Werbung – enthält Partnerlinks
Das Basteln mit Geschenkpapier ist nachhaltig und ausgesprochen preisgünstig. Alles, was du an Vorbereitungen hast, ist, deine Geschenke vorsichtig auszupacken. Dann kannst du dem Geschenkpapier ein zweites Leben schenken, denn du kannst es für viele verschiedene Bastelarbeiten verwenden: Scrapbooking, Grußkarten, Decoupage, Collagen und vieles mehr.
Inhalt
Zwar kann ich hier nicht alle Ideen vorstellen, aber ein paar Anregungen, was du mit Geschenkpapier basteln kannst, habe ich für dich zusammengestellt:
Die folgende Bastelanleitung und die Muster habe ich schon vor vielen Jahren gebastelt. Das Geschenkpapier gefällt mir aber immer noch – vor allen Dingen das, was ich für die Stiftedosen verwendet habe.
Scrapbooking und Karten basteln mit Geschenkpapier
Zuerst einmal eignet sich Geschenkpapier natürlich hervorragend als Hintergrundmotiv – zum Beispiel beim Karten basteln. Dafür wird das Papier auf die gewünschte Größe zugeschnitten und anschließend auf die Karte geklebt, bevor sie weiter verziert wird. Ist das Papier sehr dünn, kann man es stabilisieren, in dem man es zuerst auf Druckerpapier klebt und dann wie normales Papier weiterverwendet.
Bei dieser Karte wurde der Hintergrund mit Geschenkpapier gestaltet.
Das Gleiche kann man beim Scrapbooking machen, nämlich den Hintergrund mit dem Papier gestalten. Praktisch dabei ist, dass Geschenkpapier nicht zwangsläufig auf die Größe DIN A 4 beschränkt ist. Kauft man sich neues Geschenkpapier speziell zum Basteln, ist dies sowieso nicht der Fall, aber auch bei benutztem Geschenkpapier fallen die Stücke häufig ziemlich groß aus. Schön ist auch, dass sich durch die Verwendung von einem bestimmten Papier, ein Thema durch das gesamte Scrapbook ziehen kann, ohne dass die dafür benötigten Bastelpapiere ein Riesenloch in die Bastelkasse reißen.
Reste von Geschenkpapier kann man auch noch zur Herstellung eines ATCs-Untergrundes verwenden. Aus „Müll“ kann man auch noch viele andere Untergründe herstellen.
Kästen und Schachteln bekleben
Mit dem Papier lassen sich Kästen und Schachteln ganzflächig bekleben. So bekommen zum Beispiel Schuhkartons oder Cappuccinodosen einen ganz neuen Glanz. Oder man reißt oder schneidet das Papier in kleine Stücke und klebt diese in Decoupagetechnik auf.
Die Anleitung für das Basteln mit Geschenkpapier findest du zum Beispiel unter „Statt Schuhschrank: Schuhe dekorativ in Schuhkartons aufbewahren„.
Basteln mit Kindern
Basteln mit Geschenkpapier eignet sich auch sehr gut für das Basteln mit Kinder. Schon die ganz Kleinen können altes Geschenkpapier in kleine Stückchen reißen und diese auf Schuhschachteln oder andere Kartons kleben. Kinder im Alter von ca. 1,5 Jahren können die Papierstücke mit der Hand einkleistern und dann auf den Karton kleben, bis kein Fleckchen mehr frei ist. Dann muss alles nur noch trocknen. Beim Kleister sollte man darauf achten, dass er ungiftig und unschädlich ist. Einige Rezepte dafür habe ich dir unter „Kleber selber machen – 9 Rezepte von Bastelleim bis Reiskleber“ zusammengestellt.
Beim Deckel muss man aufpassen, dass nicht zu viele Papierschichten übereinander geklebt werden, damit er auch noch zugeht.
Die Schachteln können die Kinder dann selbst für Krimskrams oder als Geschenkverpackung verwenden.
Stiftedose mit ausgerissenen Motiven
Weist das Papier schöne kleine Motive auf, so kann man die Motive ausschneiden oder ausreißen und einzeln aufkleben. Der Hintergrund kann dann einfach mit passenden Acrylfarben getupft werden.
