17. April 2025

Basteln mit Druckerfolie

Basteln mit PC und Drucker - Die verschiedenen Folien

Werbung – enthält Partnerlinks

Das Basteln mit Druckerfolien ermöglicht es uns, Bastelmaterial wie Aufkleber für Porzellan, Kerzen, T-Shirts und mehr selbst herzustellen. Hier stelle ich dir einige der im Handel erhältlichen Folien vor.

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Druckerfolien für Inkjet- und Laserdrucker, die es uns ermöglichen, auch mit PC und Drucker zu „basteln“ – oder besser gesagt: Uns einen Teil unseres Bastelmaterials selbst herzustellen. Dafür drucken wir unsere Bilder auf Folien, die es uns ermöglichen, die Drucke auf Porzellan oder Glas, Kerzen oder Stoff zu übertragen. Wir können auf bedruckbarer Leinwand drucken, uns selbsthaftende Fensterbilder ausdrucken und vieles mehr. Die fertigen Bilder werden dann ausgeschnitten und auf das gewünschte Objekt übertragen. Dann ist man eigentlich schon fertig, kreative Bastler legen dann allerdings erst richtig los, denn man ja noch einiges verschönern und verzieren, abändern und aufpeppen… Aber: Beschäftigen wir uns zuerst einmal mit den Folien:

Tattoofolie

Tattoofolie ist eine hauchdünne transparente Druckerfolie, die mit einem hautfreundlichen Kleber versehen ist. Ausgedruckte Bilder werden durch sie zu nichtpermanenten Tattoos oder zu Aufkleber, die fast wie Rub-On-Transfers verwendet werden können. In der Regel lassen sie sich nur mit einem Inkjet-Drucker verwenden. Die Bilder werden schmalkantig ausgeschnitten, die Trägerfolie abgezogen und der nun selbstklebende Sticker aufgeklebt.

T-Shirt-Folie

Diese Folien gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Zum einen gibt es sie für Inkjet- oder Laserdrucker, zum anderen aber auch für helle oder dunkle Stoffe, manchmal sogar in nachtleuchtend. Natürlich kann man nicht nur T-Shirts, sondern auch alle anderen Textilien bedrucken, die überwiegend aus Baumwolle sind und die Hitze beim Bügeln vertragen. Auch hier werden die Bilder ausgeschnitten und dann mit Hilfe des Bügeleisens „aufgeklebt“. Dabei sollten Bilder auf Folie für dunkle Stoffe genau ausgeschnitten werden, da man sonst einen weißen Rand sieht.

Porzellan- und Glasfolie/Kerzenfolie

Die Bilder, die auf diese Druckerfolien gedruckt werden, werden grob ausgeschnitten, kurz in Wasser gelegt, bis sich das Bild von der Trägerschicht löst und dann auf den Gegenstand geklebt. Bei Porzellan und Glas „brennt man die Folie noch ein“ – im Backofen. Bei Kerzen sollte man vorsichtig sein und die beklebten Kunstwerke besser nur als Dekoration verwenden – es sei denn, auf der Verpackung ist extra vermerkt, dass die Kerze abgebrannt werden kann. Ist dies nicht der Fall, könnte es passieren, dass der Aufkleber anfängt zu brennen…

Folien für Karten- und andere Spiele

Hier werden durchsichtige Folien bedruckt, die schon vorgestanzt sind. Dazu gibt es das Trägermaterial, auf das die Folie anschließend aufgeklebt wird.

Schrumpffolie

Schrumpffolie wird im Tintenstrahldrucker bedruckt. Für Laserdrucker ist sie nicht erhältlich. Das ausgedruckte Bild wird schmalkantig ausgeschnitten und im Backofen oder mit der Heißluftpistole „geschrumpft“. Diese Teile können dann als Schmuckanhänger oder Schlüsselanhänger verwendet werden, oder man macht Knöpfe daraus, Embellishments für Karten oder andere tolle Sachen.

Osterkarte mit Embellishments aus Schrumpfplastik

Tipps und Tricks zu Druckerfolien

Dann bleiben natürlich noch die vielen Spezialpapiere für Fotos, die dafür sorgen, dass die ausgedruckten Bilder auch wirklich wie Fotos aussehen und sich gut ins Fotoalbum kleben lassen. Mittlerweile gibt es aber auch diverse Computerprogramme, die dabei helfen, die Bilder schon collagemäßig anzuordnen, um dann ganze Albumseiten auszudrucken. Eines davon ist das kostenlose Programm Photoscape, das auch für Anfänger gut geeignet ist.

Für alle, die einen guten Drucker ihr eigen nennen, ist das Basteln mit Druckerfolien eine tolle Geschichte. Ist der Drucker nicht ganz so gut, oder „frisst“ er viel Tinte, dann ist das Ergebnis eher enttäuschend und/oder recht teuer. Aber natürlich kommt es auch ganz darauf an, was man mit dem fertigen Werk vorhat. Will man zum Beispiel eine bedruckte Tasse verschenken, lohnt es sich, diese von einer der vielen „Fotobuchseiten“ herstellen zu lassen. Das gleiche gilt für T-Shirts. Warum? Professionell bedrucktes Porzellan oder Glas lässt sich in der Regel in der Geschirrspülmaschine spülen, T-Shirts und Taschen halten bei der Wäsche viel mehr aus – der Aufdruck wird nicht gleich nach der ersten Wäsche bröselig. Links zu diversen Shops, die eure Bilder in die Form eines Wandtattoos oder Fotobuches, eines Brettspieles oder eines Fotokuchens bringen, findet ihr auf http://www.mcgutschein.com/foto-und-druck/ – übrigens inklusive verschiedener Gutscheincodes, so dass man das Ganze auch preisgünstig ausprobieren kann.

Egal, ob man nun selbst ein Bild ausgedruckt und aufgeklebt hat oder dies professionell hat erledigen lassen – hat man das fertigbedruckte T-Shirt oder die Tasche dann in der Hand, kann es mit der Kreativität noch einmal richtig losgehen: Gerade wenn es sich um Stoff handelt, kann man noch mit Stoffmalfarben arbeiten, Strasssteine aufkleben, Schleifen anbringen, etwas dazu sticken, oder, oder, oder… Und das gilt natürlich auch für andere Trägermaterialien: Tassen und Gläser können mit Glas- oder Porzellanmalfarbe weiter „personalisiert“ werden, Fotobücher können noch mit Kleinigkeiten liebevoll weiterverziert werden und für Spiele können die Spielfiguren selbst modelliert werden.

Gefällt dir unser Artikel über das Basteln mit den verschiedenen Druckerfolien? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Pinterest weiter pinnst.

Basteln mit den verschiedenen Druckerfolien

Einkaufstipps

Bitte achte beim Kauf darauf, dass die Folie auch für deinen Drucker geeignet ist, denn es gibt unterschiedliche Folien für Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker. In der Regel funktionieren die Folien dann auch nur mit dem entsprechenden Drucker. Besonders wichtig dabei ist aber, dass du Folie für den Tintenstrahldrucker nicht in den Laserdrucker packst. Im Laserdrucker wird es heiß und ungeeignete Folien könnten darin schmelzen und den Drucker verunreinigen oder sogar zerstören.

SKULLPAPER® Wasserschiebefolie TRANSPARENT für Laserdrucker – hauchdünn DIY Decal Abziehbild – Nassschiebefolie für Keramik, Glas, Kerzen, Metall, Kunststoff, Modellbau (A4-8 Blatt)
  • ✅ EINFACHE TRANSFERTECHNIK – leichte Handhabung durch hochwertiges Trägerpapier, das sich leicht von der Folie im Wasserbad löst und sich anschließend auf das Zielobjekt aufschieben lässt.
SKULLPAPER® temporäre Tattoo-Transferfolie FÜR DIE HAUT – SEHR GUT getestet – für Laserdrucker (A4-4 Blatt)
  • ✅ EINFACHE HANDHABUNG – bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das schmerzfreie Aufbringen der Tattoos auf die Haut – einfach ausprobieren!
Angebot
TransOurDream A4X10 Blatt, ECHTE Inkjet Bügelfolie(Transparent),Transferfolie Transferpapier, bedruckbare Transferfolie für helle T-Shirts und Textilien,T-Shirt Folie zum Aufbügeln,Transfer Paper
  • 🌼Echtes Transferpapier:Packung mit 10 Blatt Helle 1.0-Bügelfolie(Transparentfolie)klebt sehr gut auf Stoffen und ist extrem maschinenwaschbar, langlebig, kein Abblättern, keine Risse und kein Abfallen. Einfach zu bedienen und auch Kinder können erfolgreich übertragen. Kompatibel mit ALLEN Arten von Tintenstrahldruckern, Bügeleisen und Heißpresse.Wenn Sie nach dem richtigen Transferpapier suchen, ist dies das Richtige! Freuen Sie sich auf Ihren Test unserer Produkte!
SKULLPAPER Transferfolie für DUNKLE Stoffe (*verbesserte Version*) – für Tintenstrahldrucker (A4-8 Blatt)
  • ✅ GESCHENKIDEE – Individuelle T-Shirts, Pullover, Taschen und mehr für dich, als Geschenk oder für einen einmaligen Anlass wie einen Junggesellenabschied. Deine Idee auf Stoff!
Angebot
Sweelov 10 Blatt Schrumpffolien Bedruckbar A4 Schrumpfende Plastikfolie transparent Deko Folie für Handwerk
  • 😄Bedruckbar & überstreichbar. Schrumpffolie mattiert, transparent im 10er Pack je Bastelfolie 210 x 297mm A4.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 17.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2021-07-13 11:25:00

Schreibe einen Kommentar