Werbung – enthält Partnerlinks
Selbstgebastelte Papierblumen sollen nicht nur schön bunt sein, sondern auch möglichst echt wirken. Damit dies auch tatsächlich so ist, darf man die „Kleinigkeiten“, wie Blütenstempel und Staubgefäße beim Blumen basteln nicht vergessen.
Die einfachste Art, einen Blütenstempel zu basteln, ist diese:
Dünner Blütenstempel
Bastelmaterial:
- Bastelvorlage Blütenstempel und Staubgefäße
- 1 Pfeifenputzer
- 1 Stück Transparentpapier oder Krepppapier
Und so wird’s gemacht:
- Das Papier zuschneiden und um die Spitze des Pfeifenputzers wickeln.
- Die Spitze umbiegen. Fertig.
Dicker Blütenstempel
Bastelmaterial:
- Gelbes Krepppapier
Und so wird’s gemacht:
- Ein kleineres Stück Krepppapier zusammenknüllen und zwischen den Fingern zur Kugel drehen.
- Ein weiteres Stück Krepppapier auf das Kügelchen legen, herumschlagen und unterhalb der Kugel zusammendrehen. Dabei muss man nur darauf achten, dass die Kugel einen „Stiel“ bekommt, damit man den Blütenstempel auch weiterverarbeiten kann.
Staubgefäße
Bastelmaterial:
- Krepppapier
- Flüssige Farbe (zum Beispiel aus dem Wasserfarbkasten oder Seidenmalfarbe)
- Draht
- Pinsel
- Schere
Und so wird’s gemacht:
1. Ein Stück Krepppapier zuschneiden. Dabei auf die Laufrichtung des Papieres achten (siehe Punkt 3).
2. Das Papier auseinanderziehen. Mit dem Pinsel etwas Wasser auf das Krepppapier geben, um es etwas anzufeuchten. Nicht zu nass machen! Etwas Farbe auf die Ränder des Papieres geben. Auch hier ist weniger mehr, denn die Farbe läuft in die Rillen des Krepppapieres hinein. Trocknen lassen. Sollten die Ränder noch zu blass sein, den Vorgang so oft wiederholen, bis dir die Farbe und Farbverlauf gefällt.
3. Die Ränder dünn einschneiden. Hier ist es nun ganz wichtig, dass man mit und nicht gegen die Laufrichtung des Papieres schneidet. Die „Staubgefäße“ bleiben sonst später nicht stehen, sondern knicken einfach weg.
4. Ein Stück Draht abschneiden, auf das Krepppapier legen, das Papier nach oben klappen und den Draht unterhalb des Krepppapieres verzwirbeln. Auch hier ist es wichtig, dass genug Draht als Stiel bleibt, damit man die Staubgefäße weiter verarbeiten kann.
Sollen die Staubgefäße um den Blütenstempel angeordnet werden, färbt man ein längeres, schmales Stück Kreppappier an einer (statt an zwei) Seite ein.
Nach dem Trocknen wird auch hier der Rand eingeschnitten. Danach können die Staubgefäße um einen Blütenstempel herumgebunden werden.
Tipps
- Wer viel Geduld hat, kann die einzelnen Staubgefäße noch vorsichtig zwischen zwei Fingern hin und her rollen, damit sie realistischer aussehen.
- Natürlich können Stempel und Staubgefäße in allen möglichen Farben hergestellt werden – gerade so, wie man sie braucht.
- Leider kann ich euch bei dieser generellen Bastelanleitung keine Maße angeben, denn die Größe der Staubgefäße und Blütenstempel variiert ja von Blume zu Blume. Als Orientierung gibt es im Anhang aber trotzdem eine kleine Bastelvorlage.