30. März 2023

Bastellexikon

Das Bastellexikon erklärt Begriffe aus dem Bastelbereich – und zwar nicht nur die von A bis Z, sondern auch die von 0 bis 9 (obwohl es in diesem Bereich nicht all zu viele Begriffe gibt).
Dabei geht es sowohl um viele verschiedene Basteltechniken als auch um Bastelmaterialien.
Für Schmuckbastler gibt es unter anderem Erklärungen für verschiedene Perlensorten, Drähte und Furnituren. Seidenmaler und Seidenmalerinnen finden kurze Erklärungen zu den verschiedenen Farben, Seidenqualitäten und Maltechniken.

Manchmal geht es um Bastelmaterialien, die ich bereits ausgiebig ausprobiert habe. In diesem Fall gibt es immer einen Link zu dem entsprechenden Artikel, bei dem man dann wesentlich mehr Infos als eine kurze Erklärung findet.

Ansonsten habe ich mich bemüht, bei verschiedenen Produktbezeichnungen, soweit es sich nicht um allgemeine Begriffe handelt, direkt den Hersteller dazuzuschreiben. Und natürlich, worum es sich handelt und wofür man es verwendet. Und natürlich werden auch „artfremde“ Materialien und Werkzeuge aufgeführt und erklärt, was man damit im Bastelbereich so alles anstellen kann.
Außerdem habe ich verschiedene Begriffe aus dem Englischen und teilweise auch aus dem Französischen mit ins Bastellexikon aufgenommen. Ich denke, dies ist für diejenigen wichtig, die sich Bastelanregungen auf englischen, amerikanischen oder französischen Webseiten holen. Ich habe auch bereits damit begonnen, für Bastelmaterialien, die auf diesen Webseiten verwendet werden, die Alternativen herauszufinden, falls diese Produkte in Deutschland nicht erhältlich sein sollten. Hier bin ich allerdings noch nicht so weit, wie ich gerne wäre. Aber wie heißt es so schön? Es wird…:-)

Natürlich kommen auch die diversen Größen und Gewichte nicht zu kurz: Du findest sowohl die gängigen Größen von Fotoalben, sowohl in Zentimetern als auch in Inch, die DIN-Größen und den Feingehalt von Schmuck.

Wenn du dich weniger fürs Basteln, sondern mehr fürs Handarbeiten interessierst, findest du im Handarbeitslexikon die verschiedenen Begriffe erklärt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner