Bastelmaterial aus Afrika? Gibts so was? Aber JA! 2004 bekam ich ein großes Paket mit Naturmaterialien aus Afrika geschickt und habe mich mit einigen weiteren Afrika-Begeisterten daran gemacht, etwas schönes daraus zu basteln.
Vielen Dank an Ina Maria H., Barabra D. und Jessi G., dass sie so tolle Ideen hatten und mir ihre Werke zugeschickt habe, so dass ich sie euch zeigen kann!
Wir bekamen gewebte Matten, gefärbte Palmenblätter, Rindenfasern, Gräser und geflochtene Bänder zum Verarbeiten. Jede von uns konnte daraus basteln, was ihr gefiel und die Unterschiedlichkeit der Ergebnisse zeigt, dass man mit solchen Naturmaterialien sehr vielfältig arbeiten kann.
Bild oben: Das Material, das alle Teilnehmer des Afrika Projekts zur Verfügung bekamen.
Ina Maria erschuf eine “Oase der Ruhe”
Die gewebte Matte wurde mit Schnüren in einen Rahmen aus Bambusstangen gespannt und eine Dorfszene aus Afrika aufgeklebt: aus den Palmblättern und Gräsern schuf Ina Maria in Mosaiktechnik Hütten, gestempelte Töpfe und Behälter stehen vor dem Eingang, ein Eintopf mit Körnern blubbert über einem Feuer und stilisierte Antilopen springen über Grasbüschel aus Fasern, Islandmoos verwandelte sich in Baumgrün und auf dem geflochtenen Band ist der Titel des Idylls zu lesen… man fühlt sich sofort nach Afrika versetzt!
Bild 2: Oase der Ruhe von Ina Maria
Barbara bastelte ein kraftvolles Wandbild, das einen an Zaubersprüche eines Medizinmannes denken läßt
Auf die gewebte Matte wurden die Palmblätter und Fasern in Form eines Wedels angebracht, der mit Perlen verziert wurde. Eine Metallsonne mit einer afrikanischen Maske bindet den “Zauber”, der durch die Gräser und Perlen in der linken oberen Ecke noch verstärkt wird… vielleicht ein Schutzzauber? 😉
Bild 3: Wandbild von Barbara
Jessi hat ein wunderschönes kleines Naturbuch gebunden
In diesem Buch lassen sich Fotos oder Reiseerinnerungen festhalten, Gedichte oder kleine Zeichnungen… ein immer gern gesehenes Geschenk bei mir! Ich liebe nämlich Bücher und über so schöne selbstgemacht freue ich mich sehr 😉
Jessi zerschnitt die gewebte Matte und hat die Ränder mit Heißkleber am Ausfransen gehindert. Die Fasern dienen als Bindung und halten Buchrücken und Blätter zusammen. Die Palmblätter wurden innen als Verzierung aufgeklebt.
Bild 4: Umschlag des Naturbuches von Jessi
Bild 5: Naturbuch innen von Jessi
Mein Beitrag war eine Handtasche
Die Matte wurde auf nicht ganz die Hälfte gefaltet und vernäht, die Fasern wurden geflochten und mit einer Perle als Knebelverschluß aufgenäht. Das geflochtene Band wurde der Trageriemen und die Palmblätter und Gräser verzieren die Tasche.
Bild 6: Handtasche von Christina
Bild 7: Nahaufnahme der Handtasche
Ich hoffe, wir konnten euch dazu inspirieren, auch einmal etwas neues zu probieren!