Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Eine Sehschwäche ist keine schöne Sache – das weiß jeder. Aber anstatt mit öden Brillen und Brillenetuis herumzulaufen, sollte man zu seinem Sehdefizit stehen und das Beste daraus machen, denn raffinierte Accessoires machen aus dem Gebrauchsgegenstand Brille ein modisches Accessoire.
Basteln rund um die Brille – So wird die Brille zu einem modischen Accessoire
Verschönern kann man ganz unterschiedliche Dinge: Zum einen natürlich die Brillenfassung an sich. Je nachdem, aus welchem Material die Fassung besteht und wie breit die Ränder sind, kann man den Rahmen und/oder die Ohrbügel bemalen oder bekleben. Das Bemalen funktioniert zum Beispiel mit wasserfesten Filzstiften bzw. Folienschreibern sehr gut und für das Bekleben kann man Strasssteine, Glassteinchen oder Halbperlen verwenden.
Normalerweise benötigt man eine Brille ja zum Sehen, daher kann man die Brillengläser natürlich nicht – oder fast nicht – verzieren. Das gilt nicht nur für Brillen, die man wegen einer Sehschwäche trägt , sondern auch für Sonnenbrillen. Die Sicht – näheres darüber bei den von blickcheck erklärten richtigen Dioptrienwerten – darf auf keinen Fall behindert werden.
Außer der Brille gibt es aber natürlich noch andere Accessoires, die man entweder komplett selbst herstellen oder aber zumindest verschönern kann. Dazu gehören zum Beispiel Brillenbänder und Brillenketten. Beides ist relativ einfach selbst herzustellen. Wem das Basteln mit Perlen und damit das Basteln von Brillenketten nicht so gut gefällt, kann zum Beispiel auch ein Brillenband häkeln, eine Kordel dafür drehen, ein Lederband oder ein elastisches Stoffband aus Jersey dafür verwenden.
Wenn beides nicht wirklich deines ist, dann hast du natürlich auch noch die Möglichkeit, Brillenetuis selbst herzustellen oder fertige Etuis zu verschönern. Beim Selbstherstellen kommen natürlich am meisten die verschiedenen Handarbeitstechniken wie nähen oder häkeln in Frage. Wer gerne malt kann fertige Etuis aus Baumwolle oder Seide bemalen und bereits vorhandene, feste Brillenetuis können ganz einfach und schnell mit etwas Washitape verschönert werden.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.