Smilies, Marienkäfer, Krabbeltiere und Gespenster aus Plusterfarbe

Mit Plusterfarben lässt sich mehr machen als einfach nur Kleidung verzieren. Die hier gezeigten Smilies und Marienkäfer beispielsweise lassen sich sogar als Radiergummis verwenden.
Mit Plusterfarben lässt sich mehr machen als einfach nur Kleidung verzieren. Die hier gezeigten Smilies und Marienkäfer beispielsweise lassen sich sogar als Radiergummis verwenden.
Plusterfarbe kann, muss aber nicht zwangsläufig geplustert werden, denn die Farbe ist auf Papier nach dem Trocknen grifffest.
Ich liebe es, irgendwelche Materialien, die normalerweise weggeworfen werden würden, als ganz normales Bastelmaterial zu verwenden.
Dieser Adventskalender in Tortenform von Teufelchen ist etwas ganz, ganz besonderes. Die Geschenke werden in den einzelnen Tortenstücken untergebracht. Eine tolle Idee.
Ruckzuck wird mit Hilfe von Plusterfarben aus einem einfachen Buch aus Recyclingmaterial eine kleine, plastische Blumenwiese.
Das brauchst du:
Plusterfarben müssen nicht zwangsläufig "geplustert" werden.
Ich habe mit Kindern Schmuck aus Plusterpens hergestellt. Dafür haben wir auf einen Teller kleine und größere Punkte gesetzt, dann sofort aufgeplustert und vorsichtig vom Teller gelöst.
Verkleinert man die Kartengröße um ca. 50 % erhält man traumhafte Geschenkanhänger, die von innen zu beschriften sind.
Von Jeannette Knake
Diese außergewöhnliche Dekoration verleiht so manchem Strauß einen feinen Schleiercharakter.
Von Jeannette Knake
Wer mit oder für Kinder Schmuck basteln möchte, findet hier Anregungen von Tatjana und Normi.