DIY Schmuck: Blütenschmuck aus Epoxid-Harz

Aus Epoxid-Harz lassen sich eine Menge toller Sachen und Kunstwerke herstellen. Passend zum kommenden Frühling habe ich mich an eine Blütenkette mit Resin gewagt.
Kaltemaille dient als Ersatz für Emaille, die in Brennöfen gebrannt werden muss. Man kann damit Schmuck herstellen oder auch andere Gegenstände beschichten. In Kaltglasur können Objekte eingegossen werden, sie kann wie Kaltemaille verwendet werden oder man gießt Schmuck - wie Ringe und Armbänder daraus.
Aus Epoxid-Harz lassen sich eine Menge toller Sachen und Kunstwerke herstellen. Passend zum kommenden Frühling habe ich mich an eine Blütenkette mit Resin gewagt.
Heute heißt es Epoxyharz oder Epoxidharz, vor einiger Zeit Kaltemaille oder Kaltglasur und früher einmal Gießharz. Und auch die Art der Verwendung hat sich geändert.
Für das Schmuck basteln mit Kaltglasur verwendet man Schmuckwannen, die mit der Kaltglasur einfach gefüllt werden.
Wenn ich mit Schmuckwannen Schmuck basteln möchte, fülle ich diese in der Regel mit Kaltglasur oder Kaltemaille. Beide Farben haben ihre Vor- und Nachteile.
Mit Kaltglasur und Kaltemaille kann man tollen Schmuck basteln. Und man benötigt auch gar nicht viel Bastelmaterial fürs Basteln.
Das brauchst du:
Vor einigen Tagen habe ich diesen emaillierten Anhänger wieder gefunden, der Jahrzehnte lang "verschollen" war. Genauer gesagt, habe ich ihn mit ca.
Kaltglasur und Kaltemaille kann man nicht nur für das Basteln von Schmuck verwenden - man kann damit auch gut die Deckel von Spandosen dekorieren.