21. Oktober 2025

Bastelanleitung Sternenlaterne

Bastelanleitung Sternenlaterne

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Diese Laterne lässt sich ruckzuck nacharbeiten: Die Sterne werden einfach ausgeschnitten oder ausgestanzt und anschließend mit einfachem Transparentpapier hinterklebt. Ich habe hier eine Bastelanleitung für eine Sternenlaterne für euch. Zusätzlich findet ihr noch preisgünstige Alternativen dazu.

Bei dieser Laterne handelt es sich um eine Laterne, wie ich sie schon in meiner Kindheit gebastelt habe. Damals habe ich die Sterne einzeln ausgeschnitten, diesmal habe ich Stanzformen und ein Stanzgerät verwendet. Außerdem habe ich die Sterne mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt. Es war also doch eine ganz andere Art von Bastelei als früher – viel schneller und viel sauberer.

Dieses Bastelmaterial habe ich für die Sternenlaterne verwendet:

  • Eine Faltlaterne schwarz von Labbé
  • Dünnes Transparentpapier
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Eventuell Bastelkleber
  • Stanz- und Prägegerät
  • Sternen-Stanzformen
  • Schere
  • Elektrischer Laternenstab
  • Laternenbügel

Bastelanleitung Sternenlaterne

1. Die Faltlaterne aus dem Bogen lösen.
2. Mit Hilfe von Stanzschablonen und Stanzgerät die Sterne ausstanzen. Dabei die Faltlaterne zusammenfalten, damit sie durch das Stanzgerät passt.

Bastelanleitung für eine Sternenlaterne

2. Doppelseitiges Klebeband innen rund um die Sterne kleben.

Bastelanleitung für eine Sternenlaterne

3. Für jede Ausstanzung das Transparentpapier grob zuschneiden, die Schutzstreifen vom Klebeband abziehen und das Transparentpapier darauf kleben. Überstehende Reste mit einer Schere abschneiden. Dann den nächsten Stern genauso arbeiten.
4. Die Bodenlaschen übereinander kleben. Dabei stellt sich die Laterne auf.
5. Die seitliche Lasche mit Bastelkleber bestreichen und die Laterne zusammenkleben.
6. An zwei gegenüber liegenden Seiten jeweils ein Loch bohren.
7. Die beiden Enden des Laternenbügels durch die Löcher führen. Die Enden nach oben biegen und die Öse schließen, damit man sich nicht am Draht verletzen kann.
8. Den elektrischen Laternenstab einhängen.

Bastelanleitung für eine Sternenlaterne

Alternativen für das Basteln der Sternenlaterne – einfach und preisgünstig

Man benötigt weder ein Stanzgerät noch das doppelseitige Klebeband, noch eine vorgefertigte Laterne, wie die, die ich in der Anleitung oben verwendet habe. Den Rohling für die Laterne kann man nämlich ganz einfach und schnell selbst herstellen.

Bastelmaterial

  • Einen Bogen schwarzen Tonkarton in DIN A3
  • Buntpapier
  • Bastelkleber
  • Lineal
  • Falzbein (oder einen leergeschriebenen Kugelschreiber)
  • Schere

Laternenrohling herstellen

Aus dem Tonkarton ein Rechteck in der Größe 49 x 34 ausschneiden.
Einen Falz für die Bodenlaschen im Abstand von 11 cm von unten ziehen.
Von der Seite aus Falze bei 12, 24, 36 und 48 cm ziehen.
Im Bereich der Bodenlaschen die Falze bis zu dem Falz, der zuerst gezogen wurde, einschneiden.
Alle andere Falze nach innen falten. Jetzt ist der Laternenrohling fertig.
Je nachdem wie groß deine Laterne werden soll, kannst du die Maße ändern.

Sternenausschnitte herstellen

Sterne in verschiedenen Größen auf einen Pappkarton zeichnen. Zeichne die Sterne am besten mit einem Bleistift, dann kannst du sie noch so lange korrigieren, bis sie dir gefallen. Die Sterne ausschneiden, auf dem Laternenrohling platzieren und mit einem Bleistift nachzeichnen.
In die Mitte der aufgezeichneten Sterne mit einer spitzen Schere ein Loch bohren. Von dort aus mehrmals bis zu den aufgezeichneten Linien schneiden. Dann die Sterne ausschneiden.
Das Transparentpapier grob für die Sternenausschnitte zuschneiden.
Den Kleber innen auf die Ränder der Sternenausschnitte geben und das Transparentpapier darauf drücken. Trocknen lassen. Überschüssiges Transparentpapier abschneiden. So alle Sterne bekleben.
Geschlossen wird die Laterne wie oben beschrieben.

Basteltipps und Basteltricks

Einen Laternenbügel musst du nicht unbedingt kaufen. Wenn du festen Draht zur Verfügung hast, kannst du ihn dir auch selbst zurecht biegen.
Statt des elektrischen Laternenstabes kannst du auch einen einfachen Stab mit Draht aus Holz verwenden. Für das Licht kannst du ein batteriebetriebenes Teelicht oder eine kleine Lichterkette verwenden, falls du so etwas gerade da hast. Wenn nicht, solltest du einen elektrischen Laternenstab kaufen, denn die Teelichter oder Lichterketten sind genauso teuer.
Wenn du keinen Tonkarton in DIN A3 bekommst, kannst du dir den Laternenrohling auch aus DIN A4 Tonkarton basteln. Du musst dafür bei den einzelnen Teilen lediglich eine Klebelasche hinzurechnen. Nach dem Ausschneiden kannst du die Einzelteile daran zusammenkleben.

Das könnte dich auch interessieren

Einkaufstipps

Laternen basteln

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für die Sternenlaterne? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest teilst.

Sternenlaterne aus Tonkarton und Buntpapier basteln

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2021-11-08 13:17:00