20. Januar 2025

Ältere Bücher zum Thema Häkeln

Ältere Bücher zum Thema Häkeln

Diesmal habe ich die ältere Bücher zum Thema Häkeln zusammengefasst, zu denen Katja etwas geschrieben hat. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich nachgesehen, ob sie überhaupt noch erhältlich sind und mich daher etwas näher mit ihnen beschäftigt – und ganz ehrlich? Es sind schon schöne Sachen dabei – auch wenn sie schon etwas älter sind… Hier aber nun Katjas Meinung über viele verschiedene Häkelbücher.

spitzen & blenden – dekorative häkelideen

200 Häkelideen für Bänder, Borden und Spitzen kommen mit diesem phänomenalen Buch nach Hause und können Dank der  klaren Anleitungen und leicht verständlichen Häkelschriften auch von Einsteigern leicht nachgearbeitet werden.
Der Aufbau und die Gestaltung des Buches sind – wie immer bei Nicky Epstein – sehr übersichtlich und klar strukturiert. Durch die tollen Muster mit großen Detailbildern, die ausführlichen Anleitungen, zweifarbigen Häkelschriften und die exklusiv für das Buch entworfenen Modelle, wird dieses Buch zu einem echten Meisterwerk.
Die Einteilung in Strukturen, Größen, Tipps und Zeichenerklärungen, Häkelkanten, Rippen & Noppen, Rüschen, florale Muster, Fransen, Zacken & Borden, Modelle und Zierstiche macht das Buch übersichtlich und erleichtert das Suchen.
Meine absoluten Modell-Highlights sind die Stola „Medaillon –Medley“ und die Kapuzenweste „Prinzessin Anne“. Von den einzelnen Häkelideen gefallen mir vor allem die Frou-Frou-Rüschen, die Blütenspitze, die plastische Glöckchenborte, die Schlingenfransen, die Fantasie-Laternen, die Borte mit Blüten und Blättern, die Traubenborte, die mehrfarbigen Ringe und die barocke Spitze.

Häkeln: Einfach und schön

Häkeln ist wieder voll im Trend und Dank der sehr ausführlichen Anleitungen im Buch ist es auch für Einsteiger und Gelegenheits-Häkler recht einfach, die wirklich tollen Modelle nachzuarbeiten.
Besonders toll finde ich schon den kompletten Aufbau des Buches – die wirklich großen Modellbilder und die vielen Detailbilder.
Von den Modellen gefallen mir die Kuscheldecke aus Quadratmotiven, die beiden rosa-weiß melierten Schals, die rosafarbene Babydecke mit weißem Volant, die Kuscheldecke aus Sechsecken, der kunterbunte Blütenschal für kleine Damen, das Dreiecktuch mit Muschelborte, die wollweiße Decke mit Blütenborte, die gefilzten Sitzunterlagen und die praktischen Körbe.
Neben den sehr ausführlichen und teilweise bebilderten Schritt für Schritt Anleitungen gibt es eine Auflistung der benötigten Materialien und Nadeln sowie Angaben zur Größe der fertigen Modelle.

Puschen häkeln und verfilzen

Absolut im Trend, genial einfach und wirklich kreativ ist das Filzen mit der Waschmaschine, wobei die Modelle hier im Buch mal nicht gestrickt sondern gehäkelt werden.
Ob mit umgeschlagenen Rand, mit bunten Pompons, als edle Ballerina, kunterbunt für kleine Füße, grün mit dekorativem Schmetterling, in Regenbogenfarben, mit Knöpfen, für Fußball-Fans oder im Hüttenzauber – die Modelle im Buch gefallen mir alle sehr gut.
Neben den genauen Anleitungen für jedes Modell gibt es einen bebilderten Workshop zum Puschen häkeln und viele Tipps und Tricks zum Häkelfilzen.

Häkelmode für Stadt, Strand und Meer

Mit diesem Buch kommen 18 luftig-leichte Sommermodelle nach Hause, die Dank der ausführlichen Anleitungen, Skizzen, Häkelschriften und den Schritt für Schritt bebilderten Grundkursen leicht nachgearbeitet werden können.
Ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Häkelprofi – hier ist für jeden Handarbeitsfan das richtige Modell dabei, welches durch Angabe der Schwierigkeitsgrade auch leicht gefunden wird.
Die Modelle finde ich alle recht chic, aber einige gefallen mir besonders gut. So der türkisfarbene Kurzarm-Pulli in Netzoptik, das Wickeltop in Violett, das Neckholder-Top in Beige, das lange weiße Top, der Pulli in Limone mit attraktiven  Rautenmuster, der Schlapphut mit Rosettenband, der Pulli mit Trompetenärmeln in Gelb-Mint und das zarte Blütentuch.

