Upcycling: Cappuccino-Dose im Nostalgie-Look
Das Upcycling von Cappuccino-Dosen ist ganz eindeutig eine meiner Lieblingsbastelarbeiten. Meist verwende ich dafür einfach die Serviettentechnik – das passt immer und es gibt ja …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Das Wort Decoupage kommt aus dem Französischen und bedeutet ausschneiden. Bekannt ist die Technik bereits seit dem 17. Jahrhundert. Grundgedanke bei der Decoupage war, Gegenständen ein Aussehen wie aus Porzellan zu geben. Dies wurde durch Übereinanderkleben von ausgeschnittenen Papiermotiven und anschließendem, mehrfachen Lackieren und Abschleifen erreicht. Obwohl man für die Decoupage fast jedes Papier und einfachen Leim verwenden kann, werden mittlerweile sowohl spezielle Decoupagepapiere als auch spezielle Decoupagekleber angeboten.
Das Upcycling von Cappuccino-Dosen ist ganz eindeutig eine meiner Lieblingsbastelarbeiten. Meist verwende ich dafür einfach die Serviettentechnik – das passt immer und es gibt ja …
Das Wort Decoupage beschreibt eine Kunsthandwerkertechnik, die schon seit dem 17. Jahrhundert bekannt ist. Es handelt sich um ein französisches Wort und bedeutet ausschneiden. Der …
Wer Schmuck aus Unterlegscheiben fertigt, kann diese nicht nur bemalen, sondern auch bekleben. Dadurch bekommt man noch einmal komplett andere Möglichkeiten. Hier habe ich verschiedene …
Mittlerweile habe ich so viele Aufbewahrungskartons Pappis angemalt und beklebt, dass sie fast schon für eine Galerie reichen. Bei allen Schachteln handelt es sich um …
Rohholzplättchen sind eigentlich gar nicht für das Schmuckbasteln gedacht, trotzdem kann man wunderbare Anhänger daraus fertigen. Da es sich meist um flache Holzplättchen handelt, lassen …
Kettenanhänger in Serviettentechnik kann man aus einfachen Holzanhängern basteln. Sie werden dadurch zum echten Hingucker. Auch einfache Tonperlen lassen sich gut mit Hilfe der Serviettentechnik …