Vasen mit Sand dekorieren
Du hast gerade eine Menge unterschiedlichen feinen Sandes im Haus und bist auf der Suche nach einer Dekoidee? Dann kannst du zum Beispiel Vasen mit …
25 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Jedes Jahr finden nach den Ferien unzählige Muscheln ihren Weg in unser Zuhause – kein Wunder, denn Muscheln sammeln gehört wohl zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen am Strand. Und auch wenn das Wetter mal im Urlaub nicht mitspielt – das Muschelnsammeln ist fast immer möglich.
Diese schönen Urlaubserinnerungen kann man dekorativ mit anderen Fundstücken oder maritimen Dekos arrangieren oder man verbastelt sie. Dann haben auch die Kinder noch einmal richtig Spaß damit, denn mit der richtigen Farbe und einem guten Kleber lassen sich aus Muscheln die tollsten Dinge basteln. Das fängt mit dem Bemalen der Muscheln an. Hier kann jeder mitmachen, denn die Muscheln können sowohl großflächig bemalt werden als auch in kleine Kunstwerke verwandelt werden. In diesem Fall müssen die Muscheln nur groß genug sein.
Beim Basteln mit Muscheln tun sich noch einmal ganz andere Dinge auf. So kann man sie nach Größe und Farbe sortieren und Kästchen damit bekleben. Oder man bastelt Muschelfiguren daraus. Das funktioniert so ähnlich wie das Basteln von Steinmännchen.
Einzelne Muscheln kann man mit Perlen kombinieren. Dabei können das tolle Schmuckstücke herauskommen – oder Figuren für den Weihnachtsbaum, wie zum Beispiel kleine Engel.
Du siehst, dem Basteln mit Muscheln sind keine Grenzen gesetzt.
Allerdings sollten die Muscheln vor dem Verbasteln oder Bemalen gründlich gereinigt werden. Das funktioniert sehr gut im Kochtopf, in dem man die Muscheln zuerst einmal mit Wasser reinigt und anschließend Wasser in den Kochtopf gibt und die Muscheln darin auskocht.
Der Kleber ist natürlich auch sehr wichtig und wird nicht nur nach dem Material, das zusammengeklebt wird, ausgesucht, sondern auch danach, wer klebt. Bei Erwachsenen bietet sich E-6000 an, ein Industriekleber, den Kinder auf keinen Fall in die Finger bekommen sollten. Die sollten statt dessen auf andere Kleber, wie zum Beispiel speziellen Steinkleber ausweichen oder Alleskleber verwenden. Auch mit der Heißklebepistole kann man gut arbeiten. Aber auch hier gilt: Kleinere Kinder sollten nicht alleine mit ihr herum hantieren.
Zum Abschluss kann man die Muscheln noch lackieren, damit sie schön glänzen.
Ein weiteres, ganz tolles Bastelmaterial ist Sand. Er kann modelliert werden oder für Sandmalerei verwendet werden. Er dient aber auch als Deko bei Bildern und floristischen Dekorationen.
Du hast gerade eine Menge unterschiedlichen feinen Sandes im Haus und bist auf der Suche nach einer Dekoidee? Dann kannst du zum Beispiel Vasen mit …
Egal ob zum Meerjungfrauen-Kostüm, für den Strand oder einfach nur so – diese Muschelohrringe sind immer ein Highlight. Besonders der goldene Rand macht den selbst …
Vor einigen Jahren habe ich Bastelkurse auf einem Campingplatz – bzw. einem Ponyhof – gegeben. Dabei ging es natürlich immer wieder um Pferde. So entstand …
Spätestens wenn die Sommerferien vorbei sind und überall die Schule wieder anfängt, fragt man sich, was man denn nun mit den vielen Muscheln machen soll, …
Mit der Bildtransfer-Technik lassen sich viele schöne DIY-Projekte verwirklichen. Zum Beispiel lassen sich auf eine Leinwand, hier in Form einer Malpappe, tolle Meisterwerke zaubern. Zusammen mit …
Der Urlaub ist vorbei und ein beliebtes Mitbringsel sind Muscheln in allen Größen und Formen. Doch was machen, damit dieser kleine Schatz nicht im Keller …