Handbuch Häkeln: Das große Nachschlagewerk zu allen Techniken

Ob zum Erlernen des Häkelns für Einsteiger, zum Auffrischen schon erlernter Techniken für Fortgeschrittene oder als treuer Begleiter auch für Könner – dies ist das ultimative Nachschlagewerk rund ums Thema Häkeln, das keine Fragen offen lässt.
Los geht es im Buch mit einer kurzen Geschichte des Häkelns, Informationen zu den richtigen Häkelnadeln, nützlichem Zubehör, den richtigen Garnen und dem Lesen der Häkelschriften.
Im Kapitel der Grundtechniken werden diese – Schritt für Schritt –  in Wort und Bild beschrieben und der Grundstein für das Erlernen der Häkeltechniken und Muster gelegt.
Weiter geht es mit den Mustern, welche in Struktur- und Lochmuster, Häkelspitzen, tunesische Häkelei und Entrelac-Technik, das mehrfarbige Häkeln und das Einarbeiten von Perlen und Pailletten unterteilt wurden und jeweils eine große Anzahl von Mustern enthalten. Für jedes Muster gibt es eine sehr ausführliche und bebilderte Schritt für Schritt Anleitung, Detailbilder, Häkelschriften und wertvolle Tipps zum guten Gelingen.
Im hinteren Teil des Buches geht es um weitere Häkeltechniken, Häkelkanten, Verzierungen und das Fertigstellen der Häkelarbeiten, wobei auch hier alles in Wort und Bild erläutert wird.
Ein echtes Meisterwerk – nicht nur wegen der Vielzahl an Informationen sondern auch wegen der liebevollen Umsetzung und den detaillierten und verständlichen Beschreibungen und Anleitungen.

Häkelhandschuhe: Fingerhandschuhe, Fäustlinge, Armstulpen

Ob Fingerhandschuhe, Fäustlinge oder Armstulpen – die Häkelideen in diesem Buch können sich wirklich sehen lassen und Dank der ausführlichen Anleitungen und Grundkurse auch von Einsteigern leicht nachgearbeitet werden.
Mollig warm und sehr dekorativ finde ich die winterweißen Fäustlinge mit graumelierten Puschelrand, die kunterbunt gestreiften Armstulpen, die flauschigen Fingerhandschuhe in Mint & Olive, die pinken Fingerhandschuhe mit witzigen Pompons und die fröhlich-bunten Handschuhe mit Ringeln und Blümchen.
Neben den genauen Anleitungen, Häkelschriften und bebilderten Grundkursen gibt es Tabellen zum einfachen Ablesen der einzelnen Maße der Handschuhgrößen.

Das kleine Häkelbuch: Zauberhuafte Muster, Motive & Bordüren

Zauberhafte Muster, Motive & Bordüren zum Häkeln wurden in diesem Buch zusammen gestellt und lassen keine Wünsche mehr offen.
Ob einfache Häkelmuster, Spitzenmuster, Noppenmuster, Reliefstäbchenmuster, zweifarbige Muster, tunesische Häkelmuster, Motive mit Blüten, Spitzen oder Bordüren – für alle gibt es Detailbilder, Häkelschriften, Anleitungen und Tipps, die übersichtlich beieinander stehen.
Für Einsteiger und zum immer wieder einmal Nachlesen gibt es bebilderte Grundlagen zu den Maschenarten, dem Lesen der Häkelschriften, Pflegetipps, eine ausführliche Zeichenerklärung und Lehrgänge zur tunesischen Häkelei und dem Filethäkeln.

