Sterne aus Filtertüten
Wer noch schnell einen Stern fürs Fenster oder den Weihnachtsbaum benötigt, aber kein Bastelmaterial hat, kann diese Sterne aus Filtertüten nacharbeiten. Da die meisten von …
25 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Filtertüten sind in vielen Haushalten vorhanden und ein tolles Bastelmaterial. Zum Basteln eignen sich sowohl Korbfilter als auch die ganz normalen Filtertüten für handelsübliche Haushaltskaffeemaschinen. Aber auch mit Teefiltern und Teebeuteln lassen sich tolle Dinge basteln.
Dabei werden in der Regel die Kaffeefilter unbenutzt verwendet. Anders bei den Teebeuteln: Sie werden im benutzten Zustand verbastelt. Durch den Tee erhält das Papier eine ganz besondere Farbe und Marmorierung.
Da die verschiedenen Papiere sehr unterschiedlich sind, eigenen sie sich für unterschiedliche Bastelarbeiten oder ergeben einfach total unterschiedliche Ergebnisse. So ist Korbfilterpapier dünn und glatt, Filtertüten sind eher rau und robust und Teebeutel werden aus sehr feinem Papier hergestellt.
Beim Basteln mit Teepapieren kommen dann noch die verschiedenen Teebeutel zum selbst befüllen, die man in unterschiedlichen Größen und Formen kaufen kann. Sie eignen sich sehr gut dafür, selbst hergestellte Teemischungen darin zu verpacken und verschenken. Je nachdem, wie groß sie sind, kann man sie sogar Kräutermischungen fürs Bad, einer kleinen Menge Badesalz, Duftmischungen oder ähnlichem befüllen.
Filtertüten für Kaffee lassen sich bemalen. Das getrocknete Papier kann man dann zu Blumen oder Schmetterlingen weiter verbasteln. Oder man bastelt einen Fächer daraus,
Beim Basteln mit Filtertüten lassen sich auch die Filter für Korbfilter sehr vielseitig verbasteln. Sie eignen sich zum Beispiel für das Basteln von Suncatchern, Ballerinas, Kohlköpfen, Blumen und Osterkörbchen. Man kann aber auch Weihnachtsbäumchen daraus basteln oder Kränze, Sterne oder Schneeflocken. Und natürlich kann man auch aus diesen Filtern tolle Blumen basteln. Einfärben kann man Korbfilter mit Wasserfarbe, aber auch mit Resten von Ostereierfarben oder Pulver für Getränke (wie zum Beispiel Bolero oder Kool-Aid). Wer größere Mengen Papier einfärben möchte, kann dies sogar im Backofen machen.
Wer noch schnell einen Stern fürs Fenster oder den Weihnachtsbaum benötigt, aber kein Bastelmaterial hat, kann diese Sterne aus Filtertüten nacharbeiten. Da die meisten von …
Nachhaltig und stilvoll: Bei diesem DIY-Leder-Notizbuch werden die Ledereffekte mit Filterpapier hergestellt. Mit Kaffeefilter und Patinacreme, die eigentlich für das Patinieren von Gipsrohlingen gedacht ist, …
Mit gebrauchten Teebeuteln kann man wunderbar basteln, allerdings muss man die Teebeutel fürs Basteln vorbereiten. Wie das geht und was du beachten solltest, erfährst du …
Ich finde, diesen Engelsflügel aus Filterpapier, die man sowohl an den Weihnachtsbaum als auch ins Fenster hängen kann, sieht man gar nicht mehr an, woraus sie …
Jedes Jahr bleiben beim Ostereierfärben Farbflotten übrig, die einfach weggegossen werden. Dabei kann man die restliche Farbe noch gut weiterverwerten – zum Beispiel lassen sich …
Aus gebrauchten Teebeuteln kann man noch richtig tolle Sachen machen. Gerade für Kartenbastler sind sie ein tolles Bastelmaterial. Hier zeige ich euch 14 tolle Ideen …