Wenn man flache Geschenke im Adventskalender unterbringen möchte, kann man ganz einfach Taschen aus Kraftkarton oder Scrapbooking-Papier falten. Das geht schnell und sieht toll aus.
Das brauchst du:
- Scrapbooking-Papier mit weihnachtlichen Motiven
- Kraftkarton
- Papierband in verschiedenen Farben
- Bastelkleber
- Doppelseitiges Klebeband
- Stanzformen mit weihnachtlichen Motiven
- Stanz- und Prägegerät
- Silhouette Cameo
- Schneidedatei für Adventskalenderzahlen
- Rollen- oder Hebelschneider
- eventuell ein Lineal
Und so wird’s gemacht:
- Das Kraftpapier zu Taschen falten. Dafür ein schmales Ende etwas mehr als ein Drittel hochklappen. Das andere Ende darüber klappen. Die Faltung wieder öffnen. Im unteren Drittel rechts und links einen Streifen doppelseitiges Klebeband anbringen. Die Schutzfolie abziehen und die Pappe wieder noch oben falten und gut andrücken.
- Nach Wunsch weihnachtliches Scrapbookingpapier für die Klappe oder den unteren Teil des Umschlages ausschneiden. Dafür vorher die Maße nehmen. Ich schneide das Papier in der Regel 0,5 cm bis 1 cm schmaler zu. Doppelseitiges Klebeband auf der Rückseite befestigen, die Schutzschicht abziehen und das Papier auf den Umschlag kleben.
- Die Zahlen für den Adventskalender mit der Silhouette Cameo ausschneiden. Verschieden große Kreise ausschneiden – entweder ebenfalls mit der Silhouette Cameo oder mit einem Stanzgerät. Die Zahlen auf die Kreise kleben.
- Verschiedene weihnachtliche Motive ausstanzen.
Bild: Die kleinen dreidimensionalen Verpackungen haben ich mit der Silhoutte Cameo ausgeschnitten. Ich hatte ein paar Geschenke, die nicht in die Umschläge passten, also musste ich eine Alternative für die Umschläge finden.
Tipps und Tricks
Wie dick und fest das verwendete Papier bzw. der verwendete Karton sein muss, hängt von den Geschenken ab.
Bei sehr dünnen Geschenken reicht einfaches doppelseitiges Klebeband aus (wie es beim Kartenbasteln verwendet wird). Dies gilt auch für das Aufkleben des Scrapbookingpapieres. Sind die Geschenke etwas dicker und schwerer, benötigt man dementsprechend stärkeres Klebeband.
Wer die Taschen nicht kleben möchte, kann sie statt dessen auch einfach Nähen.
Wer keinen Hobbyplotter hat, kann auch einfach Aufkleber mit den Zahlen verwenden. Oder man verwendet Stanzer bzw. Stanzformen und Stanzgerät dafür. Wer eine schöne Handschrift hat, schreibt die Zahlen einfach auf die Päckchen.
Auch bei den weihnachtlichen Dekorationen gilt: Wer keinen Hobbyplotter oder Stanzgerät hat, kauft sich einfach fertig ausgestanzte Dekorationen.
Die einzelnen Umschläge dekorieren, die entsprechende Zahl darauf kleben, füllen und mit dem Papierband zubinden.
Die verwendeten Scrapbookingpapiere stammen zu einem großen Teil von Action.
Bezugsqellen
Kraftpapier
Scrapbookingpapier
Stanzformen
Stanz- und Prägegerät
Silhouette Cameo
Schneidedateien Zahlen für Adventskalender
Papierband
Fertig ausgestanzte Dekorationen
Doppelseitiges Klebeband
Und hier gibt es noch eine Dia-Show mit allen Taschen und Umschlägen: