Halloween-Kerzen mit Geistern oder Kürbissen
Halloween steht vor der Tür und es gibt keinen besseren Weg, um ein gruseliges Ambiente zu schaffen als mit selbst gestalteten Halloween-Kerzen. In diesem Artikel …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, mit Kerzen zu basteln. Da gibt es das Kerzen gießen und das Kerzen ziehen, man kann aber auch Kerzen einfach “nur” verzieren: Mit Effektwachsen, Wachsplatten, Kerzenmalfarben, Wachsornamenten oder Wachsschnüren – und selbst dann können noch weitere Basteltechniken zum Einsatz kommen…
Man benötigt unterschiedliche Materialien und Werkzeuge, denn Wachs ist nicht gleich Wachs – manche Wachsarten eignen sich besser zum Kerzengießen in Formen, andere sollte sich beim Abbrennen tunlichst in einem Gefäß befinden, da das Wachs komplett flüssig wird oder einfach von Anfang an nicht genug “stand” hat. Nicht vergessen sollte man auch nicht, dass es immer Menschen gibt, die vegan leben. Dies bezieht sich nicht nur auf das Essen, sondern auch auf alle anderen Produkte – also auch auf Wachs. Wer einem Veganer also eine Freude machen möchte, verwendet besser Sojawachs als Bienenwachs.
Werkzeuge wie Schmelztiegel und Thermometer erleichtern die Arbeit und geben Sicherheit, andere Werkzeuge – wie zum Beispiel ein elektrisches Wachsschmelzgerät – benötigt man als Bastler gar nicht, dafür sind sie für diejenigen, die oft mit Wachs arbeiten eine enorme Arbeitserleichterung. Mittlerweile gibt es auch “Kerzengieß-Systeme”, die das Kerzengießen an sich sehr erleichtern und außerdem platzsparend unterzubringen sind.
Auch wenn es um das Verzieren fertiger Kerzen geht, gibt es die unterschiedlichsten Materialien – einige extra für das Basteln mit Kerzen hergestellt – andere einfach nur gefährlich. In diesem Fall geht Sicherheit vor Schönheit – oder sollte es zumindest.
Beim Basteln mit Wachsplatten gibt es schon seit einiger Zeit nicht nur farbige, sondern auch transparente Wachsplatten, die es ermöglichen, Malvorlagen einfach zu übertragen, mit einer Prickelnadel auszuschneiden und das selbstgemalte Wachsbild dann auf eine Kerze zu übertragen. Wachsplatten in Metallicfarben und/oder mit tollen Mustern ermöglichen es, richtig edle Kerzen zu gestalten.
Wem das noch nicht reicht, kann zusätzlich Wachsornamente – die man übrigens auch selbst gießen kann – oder Wachsschnüre einsetzen.
Wer sich mit Wachs und Kerzen beschäftigt, beschäftigt sich meist auch mit Duft – und das ist ein Aspekt, den man nicht vernachlässigen sollte, denn Duftkerzen können viel mehr als einfach nur gut riechen.
Halloween steht vor der Tür und es gibt keinen besseren Weg, um ein gruseliges Ambiente zu schaffen als mit selbst gestalteten Halloween-Kerzen. In diesem Artikel …
Wenn eine Kerze mit einem Kerzenmalmedium vorbehandelt wird, kann sie anschließend mit normalen Acrylfarben bemalt werden. Außerdem können natürlich auch andere Maltechniken eingesetzt werden – …
Wer genauso gerne nascht wie ich, hat vermutlich das gleiche Problem: Unmengen an Pudding- und Dessert-Gläsern. Aber anstatt die schönen Gläser und Schälchen in das …
Für das Kerzen verzieren mit Effektwachs benötigt man lediglich eine einfache, preisgünstige Kerze, eine Blechdose und verschiedene Effektwachse – Dann muss man nur noch das …
Duftkerzen selber machen ist einfach und geht schnell. Man muss sich also nicht unbedingt welche kaufen, sondern macht sie einfach selbst – und das nicht …
Beim Kerzen gießen gibt es ein paar einfache Dinge, die man unbedingt wissen sollte, damit die selbst gegossenen Kerzen auch “alltagstauglich” sind und schön aussehen. …