ArtNight im Test – einfach und mit Spaß tolle Bilder malen

In wenigen Stunden soll man bei einer ArtNight tolle Meisterwerke zaubern können.
Mit Keilrahmen kann man auf die unterschiedlichsten Arten basteln. Mal werden sie "einfach" bemalt, mal werden Collagen daraus gemacht und mal werden sie in der Serviettentechnik beklebt, Löcher herausgeschnitten und/oder mit Lichterketten beleuchtet. Die Bastelideen und Bastelanleitungen, die du hier findest, geben nur einen kleinen Teil dessen wieder, was man mit Keilrahmen alles anstellen kann.
In wenigen Stunden soll man bei einer ArtNight tolle Meisterwerke zaubern können.
Vor einiger Zeit habe ich mir ein Bastelset für eine Washiningyo - einer japanischen Figur aus Washipapier - gekauft.
Das Wort Ikone stammt aus dem griechischen: eikon = Bild. Sie zeigt heilige Begebenheiten und besondere Personen der Religionsgeschichte. Die Ikonenmalerei stammt aus dem 6./7.
Einmal in der Woche kümmert meine Tochter sich um eine AG in der Schule. Um den Kindern zu zeigen, worum es geht, nimmt sie Muster mit in die Schule.
Vintagebasteleien müssen nicht zwangsläufig eine gedeckte Farbe haben - und Modellierpaste sieht einfach toll aus, wenn sie zerbricht.
Mit Servietten kann man viel mehr machen, als sie nur auf irgendwelche Gegenstände zu kleben oder seinen Mund damit abzuwischen.
Beim Herumkramen im Keller sind mir einige Schätze - alte Regalbretter, Laminatfußboden und ähnliches in die Hände gefallen.
Diese Bilder sind ein Überbleibsel aus der Kindergartenzeit meiner jüngsten Tochter. Damals im Kindergarten hieß diese Technik einfach "Durchdrücktechnik".
Die Bilder, die ich unter Wulst gefunden habe haben mich zum Malen inspiriert. Und obwohl ich überhaupt nicht malen kann, wagte ich den ersten Schritt. Als Anhang, mein erster Versuch.
Mit Serviettentechnik kann man schnell und unkompliziert die unterschiedlichsten Gegenstände verzieren - und das natürlich auch zur Weihnachtszeit.