Kinderketten und -armbänder selber basteln
Das Basteln von Ketten und Armbändern für Kinder eignet sich wunderbar für das Basteln in einer größeren Gruppe – zum Beispiel bei einem Kindergeburtstag. Die Vorbereitungen dafür sind relativ schnell …
Das Basteln mit Papier ist so umfangreich, dass es kaum möglich ist, alle Techniken, Bastelideen und Basteltipps dazu an dieser Stelle aufzuführen. Trotzdem hier ein kleiner Vorgeschmack davon, was dich erwartet: Papierfalten von Origami bis Teebeutelfalten, Scrapbooking, Karten basteln, Hintergrundpapiere gestalten, Stempeln, Papiermosaik und Basteln mit Goldpapier und ähnlichen Papieren. Außerdem gehören natürlich ATCs (Artist Trading Cards und Artist Trading Coins) dazu, Mini-Collagen, Inchies und Twinchies, Prima Dolls (von Julie Nutting) und alle anderen Dinge, die mit Papier beklebt oder eingeschlagen werden.
Man kann so vieles mit Papier anstellen, die Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Wenn man sich alleine ansieht, wie sich das Basteln mit Papier in den letzten Jahren verändert hat, kann man erahnen, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist.
Mir fallen gerade noch ein paar Techniken und Themen ein: Nämlich das Basteln von Schultüten, Bullet Journals, Laternen, Fensterbilder und Mobiles fürs Kinderzimmer, und, und, und…
Verarbeitet werden dafür die unterschiedlichsten Papiere. Am bekanntesten dürften bei Bastlern Tonpapier und Tonkarton, Fotokarton, Transparentpapier und Krepppapier sein. Aber es gibt noch viele andere Papierarten und -sorten, die man supergut verbasteln kann.
Hobbyplotter und Stanz- und Prägemaschinen haben den Papierbasteleien noch einmal völlig neue Impulse gegeben, dann jetzt ist es ziemlich einfach, gleichmäßige und gerade Teile in größerer Menge zuzuschneiden oder auszustanzen. Die Möglichkeit, die Papiere auch noch selbst mit wenig Aufwand zu prägen, sorgt für noch mehr Möglichkeiten.
Natürlich werden aber auch Basteltechniken wie Papierschöpfen oder Papercasting und Papier- bzw. Pappsorten wie Graupappe nicht vergessen.
Und ein Bastelmaterial, dass immer wieder zum Einsatz kommt – schon alleine deshalb, weil es uns nichts kostet – ist Verpackungsmaterial wie Versandkartons oder Muesliverpackungen oder alte Zeitungen, Zeitschriften und Bücher.
Das Basteln von Ketten und Armbändern für Kinder eignet sich wunderbar für das Basteln in einer größeren Gruppe – zum Beispiel bei einem Kindergeburtstag. Die Vorbereitungen dafür sind relativ schnell …
Ich glaube, mit Harry Potter ist es ähnlich wie mit Nutella – alle lieben ihn bzw. es. Kein Wunder also, dass Kinder gerne auch ihre Geburtstagsparty unter diesem Motto feiern …
Nichts ist so einfach, wie eine Bastelvorlage für ein Herz selbst zu basteln. Das benötigte Bastelmaterial findet sich in der Küche und beim Altpapier – und gehen die ersten Vorlagen …
Flechtherzen lassen sich aus Papier, Tonkarton, Filz, Stoff, Metallfolie und vielen anderen Bastelmaterialien herstellen. Und sie lassen sich zu allen möglichen Gelegenheiten basteln – zum Muttertag, Valentinstag, Geburtstag, Hochzeit, Taufe, …
Diese Schultüte ist für ein kleines Mädchen, das aus Syrien stammt und nun in unserer Stadt lebt. Ihre Mama und ich haben die Tüte zusammen gebastelt. Das brauchst du: …
Viele von euch kennen diese Blütenkugeln unter dem Namen “Fleurogami”. Dieser Name ist eine Eigenkreation des Frechverlages – eigentlich heißen diese Art des Blütenfaltens nämlich Kusudama und ist eine Falttechnik …
Diese Anhänger – egal, ob man sie als Geschenkanhänger oder als Verzierung in einem Scrapbooks oder für das Basteln einer Karte verwenden möchte – sind schnell gemacht. Sie werden einfach …
Hier geht es darum, Leim selbst herzustellen – so, wie es teilweise bis in die 1950iger Jahre üblich war und teilweise auch immer noch bei Restauratoren und Kunsthandwerkern ist. Die …
Bastelanleitung für die Herstellung eines Notizbuches mit Graupappe und Buchblock – Schritt für Schritt mit Bildern erklärt. Dazu kommen noch viele Beispiele, wie das fertige Notizbüchlein aussehen kann, wenn es …
Bullet Journals – einer der Top Trends der vergangenen Monate. Wer sich erst mal eins angeschafft hat, möchte es nicht mehr missen. Wer noch keins hat sollte sich schnellsten eins …
Speziell für diese beiden Schultüte habe ich nur einen großen Bogen Tonkarton gekauft. Alle anderen “Zutaten” stammen aus der Restekiste bzw. von meinem “Standardmaterial” und können eigentlich beliebig ausgetauscht werden. …
Read moreSchultüten mit Stanzteilen – Grundanleitung Schultüten basteln
Heute möchte ich euch zeigen, wie man Papierblumen selbst gestalten kann. Oft verblühen unser Pflanzen viel zu schnell und nach kurzer Zeit muss man sie entsorgen. Papierblumen halten ewig und man …
Diese drei Ministernchen habe ich aus gemustertem, weißen Transparentpapier gefaltet. Das Falten ging superschnell – und viel Material benötigt man für die Sterne auch nicht. Ich habe hier zum Beispiel …
Hier habe ich einen einfachen Holzrahmen mit Chalkfarben bemalt und anschließend mit Papierrosen und einer Prima Doll von Julie Nutting beklebt. Ein Bild habe ich bewusst nicht in den Rahmen …
Diese Weihnachtsbastelei ist toll für Kinder und hilft, die Zeit bis Weihnachten ein bisschen zu verkürzen. Es wird nicht viel Material benötigt und ist auch für das Weihnachtsbasteln mit den …