Werbung – enthält Partnerlinks
Wer kennt das nicht? Da wird Bastelmaterial gekauft und dann benötigt man gar nicht alles davon. Oder die Interessen wechseln, man hat keine Zeit mehr – und manchmal hat man im Überschwang auch einfach viel zu viel eingekauft. Dann ist die Frage, wohin damit. Kann man es noch verkaufen, sollte man es verschenken, gegen anderes Bastelmaterial eintauschen oder einfach wegwerfen? Da dürfte das Verkaufen oder Tauschen doch der beste Weg sein. Schließlich kann man sich von dem Geld, das man noch bekommen hat, neues Bastelmaterial kaufen. Aber was kann man noch alles verkaufen?
Manches Bastelmaterial aus zweiter Hand ist gar nicht als solches zu erkennen oder gewinnt mit der Zeit sogar an Wert. Damit sind ganz besonders Perlen gemeint, denn denen sieht man meist nicht an, wie alt sind. Außerdem wiederholt sich die Mode ja doch immer wieder, so dass in ein paar Jahren genau das beim Schmuckbasteln verwendet werden kann, was heute vielleicht unmodern erscheint.
Bild: Auch an Schmuckzubehör wie Schmuck-Kappeln, Verschlüssen usw. wird oft zu viel eingekauft.
Ein weiteres Bastelmaterial, dass man noch gut verkaufen kann, sind Papiere, die natürlich nicht angeschnitten sein sollten.
Bild: Wer eine Stanz- und Prägemaschine hat, stanzt oft viel zu viele Teile aus.
Stoffreste finden ebenfalls ihre Liebhaber, denn daraus können noch Kleinigkeiten genäht werden. Oft reichen die Stoffstücke aber auch noch für Puppenkleider oder einzelne Quadrate für Patchworkdecken. Aus Wollresten lassen sich noch wunderbar Kindersöckchen stricken oder Topflappen häkeln und sind deshalb ebenfalls heiß begehrt.
Farben verkaufen halte ich persönlich für ein kleines Risiko. Denn selbst wenn die Farbflaschen oder -töpfe noch ungeöffnet sind, kann es vorkommen, dass das enthaltene Lösungsmittel im Laufe der Zeit verdunstet ist. Dann ist die Farbe zu dickflüssig oder sogar nur noch ein Klumpen.
Bild: Knöpfe lassen sich beim Basteln sehr vielfältig einsetzen und werden auch gerne gebraucht gekauft.
Sehr gut verkaufen lassen sich dagegen Stempel, Stanzer, Stanzformen und Prägefolder, die sich, wenn sie gut gepflegt werden, kaum abnutzen. Das gilt natürlich auch für die Stanz- und Prägemaschinen oder andere Werkzeuge wie Zangen, Prägeboards, Scheren und vieles mehr.
So lässt sich vieles, was man für viel Geld im auf Bastelmaterial spezialisierte Laden gekauft hat, auch wieder verkaufen. Und andere freuen sich gleichzeitig über das Schnäppchen, was sie gemacht haben. So ist jeder glücklich und es kann munter weiter gebastelt werden.