Für das Gießen dieser Seife habe ich die Glycerinseife Crystal African Black Rohseife verwendet. Sie ist stark feuchtigkeitsspendend und sehr gut für Leute mit empfindlicher und/oder trockener Haut geeignet. Da die Seifenbasis nicht an Tieren getestet wurde, ist diese Seife auch für Vegetarier und Veganer geeignet.
Das brauchst du:
- Glycerinseife Crystal African Black Rohseife
- Seifenduft Schokolade
- Seifenfarbe Braun
- Seifengießformen
- Mikrowellenfestes Schälchen, Löffel, Messer und Brettchen, Mikrowellengerät
Und so wird’s gemacht:
- Die Seife aus dem Behälter nehmen und einen Streifen – ca. 100 g – davon abschneiden.
- Das Seifenstück in Würfel schneiden.
- Die Seife in der Mikrowelle bei höchster Stufe in wenigen Sekunden schmelzen. Dabei darauf achten, dass die Seife nicht anfängt zu kochen.
- Nach Wunsch Seifenfarbe und/oder Duft in die Seife rühren. Auf dem Bild ganz oben wurde nur die oberste Seife mit Seifenfarbe eingefärbt.
- Die flüssige Seife in die Seifengießform geben und mindestens 4 Stunden aushärten lassen.
- Die Seife entformen und in Klarsichtfolie oder Cellophan verpacken.
Über die Crystal African Black Rohseife
Diese Seife ist, genau wie andere Gießseifen, besonders gut für Anfänger in der Seifenherstellung geeignet.
Crystal African Black Rohseife wird mit roher afrikanischer schwarzer Seife aus Ghana angereichert. Die enthaltene Sheabutter stammt aus einer von AfriKids betreuten Kooperativen in Ghana.
Hergestellt wird sie auf pflanzlicher Basis mit einem dunkelbraunen Farbton, mit Sheabutter und Kokosöl.
Die Crystal African Black Rohseife ist frei von Sulfaten, Konservierungsmitteln, Propylenglyko und Parabenen.
Die Seife ist stark feuchtigkeitspendend und produziert einen guten stabilen Schaum. Durch den hohen Glycerinanteil und den mineralischen Bestandteilen ist sie sehr hautfreundlich.
Die Glycerinseife kommt in einem wiederverschließbaren und mikrowellengeeigneten Schmelzbehälter, der auch später für das Schmelzen von anderen Gießseifen verwendet werden kann.
Tipps und Tricks
- Je kleiner die Seife vor dem Schmelzen geschnitten wird, umso besser und schneller schmilzt sie.
- Wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist, bildet die Seife an der Unterseite eine schaumige Schicht. Wen dies stört, kann direkt nach dem Gießen etwas Alkohol auf die Seife gießen, um die Bläschenbildung zu vermeiden.
- Beim Zugeben der Farbe und des Duftes langsam vorgehen und erst einmal nur wenige Tropfen zugeben. Dies wiederholen bis der gewünschte Duft bzw. die gewünschte Farbe erreicht ist.
- Wenn dir die fertige Glycerinseife nicht gefällt, kannst du sie einfach wieder einschmelzen und gießen. In die geschmolzene Seife kann auch wieder Duft oder Farbe eingerührt werden.
- Du kannst natürlich jeden beliebigen Duft verwenden. Auch wenn die naturreine ätherische Öle dafür verwendest, solltest du darauf achten, dass das Öl auch wirklich hautfreundlich ist. Manche Öle wirken hautreizend oder sind phototoxisch. Die phototoxischen Öle können zum Beispiel bei Sonneneinstrahlung bewirken, dass du schneller als üblich einen Sonnenbrand bekommst. Mehr Infos dazu findest du bei den 10 Tipps für den sicheren Umgang mit ätherischen Ölen.
Bezugsquellen:*
- Crystal African Black Rohseife
- Silikonformen gibt es einzeln, mehrere Formen in einer oder aber ganze Sets mit unterschiedlichen Formen zum Beispiel bei Rayher und bei Amazon.
Wichtig!
Diese Information ersetzt keinesfalls einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker oder eine Beratung in einer Apotheke! Durch die Inhalte dieser Seite können weder Diagnosen gestellt werden, noch eine Heilbehandlung eingeleitet werden.
Bei vielen der Artikel, Tipps und Tricks handelt es sich um Rezepte, die schon mehr als 100 Jahre alt sind. Sie sind daher nicht auf dem neuestem wissenschaftlichen Stand.