Hintergrundpapiere mit Strukturpasten
Die folgenden Hintergrundpapiere wurden mit verschiedenen Strukturpasten gestaltet. Da die Strukturpasten recht schwer sind, habe ich als Untergrund Karteikartenkarton verwendet, Papier wäre dafür zu dünn …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Beim Basteln, Handarbeiten und Heimwerken hat das Sparen zwei verschiedene Bedeutungen. Man kann diese Arbeiten ausführen, um Geld zu sparen. Oder es bleibt ein Hobby – dann geht es darum, für das Material nicht zu viel Geld auszugeben. Um beide Bedeutungen geht es hier.
Keine Frage: Wir produzieren ständig Müll. Manches davon kann aber gut verbastelt werden und sieht dann überhaupt nicht mehr wie Müll aus. Andere Dinge findet man im Haushalt, in der Garage oder im Keller und stellt fest: Oh… da könnte man ja noch etwas draus machen. So kann man zum Beispiel die Metalldeckel von Joghurtbechern oder Getränkedosen als Prägemetall verwenden, von Mueslikartons kann man die Pappe prima weiterverarbeiten und dass man aus Eierkartons Pappmaché machen kann, wissen – glaube ich – mittlerweile die meisten. Die Übergänge zum Upcycling sind natürlich fließend, aber wenn man zum Beispiel bedenkt, dass man auf Plastikflaschen und Getränkedosen mittlerweile Pfand bezahlen muss, dann aber den Pfandbetrag mit den Kosten für Prägematerial vergleicht, kommt man schnell zu dem Schluss, dass man mit dem Pfandbetrag eigentlich hochwertiges Bastelmaterial preisgünstig erstanden hat.
Auch in der Küche findet sich eine Menge Bastelmaterial, bzw. Zutaten, die zu Bastelmaterial verarbeitet werden können. Ein Beispiel dafür ist Kaltporzellan, ein anderes Knete oder Farben für Kinder und Kleinkinder.
Sparen kann man also auch, wenn man sich verschiedene Bastelmaterialien selbst herstellt oder zusammenmixt – das fängt bei Salzteig als Modelliermasse an und hört bei Serviettenkleber noch lange nicht auf.
Bastelmaterial, das für bestimmte Zwecke vorgesehen ist, muss man nicht zwangsläufig nur dafür verwenden – oft gibt es viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. Und manchmal muss man nur wissen, um was es sich genau beim Bastelmaterial handelt, um es unter anderem Namen preisgünstiger zu erstehen. Nicht zu vergessen: Oft genug gibt es in 1-Euro-Geschäften, als Sonderangebot in ganz „normalen“ Läden oder im Ausverkauf Bastelmaterial zu absoluten Schnäppchenpreisen…
Hier einige Ideen und Anleitungen, was man beim Basteln noch wie verwerten kann…
Die folgenden Hintergrundpapiere wurden mit verschiedenen Strukturpasten gestaltet. Da die Strukturpasten recht schwer sind, habe ich als Untergrund Karteikartenkarton verwendet, Papier wäre dafür zu dünn …
Oft kann man Bastelmaterial, das beim Basteln größerer Objekte übrigbleibt, noch bei anderen Bastelarbeiten einsetzen. Dazu gehören zum Beispiel Papierreste, aber auch Farbreste oder Dekomaterial …
Wer sagt, dass man mit Seidenmalfarbe nur Seide bemalen kann, Serviettenkleber nur für das Aufkleben von Servietten geeignet ist und dass Motivstempeln nur eine Anwendungsmöglichkeit, …
Diesmal habe ich mir fürs Basteln von Karten preiswerte Hologramm-Tüten für Weihnachten gekauft, auseinander geschnitten und statt Hologrammfolie verwendet. Das war nicht nur wesentlich preisgünstiger, …