Kerzen aus Trinkgläser basteln – 3 Bastelideen
Trinkgläser sind nicht nur zum Trinken gut – auch als Dekorationsobjekt eignen sie sich gut. Da ich mich an den Dekogläsern die ich hatte satt …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, mit Kerzen zu basteln. Da gibt es das Kerzen gießen und das Kerzen ziehen, man kann aber auch Kerzen einfach „nur“ verzieren: Mit Effektwachsen, Wachsplatten, Kerzenmalfarben, Wachsornamenten oder Wachsschnüren – und selbst dann können noch weitere Basteltechniken zum Einsatz kommen…
Man benötigt unterschiedliche Materialien und Werkzeuge, denn Wachs ist nicht gleich Wachs – manche Wachsarten eignen sich besser zum Kerzengießen in Formen, andere sollte sich beim Abbrennen tunlichst in einem Gefäß befinden, da das Wachs komplett flüssig wird oder einfach von Anfang an nicht genug „stand“ hat. Nicht vergessen sollte man auch nicht, dass es immer Menschen gibt, die vegan leben. Dies bezieht sich nicht nur auf das Essen, sondern auch auf alle anderen Produkte – also auch auf Wachs. Wer einem Veganer also eine Freude machen möchte, verwendet besser Sojawachs als Bienenwachs.
Werkzeuge wie Schmelztiegel und Thermometer erleichtern die Arbeit und geben Sicherheit, andere Werkzeuge – wie zum Beispiel ein elektrisches Wachsschmelzgerät – benötigt man als Bastler gar nicht, dafür sind sie für diejenigen, die oft mit Wachs arbeiten eine enorme Arbeitserleichterung. Mittlerweile gibt es auch „Kerzengieß-Systeme“, die das Kerzengießen an sich sehr erleichtern und außerdem platzsparend unterzubringen sind.
Auch wenn es um das Verzieren fertiger Kerzen geht, gibt es die unterschiedlichsten Materialien – einige extra für das Basteln mit Kerzen hergestellt – andere einfach nur gefährlich. In diesem Fall geht Sicherheit vor Schönheit – oder sollte es zumindest.
Beim Basteln mit Wachsplatten gibt es schon seit einiger Zeit nicht nur farbige, sondern auch transparente Wachsplatten, die es ermöglichen, Malvorlagen einfach zu übertragen, mit einer Prickelnadel auszuschneiden und das selbstgemalte Wachsbild dann auf eine Kerze zu übertragen. Wachsplatten in Metallicfarben und/oder mit tollen Mustern ermöglichen es, richtig edle Kerzen zu gestalten.
Wem das noch nicht reicht, kann zusätzlich Wachsornamente – die man übrigens auch selbst gießen kann – oder Wachsschnüre einsetzen.
Wer sich mit Wachs und Kerzen beschäftigt, beschäftigt sich meist auch mit Duft – und das ist ein Aspekt, den man nicht vernachlässigen sollte, denn Duftkerzen können viel mehr als einfach nur gut riechen.
Trinkgläser sind nicht nur zum Trinken gut – auch als Dekorationsobjekt eignen sie sich gut. Da ich mich an den Dekogläsern die ich hatte satt …
Kerzen lassen sich mit unterschiedlichen Farben bemalen. Zum einen gibt es dafür spezielle Wachsfarben, die meist in einem „Pen“ – einer dünnen Kunststoffflasche mit Spitze …
Behälter für Kerzen findet man überall – sehr oft im Haushalt oder auf dem Flohmarkt. Aber es gibt einige Anforderungen, denen die Gläser und Dosen …
Eigentlich galt dieser Artikel ursprünglich einmal nur für die Serviettentechnik. Mittlerweile werden aber so viele Dinge – auch in Decoupage – auf Kerzen geklebt, dass …
Wer oft eine Duftlampe anzündet, weiß, dass das Wasser meist recht schnell verdunstet und man dann beim Nachfüllen ganz schön vorsichtig sein muss, dass die …
Gelkerzen gießen – alles, was du darüber wissen musst. Es erfordert weder besondere Vorkenntnisse, noch sonderlich viel exotisches Material. Benötigt wird nämlich lediglich Gelwachs (das …