Verwandelte Gläser

In dieser preisgünstigen Geschenkverpackung kann man Pralinen, Bonbons oder andere Kleinigkeiten verschenken.
Das Basteln mit Stoffversteifern wird auch oft "Betontechnik" genannt - dabei hat es mit Beton nun wirklich gar nichts zu tun. Statt dessen werden bei dieser Basteltechnik Stoffe mit Stoffversteifer gehärtet und dadurch bedingt "modellierfähig" - zumindest, solange sie noch nass sind.
In dieser preisgünstigen Geschenkverpackung kann man Pralinen, Bonbons oder andere Kleinigkeiten verschenken.
Diese frei gestaltete Mini-Plastik ist nicht ganz einfach zu basteln, aber mit etwas Talent und Übung ganz gut hinzukriegen.
Material:
Hier zeigt Brigitte (kugelblitz53), wie man mit Pretex eine idyllische Kulisse basteln kann. Mit anderen Figuren bzw. Kombinationen lassen sich verschiedene Schauplätze gestalten.
Bastelfrau-Userin Brigitte (Kugelblitz53) hat fünf erwachsene Kinder und vier Enkelkinder. Sie bastelt und handarbeitet seit ihrer Jugendzeit.
Diese Schachtel sieht so gar nicht nach "Betontechnik" aus...
Das brauchst du:
Aus einem Stoffbeutel wird mit Hilfe von Stoffversteifer ein Übertopf.
Basteln für die Küche: Ein Kochlöffelständer mit Stoffversteifer gearbeitet.
Aus einer alten Plastikflasche wird mit Hilfe der Betontechnik eine "antike" Vase.
Dieser Statuette diente eine Styroporbüste als Untergrund. Den Stoff wird über die Büste drapiert und patiniert.
Die Technik heißt irreführenderweise "Betontechnik". In Wahrheit geht es darum, Stoffe so weit zu versteifen, dass sie ihre neue Form behalten.