Stempel müssen nicht gekauft sein, man kann sich auch ganz leicht selbst welche basteln. Nicht nur der alte Kartoffeldruck (einfach aus Kartoffel mit Messer schnitzen – leider nicht sehr lange haltbar, da Kartoffeln irgendwann schimmeln, aber billig und super für kurzzeitige Aktionen wie Kindergeburtstage), auch andere Materialien eignen sich:
Stempel aus Moosgummi:
- vorgestanzte Figuren (Tiere, Zoo, Maritim usw.) oder Buchstaben und Zahlen, einfach auf ein Stück Holz als Griff kleben und mit Farbe betupfen.
- Aus Moosgummi selbst ausschneiden: Vorlagen von WindowColorHeften auf Moosgummi übertragen, oder Plätzchenausstecher in Moosgummi drücken und ausschneiden, aufkleben, stempeln!
- Oder Moosgummi mit der Heißluftpistole erwärmen und in das warme Moosgummi Gegenstände hineindrücken: geknüllte Alufolie, Blätter, Lochfolie, Perlen, Häkeldeckchen – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, probiert es einfach mal aus!
Und für Profis mit ruhiger Hand und Geduld:
Auf alte Radiergummis Motiv aufzeichnen, mit Linolwerkzeug „alles wegschneiden, was nicht nach dem Stempelmotiv aussieht“ Fertig! Damit kann man auch superfeine Linien machen, ich mache das schon seit Jahren und habe viele Stempel selbstgeschnitzt. Es gibt auch spezielle Schnitzplatten in Stempelläden, damit kann man auch größere Stempel herstellen (A4)
So lässt sich einfach und preisgünstig ein Hintergrundstempel für die Kartengestaltung herstellen:
Wärmflaschen aus Gummi haben manchmal ganz tolle Muster, die sich prima als Stempel benutzen lassen. Für Gummihandschuhe gilt das gleiche.