Dekowürfel aus Milchkartons
Diese Dekowürfel aus Milchkartons gehören wieder einmal in die Rubrik “Bastelfrau hat richtig Spaß beim Basteln”. Warum? Nun ja… man sieht halt wieder einmal überhaupt nicht mehr, woraus dieser Würfel …
Das Wort Decoupage kommt aus dem Französischen und bedeutet ausschneiden. Bekannt ist die Technik bereits seit dem 17. Jahrhundert. Grundgedanke bei der Decoupage war, Gegenständen ein Aussehen wie aus Porzellan zu geben. Dies wurde durch Übereinanderkleben von ausgeschnittenen Papiermotiven und anschließendem, mehrfachen Lackieren und Abschleifen erreicht. Obwohl man für die Decoupage fast jedes Papier und einfachen Leim verwenden kann, werden mittlerweile sowohl spezielle Decoupagepapiere als auch spezielle Decoupagekleber angeboten.
Diese Dekowürfel aus Milchkartons gehören wieder einmal in die Rubrik “Bastelfrau hat richtig Spaß beim Basteln”. Warum? Nun ja… man sieht halt wieder einmal überhaupt nicht mehr, woraus dieser Würfel …
Schmuckanhänger aus einfachem Holz werden, mit Servietten aufgepeppt, zum echten Hingucker. Auch einfache Tonperlen lassen sich gut mit Hilfe der Serviettentechnik schmücken – und wer keine hat, macht sie sich …
Mittlerweile habe ich soviele Kartons angemalt und beklebt, dass sie fast schon für eine Galerie reichen. Bei allen Schachteln handelt es sich um PAPPIS von Ikea und sie wurden mehr oder …
Eine alte Zigarrenkiste und eine alte Dose, die ursprünglich einmal ganz anders “bebastelt” waren, mussten hier als neues Bastelmaterial herhalten. Und ich finde, man sieht den fertigen Dosen gar nicht …
Kaffeedosen bekleben ist ganz eindeutig eine meiner Lieblingsbastelarbeiten. Meist verwende ich dafür einfach die Serviettentechnik – das passt immer und es gibt ja auch wirklich tolle Serviettenmotive. Diesmal habe ich …
Wer Schmuck aus Unterlegscheiben fertigt, kann diese nicht nur bemalen, sondern auch bekleben. Dadurch bekommt man noch einmal komplett andere Möglichkeiten. Hier habe ich verschiedene Scrapbookpapiere verwendet und mit Decoupagekleber …
Holzplättchen gibt es in den verschiedensten Formen und Größen zu kaufen – es gibt ganz einfache Formen wie Kreise, Quadrate, Rechtecke und Tropfen, aber auch Bäumchen, Häuser, Menschen, Tiere und …
Das Wort Decoupage beschreibt eine Kunsthandwerkertechnik, die schon seit dem 17. Jahrhundert bekannt ist. Es handelt sich um ein französisches Wort und bedeutet ausschneiden. Der Grundgedanke bei der Decoupage war …
Diese Kindergarderobe in Decoupage läßt sich aus einem einfachen Holzbrett aus dem Baumarkt basteln. Die Bastelanleitung für Decoupage stammt von Elke Hertkorn Materialbedarf: Holzbrett aus dem Baumarkt Decoupagemotive Decoupagekleber …
Diese Halbtöpfe sind nicht für draußen geeignet, da sie aus Pappe bestehen. Aber – will man zum Beispiel ein Geschenk für einen Hobbygärtner basteln, kann man sie als Behälter für …
Read moreHalbtöpfe für Blumensamen, Gartenuntensilien und Küchengeschenke
Vor einigen Jahren haben meine Freunde und ich begeistert “Memo” gespielt. Irgendwann kamen wir auf die Idee, das Spiel mit selbst gebastelten Karten zu erweitern, denn nach dem wir das …
Decoupage mit einem Motiv aus dem Bastelfrau-Ratgeber “Basteln & Sparen”. Den Ziegel habe ich selbst gegossen. Zuerst mit einem Schwämmchen die Farbe auftupfen. Weil das Papier vom Testmaterial etwas …
Aqua-Decoupage ist eine etwas aufwändige Technik. Aber sie liefert fantastische Ergebnisse! Das brauchst du: Maulbeerbaumpapier in Weiß Weicher Schwamm Plastik Unterlage Zeitungspapier Serviette Schüssel mit Wasser Kleber Pinsel weich, …
Ein Tablett kann man immer gebrauchen. Bei diesem hier wurde die Standfläche mit Vintagebildern als Collage in der Decoupage Technik gearbeitet. Mit dem richtigen Lack versiegelt ist es sogar alltagstauglich …