Das große Buch der Häkelmuster

Jeder Handarbeitsfan wird das Problem kennen – man möchte ein neues Häkelprojekt starten und kommt gerade nicht auf ein schönes Muster oder hat die Musteridee, aber keine Anleitung zur Hand – ist es dann nicht schön, einen Fundus voller toller Musterideen mit genauen Anleitungen zu haben?
Mit diesem Buch wird es dieses Problem nicht mehr geben – egal ob für Kleidung, Dekorationen oder Accessoires, hier wird man auf der Suche nach einem passenden Muster garantiert fündig.
Ob Flächenmuster, Wellenmuster, Reliefmuster, Noppenmuster, Muschelmuster, Lochmuster, Häkelpatchwork oder Häkelspitzen – bei allen gezeigten Häkelmustern stehen Häkelschrift und Zeichenerklärung übersichtlich nebeneinander.
Die Musterbibliothek verschafft Dank der Bilder mit Seitenangabe einen schnellen Überblick über alle Häkelmuster.

Kultmaschen: 36 hippe Häkelteile inspiriert von Stars des Showbiz

36 hippe Häkelteile – inspiriert von Stars des Showbiz – so lautet das Motto dieses Buches und ich war schon beim ersten Durchblättern begeistert von den jugendlich-frischen Häkelideen und den toll in Szene gesetzten Modells und Modellen.
Ob einfach & klassisch oder auffällig & ausgeflippt – im Buch geht es um die Kunst gehäkelter Mode die Stars wie Doris Day, Cameron Diaz, Gwen Stafani, Jonny Depp, Cher und viele andere lieben.
Besondere Highlights sind die verspielte Herrenlongjacke, die Kinder-Strickjacke im Tarnlook, die Gürtel aus Seidenbändchen, die raffinierten Kimonoärmel und der Lochmuster-Kaschmirpullover. Außerdem gefallen mir der topmodische Wickelpullover, der witzige Kaschmir–Merino-Schal, der musterstarke Kapuzenpulli und der farbenfroh-leuchtende Mantel.
Die Beschreibungen für jedes einzelne Modell sind sehr umfangreich und  übersichtlich gestaltet, es gibt Schritt für Schritt Anleitungen, Skizzen und tolle Modell-Bilder, sowie Angaben zum Schwierigkeitsgrad, was es vor allem  Einsteigern und Ungeübten leicht macht, einen Einstieg in die Kunst des Häkelns zu finden.

Filethäkeln: Gardinen, Kissen und mehr

Liebevoll gearbeitet mit zarten Mustern und Motiven – das ist Filethäkeln in seiner schönsten Form.
Im Buch gibt es viele tolle Modelle die Dank der ausführlichen Vorlagen und großen Zählmuster leicht nachgearbeitet werden können.
Ob dekorative Vasenhüllen, die große Decke mit Brezeln zur Brotzeit, der Prinzessinnen-Wandbehang fürs Kinderzimmer oder die Eulen-Gardine – hier ist für jeden Geschmack und Anlass das Richtige dabei.
Besonders gut gefallen mir der maritime Wandbehang mit Meerstieren, die romantische Kissenhülle mit Schnörkeln und Blüten sowie die weihnachtliche Gardine mit Glockenmotiven.
Für jedes Modell gibt es eine genaue Anleitung mit Schwierigkeitsangabe – im hinteren Teil des Buches befinden sich die Zählmuster sowie ein kleiner bebilderter Lehrgang zum Filethäkeln und viele Tipps zum guten Gelingen.

Wohndeko häkeln & verfilzen

Verfilzte Wolle – früher Omas Schrecken, heute eine beliebte Art und Weise, Gehäkeltes noch mehr in Szene zu setzen und aus einfachen Häkeleien handfeste Gebrauchsgegenstände zu machen.
Mühsam ist das Filzen nicht, da zuerst nach Anleitung gehäkelt und danach ganz einfach in der Waschmaschine gefilzt wird. Die fertigen Filzteile werden nach dem Trocknen mit Henkeln, Knöpfen und kleinen Details versehen.
Besonders gut gefallen mir der naturfarbene Einkaufskorb, die verschiedenfarbigen Schalen für allerlei Krimskrams, die raffiniert gemusterten Kissen und die tollen Accessoires für’s Kinderzimmer, wobei der kunterbunte Spielteppich – in anderen Farben gearbeitet – auch in jedes Wohnzimmer passt.
Für jedes Projekt gibt es eine genaue Anleitung mit Angaben zu den Größen sowie bebilderte Grundkurse zum Häkeln, Filzen und den Details.

