15. Januar 2025

Basteln mit Ausstechförmchen

Basteln mit Ausstechförmchen

Werbung – enthält Partnerlinks

Viele Bastelmaterialien haben wir in unseren Küchen. Damit meine ich nicht nur „Verbrauchsmaterial“, sondern auch „Werkzeuge“ – in diesem Fall Ausstechformen, die es zu allen möglichen Themen gibt.

Während es früher eigentlich nur Formen zum Ausstechen von Weihnachtsplätzchen gab, hat sich dies in den letzten Jahren grundlegend geändert. Nicht nur, dass es die Ausstechförmchen jetzt auch zu allen möglichen Themen gibt – mittlerweile gibt es auch Shops, die sich auf die Förmchen spezialisiert haben.

Was kann man mit den Ausstechförmchen alles machen?

Figuren aus Salzteig oder Kaltporzellan ausstechen. Die Figuren werden anschließend im Backofen (Salzteig) oder an der Luft (Kaltporzellan) gebacken bzw. getrocknet und können anschließend mit Acrylfarben bemalt werden. Wer sehr dünnflüssige Farben verwendet, muss die Figuren vorher lackieren, damit die Farbe nicht einzieht. Das es sich bei diesen beiden Materialien im Grunde um Lebensmittel handelt, kann man die Ausstechförmchen anschließend auch weiter für das Plätzchenausstechen verwenden, so dass sich auch die Anschaffung von hochwertigen Förmchen lohnt. So kann man mit diesen edlen Backförmchen-Sets sowohl die Osterdekoration aus Salzteig als auch die Plätzchen für den Kaffee am Nachmittag ausstanzen.

Bild oben: Baumbehang aus Salzteig – mit Ausstechförmchen ausgestanzt und mit Acrylfarbe bemalt.

Die kleinen Metallformen kann man aber nicht nur zum Ausstechen von Teigen verwenden – man kann sie auch befüllen.

Bild: Für den Schmelzolan-Mond wurde das Granulat in ein Ausstechförmchen gefüllt. Wichtig ist hierbei, dass die Ausstechform entweder in der Metallform steht oder Alufolie darunter ist.

Natürlich kann man mit Ausstechförmchen auch Fimo und andere Modelliermassen ausstanzen. Allerdings sollte man immer darauf achten, ob die Modelliermasse nicht vielleicht giftig oder gesundheitsschädlich ist. In diesem Fall sollte man die Förmchen nicht mehr für Lebensmittel verwenden.

Auch für Kinder ist das Basteln mit Ausstechformen eine tolle Beschäftigung. Bei kleinen Kindern sollte aber unbedingt ein Erwachsener aufpassen, dass sich das Kind nicht verletzt. Geeignet sind hierfür vor allen Dingen Formen aus Kunststoff, die sich auch oft in Knetpackungen als Zubehör befinden.

Basteln mit Wachs

Hier eignen sich kleine Ausstechförmchen hervorragend für das Arbeiten mit Wachsplatten. Dafür werden aus den farbigen Platten mit Hilfe der Förmchen verschiedene Formen ausgestanzt, die dann mit Hilfe der Handwärme auf Kerzen übertragen werden.

Oder man benutzt die Förmchen aus Gießformen und gießt geschmolzene Kerzenreste hinein. Dann wird noch ein Docht hineingesteckt und fertig ist eine kleine Kerze. Besonders beliebte Formen sind hier Herzen und Sterne.

Eine weitere Möglichkeit ist das Ausstechen von Formen und Figuren aus Wachswaben (Bienenwachs). So entstehen ganz einfach duftende Anhänger für den Weihnachtsbaum – man muss nur noch ein Loch hinein stechen und ein Bändchen durchziehen und verknoten.

Baumschmuck aus Bienenwachswaben

Bild: Anhänger aus Wachswaben

2014-03-04 11:24:07