Seidenmalerei mit der Mikrowelle
Bei fast allen experimentellen Seidenmaltechniken kann die Fixierung der dampffixierbaren Farben in der Mikrowelle vorgenommen werden. Die Fixierzeit für ein Pongé 05 Tuch in der Größe 90 x 90 cm …
Die Seidenmalerei war vor rund 30 Jahren DAS Hobby überhaupt. Es wurden massenhaft Tücher und Schals gemalt und dann entweder verschenkt oder verkauft. Heute ist dieses Hobby kein Trendhobby mehr. Dies bedeutet aber nicht, dass man nicht weiterhin tolle Tücher und Schals fertigen kann – passend zur Garderobe.
Für die Seidenmalerei wird normalerweise ein Seidenmahlrahmen benötigt. Es gibt aber auch Techniken, bei denen kein Rahmen verwendet wird. Zu diesen Techniken zählen zum Beispiel die Mikrowellentechnik und das Malen auf der Glasplatte oder auf Kunststofffolie. Das hat den Vorteil, dass sich die benötigten Materialien in Grenzen halten und man mit relativ niedrigen Kosten in dieses Hobby einsteigen kann.
Wer sich dann noch einen Seidenmalrahmen anschafft, kann die vielen verschiedenen Seidenmaltechniken wie Nass-in-Nass-Technik, Guttatechnik, Aquarelltechnik, Salztechnik, Color on Dark, Alkoholtechnik und viele andere ausprobieren. Außer den klassischen Seidenmaltechniken können aber auch Mal- und Färbetechniken, die eigentlich für Baumwollstoffe gedacht sind, auf Seide angewendet werden. Hierzu gehören zum Beispiel das Batiken, die Sonnenlichttechnik und Shibori, mit dem man ganz besonders tolle Muster herstellen kann.
Für die Seidenmalerei eignen sich die unterschiedlichsten Seidenstoffe wie Pongé, Chiffon, Bourette, Crêpe de Chine, Satin, Twill oder Seidenjersey. Gemalt wird mit bügelfixierbarer oder dampffixierbarer Seidenmalfarbe. Heraus kommen dabei ganz individuell gestaltete Seidentücher, Seidenschals, Seidenkrawatten, T-Shirts, Kimonos und andere Seidenkleidungsstücke.
Obwohl bei Seidenmalerei oft der praktische Nutzen im Vordergrund steht, geht es auch ganz besonders um die Freude am Malen und Färben. Schafft man dabei gleichzeitig ein schönes Tuch oder einen tollen Schal, macht das Malen gleich doppelt so viel Spaß – vor allen Dingen auch dann, wenn man seine fertigen Produkte verschenken kann. Wer freut sich nicht über ein schickes Tuch zum Geburtstag oder eine selbstgemalte Krawatte zu Weihnachten?
Bei fast allen experimentellen Seidenmaltechniken kann die Fixierung der dampffixierbaren Farben in der Mikrowelle vorgenommen werden. Die Fixierzeit für ein Pongé 05 Tuch in der Größe 90 x 90 cm …
Mit Servietten kann man viel mehr machen, als sie nur auf irgendwelche Gegenstände zu kleben oder seinen Mund damit abzuwischen. Meine Tochter zeigt euch hier, wie man Servietten als Malvorlagen …
Als mein Enkel heute morgen mit seinem Kissen ins Esszimmer kam, dachte ich mir: Oh… das lebt noch? Das muss ich dann aber noch ganz schnell fotografieren, denn all zu …
Dieses Bild habe ich nach der Technik gemalt, die ich bei Angelika Wagener gelernt habe.
Hier zeige ich euch einige meiner Seidentücher und wie ich sie verwende – nämlich als Tischdeko. Bild oben: Seidenschal Bild unten: Dieses Tuch verwende ich als Tischdeko …
Verwendet man Seide, die schon mit einem Motiv “vorgeguttat” ist, ist das anschließende Bemalen ganz leicht. Für dieses Bild wurden zum Beispiel überwiegend Stoffmalstifte verwendet. Das brauchst du: kaschierte …
Dieses Kissen ist nicht nur ein wärmendes Schmusekissen (da Seide) – auch als Duftkissen – mit einer Füllung von Potpourries etc. ein tolles Geschenk. Das brauchst du: Seidenkissen Satin …
Die folgenden zwei Bilder wurden auf Seide gemalt und anschließend gerahmt. Bild oben: Weite Bild unten: Brücke
Auf diesem Seidentuch findet man außer dem Delphin noch eine typisch griechische Borte.
Beim Aufräumen habe ich verschiedene, bemalte Seidencaps gefunden – Überbleibsel aus der Zeit, als ich noch Bastelkurse auf einem Campingplatz gegeben habe. In dieser Bastelanleitung geht es nun nicht nur …
Auf kaschierter Seide läßt sich nicht nur mit Seidenmalfarbe, sondern auch mit Stoffmalstiften malen. Felder, die mit Seidenmalfarbe bemalt wurden, lassen sich, sollte mal etwas Farbe über die Linie gelaufen …
Als ich 15 Jahre alt war, bekam ich von meinen Eltern zum Geburtstag einen Seidenmalkasten geschenkt, in dem alles enthalten war, was man zum Malen benötigte – einschließlich mehreren Stücken …
Zwar handelt es sich bei diesen Bildern um meine “frühen Werke”, die mit Seide bespannten Rahmen für Fensterbilder gibt es aber nach wie vor zu kaufen. Die Motive, die ich …