18. Oktober 2025

DIY Fashion: Alten Rock mit Batik verschönern

Alten Rock mit Batik verschönern

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Dein absoluter Lieblingsrock verliert immer mehr an Farbe und leiert aus? Dann habe ich hier die Lösung für dich, wie einen alten Rock mit Batik verschönern kannst und so ganz leicht wieder alltagstauglich und trendy machst.

Vor einiger Zeit habe ich mir einen weißen Baumwollrock gekauft, der mit der Zeit immer weniger weiß wurde und dessen Bund mittlerweile ziemlich ausgeleiert war. Da ich den Rock aber ungern wegschmeißen wollte, habe ich beschlossen ihn umzufärben und ein neues Band einzusetzen.

Bastelmaterial

  • Einen alten Baumwollrock
  • Batikfarbe (zum Beispiel von Marabu Color, in den Farben Türkis und Dunkelblau)
  • Passendes Gummiband

Werkzeug

  • Nähmaschine oder Nähnadel
  • Sicherheitsnadel
  • Nahttrenner
DIY Fashion: Baumwollrock umgestalten im Ombre-Look

Alten Rock mit Batik verschönern: Anleitung

  • Den Baumwollrock mit der Batikfarbe färben. Ich habe mich für eine Ombre-Variante entschieden, man kann aber natürlich auch andere Muster nehmen. Hier findest du eine ausführliche Anleitung, wie man mit der Color Farbe von Marabu batikt.
  • Für das Ombre den Rock nicht ganz in den Eimer mit der türkisen Farbe legen, sondern nach und nach immer tiefer in die Farbe tauchen, dabei immer ein paar Minuten warten.
  • Damit die Farbe unten noch ein wenig intensiver wurde, habe ich den unteren Teil noch einmal ganz kurz in die dunkelblaue Farbe getaucht.
  • Die Naht des Rockbundes an einer Stelle mit einem Nahttrenner ein paar Zentimeter öffnen und das Gummiband aufschneiden und entfernen.
  • An dem neuen Gummiband eine Sicherheitsnadel befestigen und durch die Öffnung des Rockbundes schieben. Die Sicherheitsnadel erleichtert dabei das Durchschieben.
  • Den Rock anprobieren und das Gummiband abstecken.
  • An dieser Stelle das Gummiband zusammennähen.
  • Das Loch im Rockbund mit der Hand oder der Nähmaschine zunähen.
DIY Fashion: Baumwollrock umgestalten im Ombre-Look - Alten Rock mit Batik verschönern

Alten Rock mit Batik verschönern: Tipps und Tricks

  • Damit keine Flecken entstehen, den Rand des Eimers vorher mit einem alten Tuch abwischen.
  • Wenn man mit zwei oder mehreren Farben gleichzeitig arbeitet, aufpassen, dass keine Tropfen oder ähnliches den Ombre-Look zerstören.
  • Damit die Farbe auch hält, sollte der Stoff aus Baumwolle oder anderen Naturfasern bestehen. Auch wenn der Stoff 100% aus Baumwolle besteht, kann es passieren, dass die Nähte oder angesetzte Spitze aus Synthetik besteht. Bei meinem Baumwollrock hat sich zum Beispiel die Spitze nicht mit eingefärbt, weil sie aus Polyester besteht. Das habe ich zum Glück vorher bei meinem Rock im Shibori-Stil bemerkt, sonst hätte ich den Rock nämlich komplett Schwarz eingefärbt. Dann hätte die Weiße Spitze und vor allem die weißen Nähte gestört, so setzten sie schöne Highlights.
  • Wenn das Gummiband noch elastisch ist, kann es ausreichen, es ein wenig zusammen zuziehen und zu verkürzen, so muss man kein neues Gummiband einsetzen.
  • Wer keine Nähmaschine hat, kann das Gummi auch mit der Hand zusammennähen. Allerdings kann es wieder aufgehen, wenn man die Nähte nicht stabil genug macht.

Hat dir die Anleitung wie du einen alten Rock mit Batik verschönern kannst gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest:

Alten Rock mit Batik verschönern

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2021-09-15 19:30:00

Schreibe einen Kommentar