Filtertüten färben mit Ostereierfarbe
Jedes Jahr bleiben beim Ostereierfärben Farbflotten übrig, die einfach weggegossen werden. Dabei kann man die restliche Farbe noch gut weiterverwerten – zum Beispiel lassen sich …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Manche Hilfsmittel, die man für das Basteln benötigt, kann man sich für wenig Geld selbst herstellen. Manchmal bieten sich aber auch hier Alternativen an, die sich für einen kurzzeitigen oder vorübergehenden Gebrauch eignen oder aber sogar für einen längerfristigen Gebrauch lohnenswert sind.
So kann man zum Beispiel mit Hilfe eines Zwiebelschneiders Quillingengel basteln oder man schneidet bei einer alten elektrischen Zahnbürsten die Borsten ab und klebt etwas Filz auf – und schon hat man ein Polierwerkzeug, das man beispielsweise bei Fimoarbeiten einsetzen kann.
Zwei Stopfnadeln in einen Korken gesteckt ergeben ein Werkzeug für Quillingarbeiten. Verwendet man statt dessen eine dicke Nähnadel, bekommt man eine Prickelnadel.
Ein altes Messer ersetzt das Falzbein, ein alter Kugelschreiber, der nicht mehr schreibt, das Embossingwerkzeug.
Aus etwas Schaumstoff und einer Wäscheklammer wird ein Stupfpinsel (den man so übrigens auch kaufen kann) und ein Kaffeelöffel dient als Werkzeug beim Blumen basteln, denn damit lassen sich die einzelnen Blütenblätter ebenso abrunden, wie mit einem speziell dafür gekauftem Tool – zumindest, wenn man nicht viele Blumen bastelt, sondern erst einmal ausprobieren möchte, ob einem die Sache überhaupt Spass macht.
Schminkschwämmchen lassen sich bei allen möglichen Bastelarbeiten einsetzen, zum Beispiel beim Arbeiten mit Wachspatina, PearlEx oder Kreiden – genauso gut kann man dafür aber auch seine Finger benutzen – in denen hat man eh mehr Gefühl und verlegen kann man sie auch nicht…
Viele Bastelwerkzeuge oder Maschinen machen aber auch für diejenigen, die keine “Serien” herstellen wollen, überhaupt keinen Sinn, weil sie einfach zu teuer sind.
Für die vielen Präge- und Stanzmaschinen, die es zur Zeit zu kaufen gibt, kann man sich zum Beispiel Prägefolder bzw. Prägeschablonen auch selbst herstellen – man muss nicht alles, was es gerade auf dem Markt gibt, kaufen (Wobei das zugegebenermaßen allerdings sehr schwer fällt).
Jedes Jahr bleiben beim Ostereierfärben Farbflotten übrig, die einfach weggegossen werden. Dabei kann man die restliche Farbe noch gut weiterverwerten – zum Beispiel lassen sich …
In letzter Zeit liest man oft von “Kaseinfarbe” – besonders im Zusammenhang mit “Biofarben”. Aber auch diejenigen, die gerne Laubsägearbeiten im amerikanischen Landhausstil basteln, freuen …
Fürs Kartenbasteln gibt es überall “Klebepunkte” (oder auf englisch Gluedots) zu kaufen, bei denen ich mir dachte: Hmm… das müsste man doch aus Haftkleber selbst …
Beim Basteln kann man Strukturpaste bzw. Reliefpaste immer gebrauchen und oft wird sie in riesigen Mengen verbraucht – allerdings ist sie leider nicht sehr preisgünstig. …
Wer Stoff oder Papier marmorieren möchte und dabei nicht die lösungsmittelhaltigen Marmorierfarben verwenden möchte, benötigt einen Marmoriergrund. Dieser ist zwar auch im Fachhandel erhältlich, aber …
Bei Mold-N-Pour handelt es sich um ein Produkt der Firma Ranger, das aus zwei Komponenten besteht. Besonders interessant dabei ist, dass die fertigen Formen nicht …