Für das Basteln mit Geschenkpapier haben wir in diesem Fall die einzelnen Motive aus Geschenkpapier ausgerissen und auf Stiftehalter aus Pappe geklebt. Vorher wurde der Untergrund weiß angemalt. Zwischen die einzelnen Motive wurde dann mit einem Stupfpinsel blaue Farbe getupft.
Basteln mit Geschenkpapier: 3D-Bilder
Viele Geschenkpapiere weisen eine Vielzahl von kleinen Motiven auf, die sich immer und immer wieder wiederholen. Eine weitere Möglichkeit ist es daher, diese Motive zu 3D-Motiven „umzufunktionieren“. Dafür werden die einzelnen Motive mehrmals grob ausgeschnitten und auf einfaches Druckerpapier geklebt. Sobald der Kleber trocken ist, können die Motive ausgeschnitten werden. Dabei wird jedoch nicht immer das komplette Motiv ausgeschnitten, sondern für jede der späteren Lagen wird vom Motiv etwas vom Hintergrund weggelassen. Die einzelnen Bilder werden dann mit 3D-Pads übereinander geklebt.
Auf die gleiche Art (und sogar wesentlich einfacher) können Bilder, wie sie auf Pyramidenbögen erhältlich sind, hergestellt werden. Dafür werden aus den Bildern immer kleiner werdende Quadrate, Rechtecke oder Kreise ausgeschnitten, die ebenfalls mit 3D-Pads übereinander gesetzt werden.
Basteln mit Geschenkpapier: Bucheinbände
Auch als Bucheinband sind die Geschenkpapiere geeignet. Dafür wird ein Stück Papier (das für das einzubindende Buch groß genug ist) wiederum auf Druckerpapier geklebt und nach dem Trocknen wie normales Papier weiterverarbeitet.
Bei diesem kleinen Notizbuch habe ich Geschenkpapier für den Einband verwendet.
Auch größere Bücher können einen Einband aus Geschenkpapier erhalten. Wie du den Einband faltest, erfährst du in dieser Anleitung:
Sehr aktuell und toll zu verarbeiten sind Geschenkpapiere im Kraftpapierlook.
- Größe: Jede Rolle ist 43 cm x 3 Meter groß, entspricht 14 Quadratfuß. Insgesamt 3 Rollen ohne Knicke können den täglichen Bedarf decken.
Basteln mit Geschenkpapier: Kartenschmuck
Hat das Geschenkpapier sehr große oder nicht klar umrissene Motive, können auch Konturensticker aufgeklebt werden, die anschließend ausgeschnitten und beim Karten basteln oder Scrapbooking als Embellishment weiterverwendet werden können.
Blattsticker wurden auf Geschenkpapier geklebt, ausgeschnitten und dann für die Verzierung der Karte verwendet.
Papierperlen
Geht das Geschenkpapier doch einmal beim Auspacken kaputt und es bleiben etwas längere Streifen übrig, kann man daraus noch ganz einfach Papierperlen basteln. Wie das genau geht, erfährst du in unserer Grundanleitung Papierperlen basteln.
Basteln mit Geschenkpapier: Papier glätten
Wenn das Geschenkpapier trotz aller Bemühungen stark zerknittert ist, kann man versuchen, es einfach wieder glatt zu bügeln (bei Einstellung Baumwolle, aber ohne Dampf).
Geschenkpapier kaufen
Geschenkpapier gibt es oft für ganz wenig Geld in 1-Euro-Läden und ganz häufig sind auch wunderschöne Motive vorhanden. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten und Geschenkpapiere in Zukunft eher als Bastelpapiere als als Einwickelpapier zu sehen. Meist tun einem die wenigen Cent, die die Papiere kosten, zwischendurch einmal ausgegeben nicht weh und wenn man sie entgegen allen Vermutungen nicht verbasteln kann – na… dann sind sie immer noch als Geschenkpapier zu verwenden.
Auch bei diesem Post-It-Book kam Geschenkpapier zum Einsatz
Das könnte dir auch gefallen
- Nachhaltig basteln – Aufwerten statt wegwerfen
- Oder du bastelst dir Geschenktüten aus Geschenkpapier.
Gefällt dir unser Artikel „Basteln mit Geschenkpapier“? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.