Romantisches Windlicht mit Schrumpfbanderole und Anhänger

Jeden Tag landen leere Gläser in unserem Glasmüll - und das muss gar nicht sein, denn mit den Gläsern kann man noch tolle Sachen machen.
Shrink Plastic (Schrumpfplastik) ist eine Folie aus dem Kunststoff Polystyren, der schon vor mehr als 40 Jahren entwickelt wurde und seither vor allem bei Verpackungen Verwendung findet. Neben der normalen weißen Folie gibt es sie auch in Transparent, Milchig und in vielen verschiedenen Farben, wie zum Beispiel Elfenbein, Braun und Schwarz außerdem ist sie als Spezialfolie für den Tintenstrahldrucker erhältlich. Mittlerweile gibt es außer dem festen Schrumpfplastik auch bereits bedruckte Schrumpffolie, mit der man Flaschen, Gläser, Kerzen und andere runden Formen verzieren kann.
Für Bastler hat Shrink Plastic in den für diese Zwecke angebotenen Versionen überaus interessante Eigenschaften:
Das Schrumpfplastik schmilzt bei Hitze nicht, wenn man sich an die vorgegebenen Temperaturen hält. Dann schrumpft sie vielmehr auf ca. ein Viertel der ursprünglichen Fläche zusammen; gleichzeitig gewinnt sie Volumen und wird ungefähr vier Mal so stark. Aus einem handtellergroßen Stück Folie wird ein Knopf, ein Medaillon, ein Schildchen.
Die aufgemalten Motive schnurren ebenfalls auf Liliput-Format zusammen,und zwar von allen Seiten her. Linien bleiben sichtbar und werden lediglich dünner; und bei Farben bleibt die Farbkraft nicht nur erhalten, sondern verstärkt sich sogar. Die Bildchen wirken, je nach Motiv, wie feinste Miniaturen oder aber farbkräftige Schmuckstücke.
Der Materialeinsatz ist denkbar gering. Bislang ist Schrumpfplastik fast nur im Stempelbereich bekannt. Doch sie lässt sich auch gut bemalen, was Kosten spart und außerdem viel mehr Kreativität zulässt. Schon mit einem Stück Folie, einer Malvorlage, Buntstiften, etwas Schmirgelpapier und eine Schere lassen sich tolle Sachen zaubern: dekorative und brauchbare Kleinigkeiten wie Anhänger für Reißverschluss, Schlüssel, Koffer oder Geschenke oder aber Schmuck, Namenschilder, Mini-Bücher, Motive für Grußkarten, Schriftzüge und sogar Streufiguren.
Die Folie (in Schlauchform) schrumpft im heißen Wasserbad oder beim Bearbeiten mit der Heißluftpistole zusammen und umschließt den Gegenstand. So lassen sich alte Flaschen und Babygläschen, Dosen, Kerzen und Styroporkugeln superschnell verschönern. Gefällt die Deko nicht mehr, schneidet man sie einfach auf einer Seite auf und entfernt sie. Der ehemals von der Schrumpffolie umschlossene Gegenstand bleibt vollständig intakt.
Jeden Tag landen leere Gläser in unserem Glasmüll - und das muss gar nicht sein, denn mit den Gläsern kann man noch tolle Sachen machen.
Schrumpfplastik kann man im Backofen oder mit dem Heißluftgerät schrumpfen. Dabei sollte man einiges beachten.
Für das Basteln dieses Lesezeichens habe ich nach langer Zeit mal wieder meinen Tintenstrahldrucker "bemüht", denn ich habe Schrumpfplastik für den Drucker verwendet.
Ein auf Schrumpfplastik großzügig gemaltes Bild schrumpft im Backofen zu einem brauchbaren Knopf. Besonders gut eignen sich dafür übrigens Malvorlagen für Mandalas. Knöpfe, die ihren praktischen Zweck erfüllen sollen, müssen wasserfest sein.
Das Basteln dieser Ohrringe passierte ganz spontan, denn eigentlich half ich meiner Tochter, Schmuckteile für ihre Kette und Ohrringe zu basteln.
Gerade die bedruckbare Schrumpffolie ist zu teuer, um sie zu verschwenden.
Diesen Artikel hier über meine Pins aus dem Jahr 2005 wollte ich schon lange schreiben, nun ist es endlich so weit!
Das Stempelmekka in Hagen ist die größte Stempelmesse in Europa und wird von allen Stemplern sehnsüchtig erwartet.
Das Stempelmekka in Hagen ist die größte Stempelmesse in Europa und wird von allen Stemplern sehnsüchtig erwartet. Man kann dort nicht nur Stempel von amerikanischen Händlern kaufen, auf der
Für diese Brosche habe ich transparentes Schrumpfplastik verwendet. Das Nashorn wurde einfach mit schwarz gestempelt und ausgeschnitten.