Werbung – enthält Partnerlinks
Hast du noch ein paar Kastanien von der letzten Herbstbastelei übrig? Wenn ja, dann findest du hier noch eine weitere Möglichkeit, wie du sie verbasteln kannst. Diesmal geht es um das Basteln von Kastanien-Spinnen.
Inhalt
Vor einiger Zeit habe ich euch schon das Kastanien-Weben vorgestellt. Ganz ähnlich werden diese Kastanien-Spinnen gearbeitet. Allerdings werden sie nicht so dicht gewebt und man hat noch ein paar Möglichkeiten, sie etwas auszugestalten.
Das brauchst du für das Basteln von Kastanienspinnen:
Kastanien
Zahnstocher
Wackelaugen
Weißes Garn oder Wolle
Bastelkleber oder Niedrigtemperatur-Heißklebepistole
Kastanienbohrer
Eventuell für die Ausgestaltung der Spinne:
Glitzerfarbe
Nachtleuchtende Farbe
Und so bastelst du die Kastanienspinnen:
1. Mit einem Kastanienbohrer Löcher rund um die Kastanie bohren. Zahnstocher in die Löcher stecken.
2. Die Wolle oder das Garn um einen der Zahnstocher knoten.
3. Das Garn zum nächsten Zahnstocher führen und darum wickeln. Dabei mit der Wolle über den Zahnstocher gehen, unter ihm her und über den Zahnstocher zum nächsten Zahnstocher. So zwei bis drei Runden weben.
4. In der folgenden Runde den Faden drei bis vier mal um den ersten Zahnstocher wickeln.
5. Und über die Wollwickelungen zurück wickeln.
6. So alle Zahnstocher umwickeln.
7. Nun wieder zwei Runden über alle Zahnstocher weben.
8. So weiterarbeiten, bis die Zahnstocher bis kurz vor dem Ende umwickelt sind. Das Ende des Garnes verknoten und mit dem Kleber sichern.
9. Wackelaugen aufkleben.
Die Kastanienspinne ist jetzt fertig. Wenn du möchtest, kannst du sie noch weiter ausarbeiten.
In diesem Beispiel habe ich das Garn mit Glitzerfarbe bestrichen.
Im Detail sieht das so aus:
Alternativ dazu könntest du aber auch Glitzerfaden statt Wolle oder Garn verwenden.
Du kannst die Fäden aber auch mit nachtleuchender Farbe bestreichen. Dann leuchtet die Spinne in der Nacht gruselig. Allerdings leuchtet nicht jede Farbe wirklich gut. Manchmal muss sie sich aber auch erst einige Tage aufladen, bis sie wirklich gut leuchtet.
Basteltipps und Basteltricks
Falls die Löcher zu groß sind und die Zahnstocher deshalb nicht halten, kann man sie mit etwas Bastelkleber oder Heißkleber festkleben.
Gefällt dir unsere Anleitung? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest weiterpinnst.