Kreative Workshops mit Faltpavillon

Die ersten Blumen fangen an zu blühen und die Tage werden langsam immer wärmer – der Frühling ist endlich da!
Spätestens im Frühling, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen locken, heißt es für Gartenbesitzer "Ab in den Garten". Die einen widmen sich der Gartenarbeit, die anderen sitzen oder liegen nur draußen in der Sonne und lassen arbeiten. Und wieder andere basteln Dekorationen für den Garten oder Nützliches für den Terrassentisch oder den Balkon. Hier findest du die Bastelanleitungen dafür...
Zu Bastelanleitungen für den Garten fallen mir persönlich eigentlich nur dekorative Basteleien und Geschenke für Gärtner ein. Anders sieht es allerdings mit dem Terrassentisch aus. Hier kann man geradezu endlos vor sich hin basteln: Windlichter, Tischsets, bemaltes Geschirr und bemalte Gläser, Wespenfallen, verzierte Bierdeckel, Tischtuchbeschwerer, Sitzkissen für die Gartenmöbel, Tischdecken für den Terrassentisch, Hilfsmittel wie Grillschürze und Grillhandschuhe für den Grillmeister und, und, und....
Auch hier ist die Wahl der Bastelmaterialien wichtig: Ein Windlicht, dass beim leisesten Windhauch wegweht ist unpraktisch, genau wie ein Insektenschutz für Trinkgläser, der sich schnell selbständig macht und den Garten erkundet. Näht man eine Markise oder einen Windschutz, sollte man geeigneten Stoff dafür wählen und wenn die Tischdeckenbeschwerer zu leicht sind, erfüllen sie ihre Aufgabe nicht mehr, sind sie aber zu schwer, zerreißen sie womöglich das Tischtuch.
Aber es gibt auch einige Basteleien, die sich für den Garten eignen, wie zum Beispiel selbstgegossene Trittsteine, die mit Mosaik verziert werden (dafür gibt es sogar Bastelpackungen), selbst bemalte Gartenzwerge, Vogelhäuschen und Futterstelle für den Winter oder Basteleien aus Naturmaterialien, die kurzzeitig den Garten schmücken und dann ihrem normalem Zersetzungsprozess anheim fallen. Selbst basteln kann man auch Insektenhotels und Sandkästen -obwohl die Sandkästen schon wieder eher in Richtung Heimwerken gehen.
Was man beim Basteln auch nicht vergessen sollte, sind Bastelmaterialien, die uns unsere Gärten kostenlos zur Verfügung stellen. Das können Äste sein oder Steine, getrocknete oder anderweitig konservierte Blumen und viele andere Dinge...
Aber natürlich geht es nicht nur um Bastelanleitungen. Du findest hier auch eine Menge nützlicher Tipps für den Garten - sowohl für den Ziergarten als auch den Nutzgarten -, Infos über verschiedene Pflanzen und vieles mehr.
Die ersten Blumen fangen an zu blühen und die Tage werden langsam immer wärmer – der Frühling ist endlich da!
Im Freien schützt man brennende Kerzen durch Glasglocken, in denen sie nicht unmittelbar dem Luftzug ausgesetzt sind, daher auch nicht so leicht verlöschen.
Eine Äolsharfe ist ein Zungen- oder Saiteninstrument, das auf dem Dache eines Gartenhäuschens befestigt und durch Luftströmung zum Tönen gebracht wird.
Des einen Freud, ist des anderen Leid: Während sich Kinder freuen, wenn sie ins weiche Herbstlaub springen können, sind die Blätter vielen Gärtnern ein Dorn im Auge.
Unser Gartenhäuschen bzw. Geräteschuppen wurde es von Anfang an mit dem Gedanken, es zur Weihnachtsmarkthütte umzubauen, gekauft. Und dies haben wir auch gemacht.
Vieles was bei uns im Haus oder im Garten steht, hat mein Vater selbst zusammen gebaut.
Diese Riesenschnecke frisst im Garten garantiert keinen Salat weg - schon allein deshalb ist sie ein gern gesehen Gast...
Das brauchst du:
Blumenstecker bei einem Kindergeburtstag gestalten ist einmal etwas anderes und macht Großen wie Kleinen richtig Spaß.
Meine Shabby-Chic Gartenzwerge sind nicht alle so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Also wurden einige davon noch einmal bearbeitet und haben dabei ihr Aussehen komplett geändert.
Da ich im Moment ein bisschen im Shabby-Chic-Fieber bin, mussten auch diverse Gartenzwerge aus Ton dran glauben.