Schleifenbinden mit Gabeln und Zwiebelhaltern
Schleifenbinden kann ganz einfach sein. Kleine Schleifen kann man schnell und einfach mit Hilfe einer Gabel oder eines Zwiebelhalters binden. Ob man eine Schleife mit Hilfe einer Gabel oder eines …
Ich weiß nicht, wie oft ich früher gesagt habe, dass ich keine Schleifen binden kann – und ich denke, ich bin mit Sicherheit nicht die einzige, der es so geht. Dabei ist das Binden von Schleifen eigentlich ganz einfach – man muss nur wissen wie.
Hier findest du nun einige Anleitungen dafür, wie du schnell und einfach eine schöne Schleife binden kannst. Zum einen gibt es Anleitungen dafür, wie du sie mit der Hand bindest, zum anderen aber auch mit verschiedenen Hilfsmitteln – wie die Schleifenbindehilfe Bowdabra und die Schleifenfee. Außerdem findest du hier auch eine kurze Bastelanleitung für eine selbstgebaute Schleifenbindehilfe.
Aber auch ganz alltägliche Gegenstände können helfen, Schleifen zu binden. Das gängiste dafür sollte eine einfache Gabel oder ein Zwiebelhalter sein. Damit kannst du dann schon einfache Schleifen in verschiedenen Größen zaubern.
Aber auch andere, schleifenähnliche Gebilde können wunderbare Verzierungen sein – so wie zum Beispiel die Bandkaskade von Lisa, die gelernte Floristin ist.
Mit den Schleifen kann man dann alle möglichen Dinge verzieren, wie zum Beispiel Geschenke, Tüten und Taschen oder andere Dinge, in die man Geschenke einpackt. Kleine Schleifchen verzieren Karten, andere Haarspangen oder Schuhe. Schleifen können fein oder schlicht, pompös oder elegant sein – je nachdem, wofür man sie verwenden möchte.
Auch die Materialien, die man dafür verwendet, können ganz unterschiedlich sein. Da gibt es das klassische Schleifenband aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Breiten und Mustern; rustikale Bänder aus Jute oder elegante und festliche Satinbänder und -bändchen.
Schleifen können aber auch aus Papier oder Papierband gebunden werden, aus Schnur oder Stroh und sogar aus Stoffresten – hauptsache das Material hat eine bandähnliche Form.
Mit den Schleifen zusammen lassen sich viele andere Bastelmaterialien verwenden. Man kann Seidenblumen oder -blätter hineinbinden, verwendet man Geräte wie die Schleifenfee oder den Bowdabra, kann man auch alle möglichen Bandreste mit ein Schleife binden, anstatt sie – wie bisher -einfach wegzuwerfen.
Schleifenbinden kann ganz einfach sein. Kleine Schleifen kann man schnell und einfach mit Hilfe einer Gabel oder eines Zwiebelhalters binden. Ob man eine Schleife mit Hilfe einer Gabel oder eines …
Meerjungfrauen sind zwar niemals out, aber gerade super in. Wenn du mit Fischflossen und Muschel-BH’s weniger anfangen kannst, aber trotzdem den beliebten Disneycharakter von Arielle darstellen willst, habe ich hier …
Beim Schuheverzieren verwendet meine Tochter am liebsten große Blüten oder etwas kleinere Schleifen. Hier erklärt sie, wie sie eine Schleife aus Ripsband genäht hat. Das brauchst du: Ripsband Nadel …
Schleifen geben gebastelten Sachen, vor allem Geschenken, den letzten und oft entscheidenden Pfiff. Dennoch trauen sich viele Bastler die Sache einfach nicht zu – und lassen die schönsten Schleifen ungebunden. …
Mittlerweile gibt es für das Binden von Schleifen verschiedene Hilfsmittel. Eines davon ist die Schleifenfee, um die es heute geht… Das Schleifenbinden mit der Schleifenfee ist denkbar einfach. Abgesehen von …
Schleifen können nicht nur Geschenke oder Kränze schmücken, sie wirken auch ganz für sich alleine toll. Wie diese Türschleife…