18. Januar 2025

Biologische Wertigkeit bestimmen

Biologische Wertigkeit bestimmen

Werbung – enthält Partnerlinks

Wer sich mit seiner Ernährung intensiv beschäftigt und aufgrund seiner sportlichen Aktivität oder Ernährungsumstellungen viel Wert auf die optimale Proteinzufuhr legt, steht früher oder später vor der Frage, wie er die biologische Wertigkeit berechnen kann.

Wie entsteht die biologische Wertigkeit?

Die biologische Wertigkeit richtet sich nach der Aminosäure, die am wenigsten vorhanden ist. Dabei ist jedoch nicht jede Aminosäure gleich stark limitierend. Der Körper benötigt für den Aufbau von Proteinen von manchen Aminosäuren mehr und von anderen weniger. Deswegen benötigt die Berechnung der biologischen Wertigkeit als Erstes die spezifische Menge der Aminosäure, die im Körpereiweiß enthalten ist. Ebenso wird die Menge der Aminosäure benötigt, die in einem bestimmten Lebensmittel vorhanden ist. Diese Menge wird dann durch die Menge geteilt, die im Körpereiweiß vorhanden ist. Wenn dies mit allen Aminosäuren durchgeführt wird, ist diejenige mit dem geringsten Wert der limitierende Faktor. Eine Multiplikation mit 100 ergibt dann die biologische Wertigkeit des gesamten Proteins.

Berechnung der biologischen Wertigkeit bei kombinierten Lebensmitteln

Die biologische Wertigkeit berechnet sich bei kombinierten Lebensmitteln analog. Der einzige weiterführende Schritt bei der Berechnung ist die Gewichtung der beiden Lebensmittel, um eine optimale Mischung zu finden. Der einfachste Weg, dies auszurechnen, ist eine Menge von insgesamt 100 g anzunehmen, dies auf die beiden Lebensmittel aufzuteilen und auch mit 100 g Körperprotein zu rechnen.

Berechnung des optimalen Proteinmix

Hierfür wäre eigentlich eine Formel nötig, von der die Ableitung gebildet werden müsste. Wem das zu kompliziert ist, kann für den oben vorgestellten Rechnungsweg eine Tabelle mit den jeweiligen Prozentzahlen in Einer-Schritten erstellen. Kleinere Schritte sind nicht praktikabel, während größere Schritte eine schnellere Annährung ermöglichen würden, die Arbeitsersparnis aber auch mit Ungenauigkeit einhergehen würde. Während der Berechnung wird dabei schnell deutlich werden, ob der Wert zunimmt oder abnimmt, sodass das optimale Verhältnis der Lebensmittel schneller gefunden werden wird, als es auf den ersten Blick scheinen mag.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel?

Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Biologische Wertigkeit bestimmen

2024-07-04 00:00:00
Sarah

Wichtig!

Diese Information ersetzt keinesfalls einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker oder eine Beratung in einer Apotheke! Durch die Inhalte dieser Seite können weder Diagnosen gestellt werden, noch eine Heilbehandlung eingeleitet werden.

Bei vielen der Artikel, Tipps und Tricks handelt es sich um Rezepte, die schon mehr als 100 Jahre alt sind. Sie sind daher nicht auf dem neuestem wissenschaftlichen Stand.