18. Januar 2025

BH nähen: Tipps und Tricks

Bh selber nähen Titelbild

Mal kneift er, mal verrutscht her, häufig ist er unbequem – der Büstenhalter. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Farben, Formen, Stilen und Größen. Theoretisch gibt es für jede Frau und jede Busenform den richtigen BH. Aber es kann sich als schwierig erweisen, ihn auch zu finden. Wenn die Form und die Größe richtig ist, gefällt vielleicht das Design nicht. Wenn er schön aussieht, dann passen die Körbchen nicht so gut. Wer mit solchen und anderen Problemen zu kämpfen hat, kann sich einen BH nach seinen eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen selber nähen. Was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier.

BH selber nähen – das richtige Modell finden

Es gibt eine große Auswahl an BHs. Was man in den Modeläden findet, ist dabei häufig von den Trends abhängig. Momentan sind zum Beispiel bei Unterwäsche und Bademode Cutouts wie bei einem Monokini sehr beliebt. Aber so schön die neusten Trends auch sind, wenn man eine größere Brust hat, sollte man sich lieber für ein stützendes Modell entscheiden. Sonst können einem die entstehenden Rückenschmerzen ordentlich den Tag verderben. Damit man trotzdem etwas Schönes anzuziehen hat, kann man sich den BH nach seinem Geschmack selber nähen. Stützend muss nicht gleich hässlich oder langweilig sein. Aber es gibt ein paar Dinge, auf die man hier trotzdem achten sollte. Wichtig sind breite Träger, die das Gewicht gleichmäßig auf den Schultern verteilen. Außerdem ist ein fester Steg wichtig und man sollte man zu Vollschalen-BHs greifen.

Bei einer kleineren Oberweite hat man mehr Auswahl. Hier kann man sich auch einfache Bandeaus nähen oder sich Triangel-BHs selber stricken bzw. häkeln. Aber schon eine mittlere Oberweite braucht etwas mehr Stützkraft. Für kleine und mittlere Oberweiten eignet sich ein Balkonette-BH, Push-Up BH, Plunge-BH oder BHs mit einem ¾ oder ½ Cup.

Neben den gängigen Unterteilungen klein, mittel, groß kann man die Brust in noch mehr Kategorien unterteilen. Deine Brust kann zum Beispiel eher schmal, athletisch, rund oder asymmetrisch sein. Aber auch hierfür gibt es die passenden BHs. Das man zwei unterschiedlich große Brüste hat ist übrigens vollkommen normal. Sie sind Geschwister und keine Zwillinge. Wenn der Größenunterschied einen stört, kann man sich auf die Seite der kleineren Brust einfach ein Push-Up Kissen einlegen bzw. annähen.

BH selber nähen – Materialien

Damit deinen sportlichen, funktionalen oder sexy BHs nichts mehr im Wege steht, braucht es das richtige Material. Zunächst einmal brauchst du für die Träger Trägergummis, einen Schieber und kleine Ringe. Dann gibt es noch Unterbrustgummis und Falzgummis. Bei einer großen Oberweite sollte das Unterbrustgummi mindestens 12 mm breit sein. Falzgummi ist praktisch, da man damit neben der elastischen Funktion auch offene Kanten von BHs und Slips verdecken kann. Zusätzlich braucht man einen BH Verschluss.


Wenn du einen BH mit Bügel nähen möchtest, brauchst du Bügel und Bügelband. Es gibt neben den Standardbügeln auch welche, die seitlich etwas höher reichen oder vorne etwas niedriger sind. Die Bügelform hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie bequem der BH ist. Daher sollte man ihn an der eigenen Brust anpassen.

Stoffe für das Nähen von BHs

Bh nähen oder verschönern

Dazu kommt der richtige Stoff. Es ist leichter, einen BH aus gewirktem Stoff zu nähen, beispielsweise aus Baumwolljersey, dehnbarer Spitze oder Scuba. Diese Stoffen fransen nicht aus. Damit das Körbchen und der Steg trotzdem stützen, sollte man BH-Futter verwenden. Gerade der Steg muss fest sein. Die Rückseite des BHs kann dagegen etwas elastisch sein, damit man sich gut in ihm bewegen kann. Gerade beim Nähen von BHs in größeren Größen ist es hilfreich Powernet zu benutzen. Diesen Stoff gibt es in unterschiedlichen Farben und in unterschiedlichen Festigkeits-Stufen. Stufe eins ist eher zum haut-schützenden Abfüttern und hat wenig Haltefunktion. Stufe fünf dagegen hat eine extreme Haltefunktion. Dabei ist er aber auch sehr steif. Eine elastischere Variante ist Powermesh, dafür bietet es aber nicht so viel Halt. Wenn du einen Sport BH nähen willst, solltest du Stoff verwenden, der für Sport vorgesehen ist wie beispielsweise Lycra.

Als dekorative Stoffe kannst du Spitze oder Tüll verwenden. Auch Borten, Schleifen und kleine Anhänger können deinen BH verschönern. Diese kannst du sogar an alte bzw. neu gekaufte BHs anbringen. Hier haben wir beispielsweise mit etwas Spitze einfache BHs verschönert.


Was genau du für das Nähen deines BHs brauchst, steht aber auch in dem gewählten Schnittmuster. Wenn man seine alten BHs ausmustert, kann man Dinge wie Verschluss, Bügel, Ringe oder Schieber für das nächste Nähprojekt entfernen und verwahren.

Das könnte dir auch gefallen

Haben dir unsere Tipps, wie du einen BH nähen kannst, gefallen? Dann speicher sie doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Bh selber nähen pinterestbild

2022-06-01 13:04:19