Geprägter Stern bunt bemalt
Bei diesem geprägten Stern habe ich ausprobiert, ob man das geprägte Metall mit (backofenfixierbarer) Glas- und Porzellanmalfarbe bemalen kann. Und siehe da: Dieses Experiment war …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Ich finde, Sterne basteln gehört einfach in die Advents- und Weihnachtszeit. Dabei gibt es unzählige Variationen, wie man die Sterne basteln kann und wie man sie verwenden kann. Größere Sterne können von der Zimmerdecke hängen, kleinere Sterne kommen an den Weihnachtsbaum, noch kleinere Sterne passen gut auf Adventskränze und Adventsgestecke. Aber auch die Fenster lassen sich toll mit Sternen verzieren. Ganz besonders schön leuchten sie, wenn sie aus buntem Transparentpapier gefertigt werden.
Diese Sterne sind natürlich die Klassiker, genau wie der Fröbelstern, der aus Bändern gefertigt wird oder Sterne aus Goldfolie oder Silberfolie, die den Weihnachtsbaum zieren.
Sterne können aber auch in Form von Dosen und Schachteln daher kommen. Je nach dem, aus welchem Material sie gefertigt werden, können sie auch als Untersetzer Verwendung finden. Und wer noch Window Color in seiner Bastelschublade hat, kann auch damit tolle Sterne malen und ans Fenster kleben.
Perlensterne sind schnell gemacht und passen sowohl an den Weihnachtsbaum als auch ans Fenster oder an Adventsdekorationen.
Etwas rustikaler wird es, wenn es um Strohdekorationen und dabei speziell um Strohsterne geht. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als Kind Strohhalme eingeweicht und aufgeschnitten, gebügelt und zugeschnitten habe.
Aber es geht auch mit Materialien, die eigentlich gar nicht zum Basteln gedacht sind und aus denen man trotzdem wunderbare Sterne basteln kann. Dazu gehören zum Beispiel Zahnstocher oder Metalldeckel vom Joghurt und ähnlichem. Wer in der Adventszeit viele Teelichter verbraucht, kann die übrigbleibenden Hülsen anschließend zu Sternen verarbeiten – so findet die Metalldöschen noch eine weitere Verwendung. Ein weiteres preisgünstiges Bastelmaterial mit dem man richtig große Sterne basteln kann, sind Butterbrottüten.
Aufwendiger in der Herstellung, dafür aber sehr schön anzusehen, sind Aureliosterne und Bascetta-Sterne.
Bei diesem geprägten Stern habe ich ausprobiert, ob man das geprägte Metall mit (backofenfixierbarer) Glas- und Porzellanmalfarbe bemalen kann. Und siehe da: Dieses Experiment war …
Wer noch schnell einen Stern fürs Fenster oder den Weihnachtsbaum benötigt, aber kein Bastelmaterial hat, kann diese Sterne aus Filtertüten nacharbeiten. Da die meisten von …
Bei diesem Papierstern werden zuerst die einzelnen Teile für den Stern ausgeschnitten und anschließend Verzierungen, die dann auf den Stern geklebt werden. Dadurch kann man …
Wer noch alte Bücher zu Hause hat, die nicht mehr gelesen werden, findet hier eine Idee, was man noch damit machen kann: Sterne aus alten …
Windlichterfans können sich wahrscheinlich vor leeren Teelichthülsen gar nicht retten – und denjenigen, die nun ihre Duftlampen wieder in Gebrauch nehmen, geht es genau so. …
In der Vorweihnachtszeit wird viel gebastelt – häufig auch in Gruppen. Sei es für private Zwecke, sei es für Basare oder sei es einfach als …