1. Oktober 2025

Blumen aus Bändern basteln

Blumen aus Bändern basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wer Blumen aus Bändern basteln möchte, benötigt vor allen Dingen verschiedene Schleifenbänder, die in ganz unterschiedlichen Variationen erhältlich sind – mal mit und mal ohne Drahtkante. Mit beiden Bandsorten lassen sich hervorragend Blumen basteln. So kann man mit Hilfsmitteln wie zum Beispiel der Rosenfee und Schleifenband mit Drahtkante „Rosen drehen“, oder man schneidet kurze Abschnitte vom Band ab und bastelt daraus in der Artischockentechnik Fantasieblumen. Für die Artischockentechnik eignen sich aber auch feste, preisgünstige Bänder ohne Drahtkante. Dann werden mit Hilfe von Styroporkugeln und -ringen Sonnenblumen gebastelt oder mit den gefalteten Bändern Margeriten und ähnliche Blumen hergestellt.

Je nachdem, was für Bänder man verwendet, kann man sie als Dekoblumen, für das Schmuck- oder Karten basteln einsetzen und auch bei Altered Art oder Scrapbooking können sie zum Einsatz kommen. Dabei kommt es nicht nur auf das Material, sondern auch auf die breite der Bänder an. Denn verwendet man sehr schmales Band, kommen beim Basteln auch sehr kleine Blümchen heraus. Allerdings ist das nichts für jedermann, denn hier ist Fingerspitzengefühl und viel Geduld gefragt.
Hat man gerade sehr dünnes Satinbändchen zur Hand und stickt gerne, lassen sich mit Hilfe einiger Stiche auch kleine Blümchen auf Karten – aber natürlich auch auf Textilien – sticken.

Auch beim Blumen basteln mit Bändern gibt es also viele verschiedene Möglichkeiten der Verarbeitung und des Stils.

Blumen aus Bändern basteln – Bänder mit Drahtkante

Diese Blumen sind extrem einfach zu basteln. Der Draht wird etwas straff gezogen und dann die Blume gewickelt. Eine ausführliche Bastelanleitung findest du in unserem Artikel „Einfache Blüten aus Schleifenband„.

Blumen aus Bändern basteln – Artischockentechnik

Mir persönlich sind dabei übrigens die Blumen in Artischockentechnik, gefertigt aus ganz preisgünstigem Band, am geläufigsten, denn die haben wir schon vor vielen Jahren während meiner Bastelkurse auf dem Campingplatz gebastelt. Hunderte von Blumen wurden dabei gebastelt. Damals hatte ich eine Pappvase mit ca. 10 Blumen als Muster gefüllt und jedesmal, wenn ich mit dieser Vase im Arm zu meinem Bastelraum ging, kam ich mir wie der Rattenfänger von Hameln vor, denn jeder wollte die Blumen anfassen und sich genauer ansehen, so dass ich immer gleich von einer Menschentraube umgeben war, die mir bis zum Bastelraum folgte.

Sonnenblume in Artischockentechnik

Ziehblumen oder -sterne aus Schleifenband

Ob es sich hierbei um Blumen oder Sterne handelt, musst du selbst entscheiden. In der Herstellung sind sie super einfach, denn das Band ist vorgeschnitten. Eine ausführliche Bastelanleitung findest du unter „Ziehstern basteln„.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel „Blumen aus Bändern basteln“?

Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Blumen aus Bändern basteln

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-01-06 00:00:00