Zwei Quasten aus einem Strang Stickgarn

Gleich zwei Quasten kann man schnell und einfach aus einem Strang Stickgarn herstellen. Ich habe dafür Sticktwist verwendet, aber mit Perlgarn funktioniert es genauso.
Wenn es um Bastelideen für Kinder geht, habe ich eigentlich immer meine Probleme. Diese Probleme resultieren daraus, dass ich aus Erfahrung weiß, dass es nicht DIE Bastelarbeit für Kinder gibt - es kommt immer auf das Kind an. So hat zum Beispiel meine jüngste Tochter schon mit 4 Jahren Seidenmalerei mit der Mikrowelle gemacht, meine älteste Tochter hat mit 11 Jahren fast alles an Basteltechniken beherrscht, was ich konnte und meine mittlere Tochter interessiert sich bis heute nicht fürs Basteln.
Hinzu kommt, dass ich der Meinung bin, dass man Kindern nicht nur mit den typischen "Kinderbastelmaterialien" basteln lassen sollte, sondern sie eher dazu anleiten sollte, vernünftig mit dem Material umzugehen (Beispiel: Pinsel nicht im Wasser stehen lassen). Ich weiß, dass es dabei häufig einfach ums Geld geht - wir haben ja alle nicht mehr soooo viel davon. Aber trotzdem - da wo es möglich ist, sollte man Kindern gutes Material in die Hände geben - wobei nichts dagegen spricht, auch mit Kastanien oder Korken zu basteln.
Kurz gesagt: Wenn es um Bastelideen für Kinder geht, sollte man auch die Fähigkeiten des Kindes beachten - das eine kann im Alter von 4 Jahren schon perfekt mit einem Cutter umgehen - das andere verletzt sich im Alter von 10 Jahren noch mit einem Pinsel... Und weil meine Beziehung zum Basteln mit Kindern so gespalten ist, findet ihr im folgenden auch nicht unbedingt die typischen Kinderbasteleien. Statt dessen habe ich versucht, die Bastelanleitungen unter einem ganz anderen Aspekt zusammen zu stellen: So findet ihr hier Anleitungen, bei denen ich denke, dass Kinder einfach Spaß an den Basteleien haben könnten - sei es beim alleine Basteln, sei es beim gemeinsamen Basteln mit anderen.
Auch habe ich versucht, ein bisschen auf die Interessen der Kinder einzugehen - zum Beispiel wenn es um das Basteln mit Papierperlen geht, sollte nicht nur der "normale" Schmuck wie Kette oder Armband seinen Platz finden, sondern auch Dinge wie zum Beispiel ein Handyanhänger.
Ansonsten kann ich es nur noch einmal wiederholen: Richtet euch nach den Fähigkeiten und Interessen eurer Kinder - und lasst euch dann überraschen, was für tolle Sachen sie basteln. Und das bedeutet: Alle Bastelanleitungen auf bastelfrau.de sind für Kinder geeignet - nur eben nicht jede Anleitung für jedes Kind. Und hier findest du nun meine Bastelideen für Kinder - zumindest zu einem kleinen Teil davon (s.o.). :-)
Gleich zwei Quasten kann man schnell und einfach aus einem Strang Stickgarn herstellen. Ich habe dafür Sticktwist verwendet, aber mit Perlgarn funktioniert es genauso.
Kordeln kann man ganz schnell selbst herstellen. Man benötigt nur etwas Wolle oder Garn und eine Schere und schon kann es los gehen.
Aus dem Pappteil von Toilettenpapierrollen kann man allerhand Basteln - unter anderem auch tolle Hüllen für ATCs (Artist Trading Cards), Tags (Anhänger oder sogar Verpackungen für ein Geldgeschenk, denn - dieser Hülle sieht man ihren ursprünglichen Zweck wirklich nicht mehr an.
Wer noch viele Sticker hat und nicht so genau weiß, wohin damit, kann sich damit kleine Embellishments selbst basteln. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel kann man die Embellishments mit Hilfe von Windradfolie und Folienschreibern oder mit Geschenkpapier herstellen.
Wer Stoffe bemalt, kennt das Problem, dass die gängigen Stoffmalfarben sich nur für Naturfasern wie Baumwolle oder Seide eignen.
Jedes Jahr werden unzählige Zuschüsse zu allen möglichen Dingen verschenkt.
Kinder dürften ihren Spaß beim Minionbasteln haben, während die Erwachsenen froh sind, wieder einmal Dinge, die normalerweise weggeworfen werden, sinnvoll verwerten zu können.
Endlich habe ich mal wieder eine neue Verwertungsmöglichkeit für das Innenleben von Toilettenpapierrollen gefunden.
Diese Mosaikarmreifen aus Kunststoff habe ich in einem Internetshop gesehen und dachte mir, dass ich das Anmalen dieser Armreifen mit Filzstiften unbedingt ausprobieren muss - natürlich zusammen mi
Beim Strohhalmweben geht es nicht darum, Strohhalme zu verweben, sondern die Strohhalme führen die Kettfäden, so dass man ohne Webrahmen weben kann.