Upcycling Cappuccino-Dosen im Nostalgie-Look
Das Upcycling von Cappuccino-Dosen ist ganz eindeutig eine meiner Lieblingsbastelarbeiten. Meist verwende ich dafür einfach die Serviettentechnik – das passt immer und es gibt ja …
25 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Das Wort Decoupage kommt aus dem Französischen und bedeutet ausschneiden. Bekannt ist die Technik bereits seit dem 17. Jahrhundert. Grundgedanke bei der Decoupage war, Gegenständen ein Aussehen wie aus Porzellan zu geben. Dies wurde durch Übereinanderkleben von ausgeschnittenen Papiermotiven und anschließendem, mehrfachen Lackieren und Abschleifen erreicht. Obwohl man für die Decoupage fast jedes Papier und einfachen Leim verwenden kann, werden mittlerweile sowohl spezielle Decoupagepapiere als auch spezielle Decoupagekleber angeboten.
Das Upcycling von Cappuccino-Dosen ist ganz eindeutig eine meiner Lieblingsbastelarbeiten. Meist verwende ich dafür einfach die Serviettentechnik – das passt immer und es gibt ja …
Reduziere Plastikmüll und sei kreativ zugleich! Entdecke unsere umweltfreundlichen Upcycling-Ideen für Plastikdosen und verwandle sie in farbenfrohe Hingucker! Entdecke, wie du mit wenigen Handgriffen und …
Und wieder einmal musste eine Cappuccino-Dose für eine Decoupagearbeit herhalten. Diesmal wurde sie nicht, wie schon so oft beim Basteln, mit Servietten beklebt, sondern mit …
Wer von Serviettentechnik zu Decoupage gewechselt ist, muss sich beim Basteln erst einmal an das andere Papier gewöhnen, denn das Decoupagepapier ist natürlich anders in …
Das Wort Decoupage beschreibt eine Kunsthandwerkertechnik, die schon seit dem 17. Jahrhundert bekannt ist. Es handelt sich um ein französisches Wort und bedeutet ausschneiden. Der …
Wer Schmuck aus Unterlegscheiben fertigt, kann diese nicht nur bemalen, sondern auch bekleben. Dadurch bekommt man noch einmal komplett andere Möglichkeiten. Hier habe ich verschiedene …