Decoupage und Decoupagepapier
Wer von Serviettentechnik zu Decoupage gewechselt ist, muss sich beim Basteln erst einmal an das andere Papier gewöhnen, denn das Decoupagepapier ist natürlich anders in …
Kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Das Wort Decoupage kommt aus dem Französischen und bedeutet ausschneiden. Bekannt ist die Technik bereits seit dem 17. Jahrhundert. Grundgedanke bei der Decoupage war, Gegenständen ein Aussehen wie aus Porzellan zu geben. Dies wurde durch Übereinanderkleben von ausgeschnittenen Papiermotiven und anschließendem, mehrfachen Lackieren und Abschleifen erreicht. Obwohl man für die Decoupage fast jedes Papier und einfachen Leim verwenden kann, werden mittlerweile sowohl spezielle Decoupagepapiere als auch spezielle Decoupagekleber angeboten.
Wer von Serviettentechnik zu Decoupage gewechselt ist, muss sich beim Basteln erst einmal an das andere Papier gewöhnen, denn das Decoupagepapier ist natürlich anders in …
Diese Dekowürfel aus Milchkartons gehören wieder einmal in die Rubrik „Bastelfrau hat richtig Spaß beim Basteln“. Warum? Nun ja… man sieht halt wieder einmal überhaupt …
Eine alte Zigarrenkiste und eine alte Dose, die ursprünglich einmal ganz anders „bebastelt“ waren, mussten hier als neues Bastelmaterial herhalten. Sie wurden zur Dose im …
Das Wort Decoupage beschreibt eine Kunsthandwerkertechnik, die schon seit dem 17. Jahrhundert bekannt ist. Es handelt sich um ein französisches Wort und bedeutet ausschneiden. Der …
Wie du vielleicht schon ahnst, werden unsere Schuhe immer verrückter. Diesmal haben wir sie nämlich in Decoupage-Technik mit Briefmarken beklebt. Da wir das erste Paar …
Diese Halbtöpfe sind nicht für draußen geeignet, da sie aus Pappe bestehen. Aber – will man zum Beispiel ein Geschenk für einen Hobbygärtner basteln, kann …