Nostalgie-Topflappen häkeln

Also mein Fall sind sie nicht – die Topflappen aus Omas Zeiten. Aber da Nostalgie ja gerade wieder „in“ ist, werden auch diese Modelle ihre Liebhaber finden. So zum Beispiel die bunte Blumenwiese mit gehäkelten Blümchen, die kunterbunte Frühlingsblüte, das witzige Kleidchen oder die barocke Blüte in schönen Grüntönen. Für jedes Modell gibt es eine genaue Anleitung und Häkelschriften mit Angaben zur Größe und dem Schwierigkeitsgrad. Bebilderte Grundkurse erleichtern Einsteigern das Häkeln zu erlernen.

Möbius-Schals häkeln

Dieses Trendthema war bis jetzt noch nicht bei mir angekommen, aber Dank des Buches habe ich wieder mal was gelernt. Möbius-Schals sind einmal in sich verdreht und wenn ich mir die Modelle im Buch ansehe, gefallen sie mir richtig gut – kuschelweich, molligwarm und richtig chic! Meine Favoriten sind das Modell in Naturfarben, der Fransige in blau-grün Tönen und der Kuschelweiche vom Heftcover. Toll ist, dass es die Modelle in gedeckten Farben auch für Herren gibt.
Für jedes Modell gibt es eine genaue Anleitung und Häkelschriften mit Angaben zur Größe und dem Schwierigkeitsgrad.
Dank der bebilderten Grundkurse, einfachen Mustern und starken Garnen gelingen die warmen Winterschals auch Einsteigern und Ungeübten ganz leicht.

Taschen: häkeln & verfilzen

Selbst gehäkelte Taschen, die durch das Filzen in der Waschmaschine stabiler und modisch chic werden, sind nicht nur praktisch, sondern liegen voll im Trend. Absolute Hingucker sind die graue Tasche in Grautönen und mit großen Henkeln im Business Style, die Herz-Handtasche im Trachtenlook mit Doppelzierknöpfen und Gliederkette, die große Beuteltasche in Neongrün mit raffinierter Schnörkelspirale und das kompakte Taschen-Utensilo.
Für jedes Modell gibt es eine genaue Anleitung und Häkelschriften, sowie einen bebilderten Grundkurs zum Häkeln und wertvolle Tipps zum Filzen und den Details.

Retromaschen: Norwegermuster neu interpretiert

Bei Norwegermustern denke ich eigentlich immer als erstes an den klassischen „Rentierpulli“. Dass diese traditionellen Pullis aber garnicht altbacken und langweilig sein müssen, zeigen die Modelle in diesen Buch. Von den gezeigten Modellen gefallen mir vor allem der Pullover Chamonix mit passenden langen Strümpfen, Handschuhen und einer Bommelmütze; das romantische Set aus Rosenmütze & Rosenkragen; die coolen Jungenjacken und Jungenpullis sowie die Weste Latte. Absolutes Highlight ist die Kapuzenjacke mit Reißverschluss und mit Fellgarn gehäkelten Kanten.
Im Grunde sind aber alle Modelle schön, verändert in den Farben und Accessoires wird jeder sein individuelles Lieblingsstück finden. Das Buch ist sehr umfangreich. Neben den ausführlichen Anleitungen, welche in einem – leicht herausnehmbaren – Extra-Heft stehen, gibt es Erklärungen zu den Mustern und den Orten, an denen die Aufnahmen der Modelle entstanden sind.
Ein harmonisches Zusammenspiel unterhaltsamer Lektüre und inspirierender Handarbeitsideen.

Häkeln im Quadrat: Die 46 schönsten Granny Squares

Die kleinen Häkelquadrate liegen voll im Trend! Sie sind annähernd gleich groß und haben am Rand die gleiche Maschenzahl, so dass sie nach Herzenslust miteinander kombiniert und immer wieder aneinandergesetzt werden können. Die kleinen Quadrate werden sogar gesammelt und getauscht und dank der großen Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten, entstehen immer wieder neu gemusterte Decken, Kissen und hübsche Accessoires – so sogar liebevoll gearbeitete Grußkarten, Buchumschläge, kleine Kosmetiktäschchen und Handtaschen.
Die Gestaltung des Buches ist sehr übersichtlich. Für jedes der 46 Muster und die schönen Modelle gibt es neben dem Detailbild eine genaue Anleitung, Häkelschriften und wertvolle Tipps – sowie ein Extrakapitel mit bebilderten Anleitungen zu den Techniken.
Ob Stäbchenmuster, Blattmuster, Noppen- und Netzmuster, Rüschen, Schleifen oder plastische Maschen – die kleinen Quadrate machen immer eine gute Figur und laden zum Häkeln, Kombinieren und Tauschen ein.

