25. März 2025

Bessara aus Äthiopien

Rezept für Bessara aus Äthiopien

Werbung – enthält Partnerlinks

Bessara, eine Bohnen-Suppe, findet sowohl in Ägypten als auch in Äthiopien großen Anklang. Bestandteil der afrikanischen Suppe sind dicke Bohnen und Lauch. Minze gibt dem Ganzen einen exotischen Hauch.

Zutaten für Bessara

  • 3 Tassen dicke Bohnen (auch Saubohnen oder Puffbohnen gennant)
  • 2 Stangen Lauch (Poree)
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL getrocknete Minze
  • 1 EL getrocknetes Muskraut*
  • Salz and Pfeffer
  • 2 Zwiebeln
  • 4 kleine Zweige Minze (für jeden Teller einen)

Zubereitung Bessara

  1. Bohnen in kaltem Wasser 48 Stunden einweichen lassen. Dabei das Wasser 2-3 mal auswechseln.
  2. Bohnen enthäuten.
  3. Lauch in Streifen und Zwiebeln in Ringe schneiden.
  4. Zwiebeln frittieren.
  5. Bohnen mit 5 Tassen Wasser in einen Topf geben und bei niedriger Hitze 1 1/2 Stunden köcheln lassen bis die Bohnen weich sind.
  6. Lauch in Olivenöl sautieren und zu den Bohnen geben. 
  7. Bohnen-Lauch-Mischung zu Püree verarbeiten (mit einem Pürierstab oder im Mixer).
  8. Das Püree zurück in den Topf geben und die getrocknete Minze, das Muskraut, Salz und Pfeffer hinzugeben. Ohne Deckel sanft erhitzen bis die Masse beginnt zu köcheln.
  9. In kleinen Schüssel servieren. Dazu mit den frittierten Zwiebelringen, Olivenöl und den Minzzweigen garnieren.

Was ist Muskraut?

Muskraut ist unter vielen verschieden Namen bekannt (u.a. langkapselige Jute, Gemüsejudenpappel). Der Ursprung des Muskraut liegt in arabischen Länder und ist dort unter den Namen Moloukhia, Molochia oder Moluchia bekannt. Besondere Verwendung findet das Muskraut in der ägyptischen, tunesischen und libanesischen Küche – es gibt sogar ein Gericht dass nach dem Malvengewächs Mulukhia benannt wurde. Die Blätter werden meist im Ganzen getrocknet und auch so bei der Zubereitung der meisten Gerichte verwendet. Für einige Rezepte, wie beispielsweise in diesem, muss man das getrocknete Muskraut mit den Fingern zerbröseln oder zwischen den Handflächen verreiben. Molochia findet man unter anderem in türkischen und arabischen Lebensmittelgeschäften. 

Tipp:
Wenn man kein Muskraut bekommen konnte, kann man stattdessen auch Spinat verwenden.

Weitere afrikanische Rezepte

Gefällt dir unser Rezept?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Projekte!

Rezept für Bessara aus Äthiopien
2018-04-04 08:23:31
Simba