19. März 2025

Babylätzchen und Babybody in Serviettentechnik

Babylätzchen in Serviettentechnik

Werbung – enthält Partnerlinks

Das Basteln hat zwar richtig Spaß gemacht und das fertige Lätzchen sieht richtig niedlich aus – es hat aber leider einen entscheidenden Nachteil: Da es in Serviettentechnik hergestellt wurde, ist das Motiv leider nicht sehr haltbar und würde eine Kochwäsche nicht unbeschadet überstehen. Daran ändert auch der verwendete Kleber nicht viel, denn ich habe verschiedene Serviettenkleber für Stoff ausprobiert – in diesem Fall einen „üblichen“ Kleber und den Serviettenkleber von Viva Color, mit dem man praktisch „Bügelbilder“ herstellt und diese anschließend aufbügelt.

Bienen und Blümchen wurden mit Hilfe von normalem Serviettenkleber für Stoff auf das Lätzchen gebracht, die Ränder sind mit einem Stoffmalstift bemalt worden. Nach dem Trocknen haben die Bienenflügel noch Glitzer bekommen – natürlich ebenfalls speziell für Stoff. Das Lätzchen sind aus einfacher, glatter Baumwolle. Es gibt sie extra zum Bemalen oder Besticken im Fachhandel zu kaufen.

Ähnlich wie das Bienenlätzchen wurde dieses Lätzchen mit Enten gebastelt. Unterschiede sind dabei der Untergrund, der vollständig mit Stoffmalstiften bemalt wurde und der bei diesem Lätzchen fehlende Glitzer.

Obwohl es sich hier um glatte Baumwolle handelt, haben die Lätzchen nicht lange „überlebt“. Die Servietten haben sich stellenweise abgelöst. Die Lätzchen sahen dadurch nicht mehr schön aus.

Lätzchen mit „Bügelbildern“

Ausgesprochen niedlich sehen diese Babylätzchen aus, nachdem sie mit Hilfe der Serviettentechnik mit Schäfchen bzw. einem kleinen Dinosaurier verziert wurden. Auch hier habe ich beim Basteln das Textiltransfermedium von Viva Decor verwendet.


Lätzchen mit Dinosaurier


Lätzchen mit Schäfchen

Eine vollständige Bastelanleitung für die Serviettentechnik mit dem Transfermedium von Viva Decor findest du hier. Allerdings gibt es generell das Problem, dass die Sachen zwar extrem niedlich aussehen, aber leider nicht sehr haltbar sind – genauer gesagt, haben sie sich schon beim ersten Waschen vom Frotteestoff gelöst. 🙁

Weitere Beispiele für diese Technik sind unsere Babybodys.

Babybody mit Motiv in Serviettentechnik

Bild: Babybody mit kleinen Dinosauriern.

Babybody mit Bärchen

Bild: Babybody mit Bärchen

Welcher Stoff hier am besten geeignet ist, so dass man möglichst lange etwas davon hat, muss ich erst noch herausfinden. Ich bin aber bereits jetzt davon überzeugt, dass man Stoffe bzw. Gegenstände auswählen sollte, die nicht stark beansprucht werden und dementsprechend selten gewaschen werden müssen – und dann nach Möglichkeit nur mit Handwäsche.

2014-06-06 12:14:28