25. September 2023

ATC mit Hintergrundpapier aus Serviettenresten

ATC mit Hintergrundpapier aus Serviettenresten

Wer einmal der Serviettentechnik verfallen war oder auch immer noch ist, hat Unmengen von weißen Papierlagen übrig. Hier findest du eine Verwendungsmöglichkeit dafür, denn mit den dünnen Papieren lassen sich tolle Hintergrundpapiere basteln.

Für den Untergrund benötigst du die weißen Lagen von Servietten, Serviettenkleber, einen Pinsel – und natürlich ein Blatt Papier oder besser noch Tonkarton, Karteikartenkarton oder dünnen Verpackungskarton (zum Beispiel von Cornflakes-Packungen) . Das fertige Papier lässt sich dann noch ganz unterschiedlich weiter bearbeiten.

 

Und so wird’s gemacht:

 

  1. Das gewählte Papier mit Serviettenkleber bestreichen. Eine Lage weißes Serviettenpapier darauflegen und zusammenschieben, so dass viele Falten entstehen. Trocknen lassen.
  2. Dann kannst du das Papier unterschiedlich weiterbearbeiten. Im Beispiel oben wurde etwas Serviettenkleber auf ein Tellerchen gegeben und mit sehr wenig Acrylfarbe eingefärbt. Diese Mischung wurde dann dick auf die Karte gestrichen. Statt Serviettenkleber kann aber auch Decoupagelack oder ein anderer Lack oder Kleber verwendet werden. Man muss einfach ein bisschen experimentieren, denn mit den verschiedenen Klebern und Lacken erzielt man natürlich auch unterschiedliche Ergebnisse. Nach dem Trocknen wurden auf die Artist Trading Card noch Spitze, Rosenblätter, Herzen und Schmetterling aufgeklebt.

 

Tipps und Tricks

  • Weitere Möglichkeiten, den Untergrund zu bearbeiten ist die Drybrushtechnik. Man kann aber auch mit Alkohol-Tinten arbeiten – auch hier sollte es ganz unterschiedliche Ergebnisse geben – je nachdem, ob man den fertigen Untergrund noch einmal versiegelt oder nicht.
  • Auch transparente Strukturpasten können verwendet werden. Durch sie erhalten die fertigen Papiere ein richtige Tiefe.
  • Insgesamt sollte man aber daran denken, dass – je mehr Farbe, Paste, Lacke, Kleber und ähnliches auf den Untergrund aufgebracht werden – das Papier dadurch recht schwer und unter Umständen auch brüchig werden kann.
  • Außerdem sollte man beachten, dass sich dünnes Papier als Untergrundpapier nicht so gut eignet, da es sich wellt, wenn es zu feucht wird. Hier eignen sich dann tatsächlich die – oben schon angesprochenen – dünnen Verpackungspappen.

2016-07-16 12:12:43