Sonnenblumen in Artischockentechnik
Die Artischockentechnik hatte ihren Höhepunkt vor mehr als 20 Jahren. Zu dieser Zeit habe ich auf einem Campingplatz gebastelt und natürlich gehörte auch die Artischockentechnik …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Bei der Artischockentechnik wird Schleifenband – manchmal auch Stoffstreifen – mit Hilfe von Stecknadeln dachziegelartig auf Styroporkugeln und andere Styroporfiguren gesteckt. Dadurch entsteht der typische “Artischockeneffekt”. Die so gebastelten Gegenstände werden meist noch mit künstlichen Blumen und weiteren floristischen Dekogegenständen dekoriert. Kugeln, Zapfen und Eier werden dann als Fensterdekoration verwendet, aber man kann auch gut Kränze in Artischockentechnik fertigen. Eine weitere Bastelidee ist das Basteln von Blumen, deren Grundlage in den meisten Fällen eine halbe Styroporkugel und ein passender Styroporring ist. An dieser Stelle noch ein genereller Basteltipp für die Artischockentechnik: Man kann mit dieser Basteltechnik gut leicht “angeschlagenes” Styropor verwenden und so Dellen und sogar kleine Löcher verdecken. Dies wird in den Bastelanleitungen nicht extra erwähnt.
Die Artischockentechnik hatte ihren Höhepunkt vor mehr als 20 Jahren. Zu dieser Zeit habe ich auf einem Campingplatz gebastelt und natürlich gehörte auch die Artischockentechnik …
Bei der Artischockentechnik werden Stücke von Schleifenbändern zu Dreiecken gefaltet und mit Stecknadeln schuppenartig auf Styropor gesteckt. Die Arbeit ähnelt dem Aufbau einer Artischocke – …
Um Artischockentechnik handelt es sich hier nicht – obwohl man für’s Basteln das gleiche Material benötigt: einen Styroporkranz, Schleifenband und Nadeln… Das brauchst du: …
Bei der Artischockentechnik werden Bänderabschnitt gefaltet und auf Styropor gesteckt. So ist auch dieser Kranz von Ines entstanden. Material: 1 Styropor-Kranz 20 cm Durchmesser …