15. Januar 2025

Anhänger und Aufkleber aus Styropor und Papiermosaik

Anhänger und Aufkleber aus Styropor und Papiermosaik

Werbung – enthält Partnerlinks

So vielseitig ist Papiermosaik! Auf Styropor aufgeklebt und ausgeschnitten werden aus den einzelnen Bilder Anhänger für einen Friesenbaum. Das ist aber nicht alles, denn die ausgeschnittenen Anhänger können auch zum Basteln von kleinen Partydekos verwendet werden.

Das brauchst du:

  • 1 Friesenbaum mit vier Armen zum Hängen
  • Acrylfarbe in rot und blau
  • Papiermosaik Motiv Früchte
  • 3D-Lack in rot, blau, grün, lila, orange und gelb
  • dünne Styroporplatte
  • Styroporschneidegerät
  • Reste von schmalen Satinband
  • Decoupagekleber
  • dicke Nadel
  • Heißklebepistole

Und so geht’s:

  1. Den Friesenbaum blau, die Holzperlen für den Baum rot anmalen und trocknen lassen.
  2. Mit der Heißklebepistole die Perlen an den Enden des Friesenbaumes befestigen.
  3. Reste von Satinbändchen um den Baum schlingen, dabei das Band ab und zu mit einem Tropfen Heisskleber sichern.
  4. Die Papiermosaikmotive ausschneiden und mit dem Decoupagekleber auf die Styroporplatte kleben.
  5. Trocknen lassen. Anschließend die einzelnen Felder mit dem 3D-Lack ausmalen. Darauf achten, dass die einzelnen Felder trocken sind, bevor die angrenden Felder bemalt werden. Der 3D-Lack läuft sonst ineinander.
  6. Wenn der 3D-Lack gut getrocknet ist, die einzelnen Motive mit dem Styroporschneidegerät ausschneiden.
  7. Die Nadel über einer Kerzenflamme erhitzen und damit ein Loch in die einzelnen Anhänger stechen. Satinbändchen durch das Loch ziehen, die beiden oberen Enden verknoten und an den Friesenbaum hängen.

Gerade richtig für den Sommer: Papiermosaikmotive wurden hier auf dünne Styroporplatten geklebt, mit einem Styroporschneider ausgeschnitten und anschließend auf Trinkhalme geklebt.

Tipps:

  • Anstelle von Papiermosaik kann man sich auch Vorlagen für „normales“ Mosaik ausdrucken und anschließend wie Papiermosaik verarbeiten.
  • Wer möchte, kann die einzelnen Felder dann mit Buntstiften oder anderen wasserfesten Farben ausmalen und nach dem Trocknen mit transparentem 3D-Lack ausfüllen.
  • Anstelle des Mosaiks kann man aber auch ausgeschnittene Serviettenmotive oder Decoupagebilder verwenden.
2011-01-30 04:05:47