DIY Bilderrahmen im Vintage-Stil mit Rosen
Ein einfacher Bilderrahmen wird mit wenig Aufwand zu einem nostalgischen Hingucker. Mit Farbe, Papierrosen und einer Frauenfigur, die ich mit einem Julie Nutting Stempel gestaltet …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Das Basteln mit Papier ist so umfangreich, dass es kaum möglich ist, alle Techniken, Bastelideen und Basteltipps dazu an dieser Stelle aufzuführen. Trotzdem hier ein kleiner Vorgeschmack davon, was dich erwartet: Papierfalten von Origami bis Teebeutelfalten, Scrapbooking, Karten basteln, Hintergrundpapiere gestalten, Stempeln, Papiermosaik und Basteln mit Goldpapier und ähnlichen Papieren. Außerdem gehören natürlich ATCs (Artist Trading Cards und Artist Trading Coins) dazu, Mini-Collagen, Inchies und Twinchies, Prima Dolls (von Julie Nutting) und alle anderen Dinge, die mit Papier beklebt oder eingeschlagen werden.
Man kann so vieles mit Papier anstellen, die Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Wenn man sich alleine ansieht, wie sich das Basteln mit Papier in den letzten Jahren verändert hat, kann man erahnen, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist.
Mir fallen gerade noch ein paar Techniken und Themen ein: Nämlich das Basteln von Schultüten, Bullet Journals, Laternen, Fensterbilder und Mobiles fürs Kinderzimmer, und, und, und…
Verarbeitet werden dafür die unterschiedlichsten Papiere. Am bekanntesten dürften bei Bastlern Tonpapier und Tonkarton, Fotokarton, Transparentpapier und Krepppapier sein. Aber es gibt noch viele andere Papierarten und -sorten, die man supergut verbasteln kann.
Hobbyplotter und Stanz- und Prägemaschinen haben den Papierbasteleien noch einmal völlig neue Impulse gegeben, dann jetzt ist es ziemlich einfach, gleichmäßige und gerade Teile in größerer Menge zuzuschneiden oder auszustanzen. Die Möglichkeit, die Papiere auch noch selbst mit wenig Aufwand zu prägen, sorgt für noch mehr Möglichkeiten.
Natürlich werden aber auch Basteltechniken wie Papierschöpfen oder Papercasting und Papier- bzw. Pappsorten wie Graupappe nicht vergessen.
Und ein Bastelmaterial, dass immer wieder zum Einsatz kommt – schon alleine deshalb, weil es uns nichts kostet – ist Verpackungsmaterial wie Versandkartons oder Muesliverpackungen oder alte Zeitungen, Zeitschriften und Bücher.
Ein einfacher Bilderrahmen wird mit wenig Aufwand zu einem nostalgischen Hingucker. Mit Farbe, Papierrosen und einer Frauenfigur, die ich mit einem Julie Nutting Stempel gestaltet …
Beim Embossen unterscheidet man Kalt-Embossing und Heiß-Embossing. Beide Techniken sind vollkommen unterschiedlich: Beim Kalt-Embossen wird mit Hilfe eines Prägewerkzeuges geprägt, beim Heiß-Embossen entsteht die typische …
Du möchtest dekorative Paperballs basteln, ohne viel Geld für Material auszugeben? Hier findest du einfache und günstige Anleitungen, die trotzdem wunderschöne Ergebnisse liefern. Perfekt für …
Wenn du gerne bastelst, hast du sicher schon viele verschiedene Kleber ausprobiert – genau wie ich. Und manchmal findet man ein Produkt, das einfach ein …
Perlenroller kaufen ist gar nicht so einfach, wie man denkt. Es gibt sie zwar in verschiedenen Versionen und zu ganz unterschiedlichen Preisen zu kaufen. Aber …
Werkzeuge für das Basteln von Papierperlen kann man kaufen oder selbst herstellen. Hier zeige ich dir nicht nur, wie du fast ohne Kosten und Arbeit …