Artischockentechnik – Galerie
In dieser Galerie findest du Bilder von Arbeiten in Artischockentechnik – teilweise mit und teilweise ohne spezielle Bastelanleitungen. Aber dafür haben wir ja auch die Grundanleitungen. 🙂 Baum …
Bei der Artischockentechnik wird Schleifenband – manchmal auch Stoffstreifen – mit Hilfe von Stecknadeln dachziegelartig auf Styroporkugeln und andere Styroporfiguren gesteckt. Daduch entsteht der typische “Artischockeneffekt”. Die so gebastelten Gegenstände werden meist noch mit künstlichen Blumen und weiteren floristischen Dekogegenständen dekoriert. Kufeln, Zapfen und Eier werden dann als Fensterdekoration verwendet, aber man kann auch gut Kränze in Artischockentechnik fertigen. Eine weitere Bastelidee ist das Basteln von Blumen, deren Grundlage in den meisten Fällen eine halbe Styroporkugel und ein passender Styroporring ist. An dieser Stelle noch ein genereller Basteltipp für die Artischockentechnik: Man kann mit dieser Basteltechnik gut leicht “angeschlagenes” Styropor verwenden und so Dellen und sogar kleine Löcher verdecken. Dies wird in den Bastelanleitungen nicht extra erwähnt.
In dieser Galerie findest du Bilder von Arbeiten in Artischockentechnik – teilweise mit und teilweise ohne spezielle Bastelanleitungen. Aber dafür haben wir ja auch die Grundanleitungen. 🙂 Baum …
Die Artischockentechnik hatte ihren Höhepunkt vor ca. 19 Jahren. Zu dieser Zeit habe ich auf einem Campingplatz gebastelt und natürlich gehörte auch die Artischockentechnik zu meinem Bastelrepertoire. Die Kugeln mochte …
Um Artischockentechnik handelt es sich hier nicht – obwohl man für’s Basteln das gleiche Material benötigt: einen Styroporkranz, Schleifenband und Nadeln… Das brauchst du: Bastelmaterial: Styroporkranz breites Schleifenband Stecknadeln …
Bei der Artischockentechnik werden Stücke von Schleifenbändern zu Dreiecken gefaltet und mit Stecknadeln schuppenartig auf Styropor gesteckt. Die Arbeit ähnelt dem Aufbau einer Artischocke – nämlich den einzelnen, dickfleischigen, nach …
Für die Artischockentechnik benötigt man nicht viel Material, nämlich nur einen Styroporrohling, breites Schleifenband für die “Schuppen”, schmales Schleifenband als Aufhängung und Stecknadeln. Als Variation – gerade beim Kartenbasteln – …
Obwohl die Zeit, als die Artischockentechnik DIE Trendbasteltechnik überhaupt war, lange vorbei ist, sollte man sie nicht einfach vergessen, denn zum einen kommen beim Basteln die meisten Techniken irgendwann wieder …
Yvonne Dauß kombiniert Serviettentechnik mit Artischockentechnik – ein tolle Idee. Material: Styroporkugel (8 cm Umfang), Serviettenmotiv nach Wahl, ca. 3 m Chiffonband (Farbe passend zum Serviettenmotiv) mit Draht, Stecknadeln …
Read moreServiettentechnik und Artischockentechnik kombinieren
Dieses Medallion entstand während eines “Bastellehrganges” – bei welchem genau kann ich leider nicht mehr sagen… Gefertigt wurde es in Artischockentechnik unter der Leitung von Angelika Wagener.
Bei der Artischockentechnik werden Bänderabschnitt gefaltet und auf Styropor gesteckt. So ist auch dieser Kranz von Ines entstanden. Material: 1 Styropor-Kranz 20 cm Durchmesser Schleifenband in Rot und Gelb …