Werbung – enthält Partnerlinks
Wenn du jemanden beschenken möchtest, der gerne modelliert – egal mit welcher Modelliermasse, dann helfen dir vielleicht unsere „Geschenkideen für Bastler – Fimo und andere Modelliermassen“ bei der Auswahl deines Geschenkes.
Inhalt
Bei den folgenden 9 Geschenkideen für Bastler – Fimo und andere Modelliermassen habe ich dir jeweils eine kleine Beschreibung der Produkte hinzugefügt und auch vermerkt, wenn ich sie selbst benutze oder auch für wie sinnvoll oder wenig sinnvoll ich sie halte.
Perlenmaker
Perlenmaker oder Beadroller gibt es in verschiedenen Ausführungen. Er hilft vor allen Dingen denjenigen, die gerne ihre eigenen Perlen formen möchten, denn man kann damit perfekt geformte Fimoperlen herstellen, die alle die gleiche Größe haben. Man kann auch Perlen aus Kaltporzellan damit formen. Allerdings muss man dann darauf achten, dass die Modelliermasse nicht zu „pappig“ ist.
Ich habe mehrere Perlenmaker in Gebrauch, da es sie auch in unterschiedlichen Formen gibt. Eine Beschreibung für den Beadroller findest du in diesem Artikel. Allerdings verwende ich sie im Moment nicht mit Fimo oder ähnlichen backofenhärtenden Modelliermassen, sondern mit thermoplastischen Kunststoffen und Kaltporzellan. Bei den thermoplastischen Kunststoffen verwende ich Oyumaru. Eine Bastelanleitung für Perlen habe ich noch nicht für diese Modelliermasse, aber wenigstens eine Bastelanleitung, wie man aus Oyumaru Abdruckformen herstellen kann. Beim Kaltporzellan verwende ich am liebsten meine selbstgemachte Modelliermasse. Bei denen, die man kaufen kann, komme ich besonders gut mit dem Kaltporzellan von Clau Schröder (bei Ebay) zurecht.
- Zum Herstellen von gleich großen Perlen
- Zum Herstellen von gleich großen Perlen
Fimoschneider
Früher dachte ich, dass spezielle Klingen für Fimo vollkommen überflüssig sind. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass man mit den Klingen nicht nur Fimo und Co super gut schneiden kann, sondern auch Kaltporzellan. Ich habe mir nämlich vor einiger Zeit diesen Klingen selbst zugelegt und bin sehr zufrieden damit.
In diesem Set sind drei Klingen enthalten. Eine starre, eine flexible und eine geriffelte Klinge. Besonders hilfreich sind diese Klingen auch beim Arbeiten mit Canes.
- Bietet vielfältige Möglichkeiten zur optimalen Verarbeitung und effektvollen Veredelung unseres Modelliermassenprogramms
Runde Ausstechformen
Dieses Set enthält 40 runde Ausstechformen. Wo für man die brauchen kann? Zum Beispiel dann, wenn man Perlen modellieren möchte. Dafür wellt man das Fimo einfach aus und sticht dann Scheiben aus. So hat man für alle Perlen die gleiche Menge Modelliermasse.
Ich habe mir diese Ausstechformen übrigens erst vor kurzem für das Modellieren mit Kaltporzellan gekauft. Sie funktionieren gut, allerdings muss man sie sofort reinigen – zumindest wenn man mit Kaltporzellan arbeitet.
- 【Polymer-Tonwerkzeuge-Set】 Töpferwerkzeuge, Tonschneide-Set, inklusive 40 kreisförmigen Ausstechformen, komplettes Set mit allen 8 Größen von runden Tonschneidern, die in der Größe von 1 cm bis 10,3 cm Durchmesser reichen
Fertige Canes
Diese fertigen Canes gibt es in vielen verschiedenen Mustern und Größen bei Perles and Co. Sie sind ungelocht und lassen sich mit anderen Modelliermassen kombinieren. Sie eignen sich zum Beispiel als Verzierungen für Perlen, aber auch zur Verwendung auf künstlichen Fingernägeln.
Ich persönlich finde, dass sie sich nur schwer verarbeiten lassen. Am einfachsten ist es, sie in dünne Scheiben zu schneiden und als Deko zu verwenden. Allerdings muss ich gestehen, dass ich kein Profi bin, was das Modellieren mit Fimo und Co. angeht.
Fimo Ledereffekt
Wie schon der Name sagt, erzielt man mit dieser Modelliermasse Ledereffekte. Allerdings muss ich gestehen, dass sich mir der Sinn von Fimo Leather Effect bisher noch nicht wirklich erschlossen hat. Für diejenigen, die viel mit Fimo arbeiten sieht das aber anders aus. Für diejenigen, die es interessiert haben wir aber auch eine Bastelanleitung mit Fimo Ledereffekt auf unserer Seite.
- Neue und innovative ofenhärtende Modelliermasse für außergewöhnliche Kreativideen und Modelliertechniken
Fimo Clay Maschine (Nudelmaschine)
Mit dieser Maschine kann man Fimo dünn ausrollen. Das ist ganz praktisch, wenn man dünne Lagen benötigt oder Canes herstellen möchte. Ob man dafür eine spezielle „Clay Machine“ benötigt, wage ich zu bezweifeln. Ich habe bisher immer eine alte Nudelmaschine verwendet, die durchaus das getan hat, was sie sollte. Allerdings sollte man eine Nudelmaschine entweder für Fimo ODER für Nudeln verwenden. Unter dem Aspekt macht eine zweite Nudelmaschine natürlich durchaus Sinn.
Rolle zum Ausrollen der Masse
Natürlich kann man Modelliermasse mit ganz unterschiedlichen Dingen aus dem Haushalt ausrollen. Bevor ich mit einen Acrylroller angeschafft habe, habe ich oft einfach eine Glasflasche ohne Etikett und ohne Muster verwendet. Der Acrylroller ist natürlich ein ganzes Stück handlicher und einfacher wegzuräumen. Er hilft beim gleichmäßigen Ausrollen von Polymer Clay und sorgt für eine besonders glatte Oberfläche.
Sculpey Bake and Bond – Backbarer Klebstoff
Der backbarer Klebstoff kann dafür verwendet werden, einzelne Fimo-Teile zusammenzukleben oder Teile an porösen Materialien zu befestigen. Der Kleber muss gebacken werden, damit er richtig klebt.
Ich denke, er kann ganz nützlich sein. Verwendet habe ich ihn bisher noch nicht.
- Backbarer Klebstoff
Mini-Metallausstecher
Die Metallausstecher gibt es neben den Basic-Formen zu den Themen Baby, Holiday, Natur, Süße Leckereien und Hochzeit. Ich finde sie total niedlich und super für Kaltporzellan geeignet. Ich habe sie zwar noch nicht ausprobiert, denke aber im Moment darüber nach, sie mir anzuschaffen.
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unser Artikel „Geschenkideen für Bastler – Fimo“? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 17.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.