze mit einem scharfen Messer über einem Glas Wasser so ab, dass die Schalen direkt in das Wasser hineinfallen. So soll man das volle Aroma der Pomeranze erhalten, da ein Eintrocken an der Luft verhindert wird.
Einfache Pomeranzenbowle
Man gibt die abgeschälte Pomeranzenschale in ein Weinglas mit Zuckerwasser und lässt sie dort zugedeckt eine Weile ziehen.
Dann gibt man die folgenden Zutaten in eine Bowleschüssel: eine Flasche Weißwein, eine Flasche Mineralwasser und eine Flasche Rotwein. Kein Sekt! Zum Schluss gibt man vorsichtig den Extrakt der Schale dazu. Dabei immer wieder probieren, damit man nicht zu viel Extrakt zugibt.
Pomeranzenbowle mit Sekt
Zwei frische grüne Pomeranzen werden papierdünn geschält. Die Schalen werden mit vier Flaschen Weißwein, zwei Flaschen Burgunder und Zuckerlösung nach Bedarf übergossen und mehrmals umgerührt. Kurz vorm Servieren gießt man ein oder zwei Flaschen Sekt (nach Geschmack) dazu.
Vorpommerscher Umtrunk
Auch hier wird eine grüne Pomeranze dünn geschält. Die Schale lässt man 1/2 Stunde in einem Glas Rotwein ziehen.
Dann gibt man auf zwei Flaschen leichten Rotwein eine Flasche herben Sekt und von der Pommeranzenschalenessenz soviel, dass der Pomeranzengeschmack leicht durchkommt.
Pommeranzenbowle ohne Pomeranzen
Für diesen Notbehelf schält man zwei ungespritzte Orangen dünn ab, gibt 500 g Zucker und zwei Flaschen Medoc hinzu und läßt das Ganze gekühlt ziehen.
Dann werden 5 Orangen ausgepresst und der Saft zu der Mischung gegeben.
Kurz vorm Servieren wird die Mischung durch eine Serviette gegossen (damit sie klar wird) und mit einer Flasche Mineralwasser vermischt und so kalt wie möglich serviert.
Erzbischof
Die Pomeranzenschale von zwei mittelgroßen Pomeranzen wird mit Wasser ausgezogen.
Zu diesem Gemisch gibt man eine halbe Flasche Madeira und lässt das Ganze eine halbe Stunde lang ziehen.
Anschließend gießt man zwei Flaschen Weißwein und eine bis zwei Flaschen Sekt hinzu. Zucker nach Geschmack. Kalt auftragen.
Bischof
Man schält zwei Pomeranzen dünn ab, gibt sie in eine Terrine mit Moselwein und lässt sie sechs Stunden ziehen.
Dazu gibt man dann noch eine Flasche Moselwein, eine Flasche Rheinwein und eine Flasche Mineralwasser und süßt nach Geschmack.
Bischof mit Orangen
Zwei mittelgroßen bittere Orangen werden geschält, das Fleisch von der weißen Schale gut gereinigt und in Scheiben zerlegt.
Schale und Fruchtfleisch gibt man zusammen mit 250 Gramm kleingeschlagenen Zucker und zwei Flaschen Rheinwein in eine Terrine, lässt alles fünf Stunden lang gut bedeckt ziehen, und gießt die Mischung dann durch ein gut ausgewässertes, ausgewrungenes reines Tuch.