Häkeln reloaded: Gabel- und Schlingenhäkelei neu entdeckt

Die Techniken selbst kenne ich nicht, aber wenn ich mir die tollen Modelle so ansehe, wird es schnell viele neue und alte Handarbeitsfans der Gabel- und Schlingenhäkelei geben. Die Häkeltechnik selbst ist simpel. Mit Hilfe der modernen Häkelgabel – bei der man den Abstand zwischen den beiden Gabelstäben fest einstellen kann – oder den alt bewährten Stricknadeln entstehen traumhaft schöne Muster-Reihen, welche immer wieder aneinander gesetzt werden. Und für die Schlingenhäkelei braucht es neben der Häkelnadel nur einen dicken Stab.
Die Modelle sind vielfältig, vom Dreiecktuch über Schals, Westen bis hin zu kuscheligen Pullis und Jacken ist alles möglich. Meine Highlights im Buch sind der weiße Loopschal, der dekorative Pullover in Camel und der graue Mantel mit Fellkragen.
Für jedes Modell gibt es eine genaue Anleitung, Skizzen und Vorlagen sowie Schritt für Schritt bebilderte Grundkurse zu den Techniken.

Kleine Häkelfreunde: Süße Tiere und Figuren häkeln

Handwerklich sind diese kleinen Tierchen perfekt und auf den ersten Blick sehen sie ja eigentlich auch ganz süß aus – aber so richtig was anfangen kann ich mit den Figuren nicht. Für Erwachsene erscheinen sie mir zu kitschig und für Kleinkinder wegen der vielen aufgenähten Knöpfe, Perlen und Bänder sehr ungeeignet, da Kleinteile abgehen und verschluckt werden können. Da die Figuren fast nur aus festen Maschen und Spiralrunden bestehen, sind sie im Handumdrehen gewerkelt und auf Grund der geringen Größe können auch gut Garnreste verarbeitet werden. Durch das Verarbeiten verschiedener Garne und Farben entstehen immer wieder neue Designs, welche auch durch unterschiedlichste Accessoires immer wieder anders wirken.
Ob Küken, Schnecke, Schildkröte, Eule, Hase, Fisch oder Maus – für jede Figur gibt es eine kurze Geschichte und eine ausführliche Anleitung.
Ein Grundkurs erklärt das genaue Arbeiten der Häkelfiguren und erleichtert Anfängern und Ungeübten den Einstieg.

Tierkissen stricken und häkeln

Sie wollen mit aufs Sofa, ins Bett und in den Schaukelstuhl, sind kuschelweich und dekorativ, sie helfen Kindern beim Einschlafen, trösten Teenager über den ersten Liebeskummer und machen jedes Sofa zur kuscheligen Wohlfühl-Oase. Die Rede ist von den süßen Tierkissen-Ideen, die mit diesem Buch nach Hause kommen und die Dank der ausführlichen Anleitungen und etwas Geschick recht schnell Zuhause einziehen können. Die Auswahl ist groß. Wie wäre es mit den fröhlich bunten Seeschnecken, welche in verschiedenen Größen gearbeitet gut zueinander passen. Die große Krabbe darf mit ins Bad und die mit Kirschkernen gefüllten Tiger- und Zebrakissen verbreiten wohlige Wärme. Süß und kuschelig ist der Fuchs vom Buchcover, welcher als Nackenhörnchen am liebsten um den Hals getragen werden möchte.
Mein persönlicher Favorit ist das Bodenkissen Schaf, welches nicht nur schön groß und kuschelig, sondern auch ein richtiger Hingucker ist. Für jedes Tierkissen gibt es eine ausführliche Anleitung, Skizzen und Vorlagen sowie bebilderte Grundkurse zu den Techniken.

Tipps und Tricks

Weitere Bücher zum Thema Häkeln findest du in unserer Rubrik „Häkelbücher„.


2013-12-27 02:00:00